HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Chinchkabel für Plattendreher Pioneer PL630 | |
|
Chinchkabel für Plattendreher Pioneer PL630+A -A |
||
Autor |
| |
Nobbixxx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Aug 2008, 12:24 | |
Hallo zusammen, nachdem ich inzwischen den geschenkten Pioneer PL630 gereinigt, neu justiert und mit einem DL103 versehen habe läuft er (fast) zu meiner vollen Zufriedenheit. "Fast" deswegen, weil das Cinchkabel an einigen Stellen porös ist, an einer scheint sogar das Kabel durch. Deswegen würde ich gerne ein neues Kabel einbauen, wie beim Original durchgehend vom Anschluß unterhalb des Tonarms. Allerdings würde ich gerne die schon vorhandenen Öffnungen im Gehäuse benutzen. Das Original-Kabel hat einen Durchmesser von ca. 4mm (pro Kanal), viel dicker dürfte das neue Kabel also auch nicht sein. Welches passende Kabel mit angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis könntet ihr empfehlen? Herzliche Grüße Nobbixxx |
||
tri-comp
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Aug 2008, 19:18 | |
Hi, The Pioneer Partno. for the original cable is: For PL-630 KUT (US-Model) => PDX-006 (ASWO no: 2556461) For PL-630 KCT (Canadian Model) => PDX-003 (ASWO no: 2556460) (PL-630 HGT version is the European/Australian model, but I have no specific partno. for the cable used here) I really don't think there's that much difference between the cables anyway. ASWO, Germany still list the original cables, though not in stock but PROBABLY available. Go ask your local TV repair shop (who deals with ASWO) for help. mfg, /tri-comp |
||
krossi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Aug 2008, 05:42 | |
Mach es dir einfacher, löte das Kabel ab und gehe damit z. B. zu Conrad um dir ein entsprechendes auszusuchen. Achte nur darauf, dass es zweiadrig (pro Seite) und nicht koaxial ist (1 Innen- und 1 Außenleiter / Abschirmung). Letztere neigen zum Brummen. Dann noch gute Cinchstecker und das Ganze macht wieder Freude. Lass dir nicht ein superteures aufschwätzen, Qualität steigt zumeist nicht mit der Höhe des Preises. Gruß, Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chinchkabel Kenwood KD 2070 a73 am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 5 Beiträge |
Dual 721 neues Chinchkabel? tracemanmarkus am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 10 Beiträge |
Pioneer sx 939 nonogoodness am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-590 Kanal Defekt Carsten_2 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 8 Beiträge |
Pioneer SA608 Equalizer56 am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer SX770 C_Dittmann am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 8 Beiträge |
Pioneer A777 bastler22 am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 8 Beiträge |
Pioneer M90a pioneerfan am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe für Pioneer M 90a Andreas_Ramin am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
Knöpfe für Pioneer SX 34 ratfink am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.767