HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Anschluss CD Player an Oldie | |
|
Anschluss CD Player an Oldie+A -A |
||
Autor |
| |
reinwan1
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2008, |
Hallo zusammen, ich möchte einen CD Spieler meinen Oldie anschliessen. Der Player gibt laut Bedienungsanleitung 2 Volt fix aus. Das ist für meinen Oldie zuviel, er fängt an zu übersteuern. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich immer AUX (Line) wäre genormt, dem ist aber anscheinend nicht so. Ist es möglich einfach einen Widerstand pro Kanal in die Zuleitung einzubringen und wie hoch müßte der Widerstand sein? Vielleicht ist das Problem jemanden bekannt und kann mir einen Tip geben. Danke im voraus, Andreas |
||
hf500
Moderator |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2008, |
Moin, das ist aeusserst ungewoehnlich, ich habe CD-Spieler schon an alle moeglichen Hochpegeleingaenge angeschlossen und hatte damit nie Probleme. 2V ist eine Spannung, die auch genug Tuner und Tonbandgeraete liefern/lieferten, damit muss ein Verstaerker zurechkommen. Wie weit kann man denn die Lautstaerke aufdrehen? 73 Peter |
||
|
||
schober_66
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2008, |
Hallo Andreas! Was ist das denn das genau für ein Oldie? Man braucht Angaben zum Hersteller, Typ, Baujahr bzw. Revision. Hilfreich ist es, auch mal das Gerät aufzuschrauben und nachzuschauen was genau für Bauteile drin sind. Widerstände kann man über Farcodetabellen identifizieren und an Elkos steht manchmal auch die Höhe der Kapazität in pF an. Je mehr Hinweise man hat, um so besser. Gruß Markus |
||
reinwan1
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2008, |
Hallo Markus und Peter, das ist mein gutes Stück, ein Scott Receiver 330R, Baujahr 1978. Laut Bedienungsanleitung Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 150 mV. Steht in der Originalanleitung als auch in der deutschen Übersetzung. Hilft das weiter? Danke und Gruß Andreas. |
||
hf500
Moderator |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2008, |
Moin, die Eingangsempfindlichkeit bedeutet, dass man bei voll aufgedrehtem LS-Steller 150mV anlegen muss, um Vollaussteuerung zu bekommen. Geraete mit so einer Empfindlichkeit habe ich auch, und nie Probleme damit. Entweder hat dein Geraet einen Defekt, oder es gibt _vor_ dem LS-Steller eine Verstaerkerstufe, die keine ausreichende Uebersteuerungsreserve hat. Normalerweise muss ein Hochpegeleingang noch mehr als nur 2V verzerrungsfrei verarbeiten koennen. Man muesste mal das Schaltbild fragen. 73 Peter |
||
reinwan1
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2008, |
Nachtrag: Habe mir noch mal Gedanken gemacht. Wenn ich nicht mit Festwiderständen arbeite sondern einfach ein Stereodrehpoti in´s Chinchkabel hänge und runterregele bis es lautstärkemäßig passt? Klangsmäßig dürfte doch da nichts passieren, oder? Gruß Andreas |
||
hf500
Moderator |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2008, |
Moin, Du kannst auch einfach einen 2:1 Spannungsteiler vorschalten. Widerstandswert der Einzelwiderstaende 2,2k Ohm, das sollte gehen. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Lautsprecher - Oldie - 101 Chiko am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 3 Beiträge |
Grundig Oldie Verstärker SV 2000 helmers am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 4 Beiträge |
Lautstärkeregler an Sony CD-Player woodmaier am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 4 Beiträge |
CD-Player Grundig CD-8150 bukongahelas am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 39 Beiträge |
cd-player "knistert" Sandyman am 24.01.2022 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 8 Beiträge |
Wartung CD-Player Papa_Schlumpfi am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 19 Beiträge |
Denon CD-Player CD Arretierung kaputt riotkid am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 12 Beiträge |
Reparatur AURA-CD-Player ? der-kuechenlurch am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
CD-Player Dual CD 1004 RC Luke66 am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 25 Beiträge |
CD Player T+A CD 1000 Oskarn am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephb0487
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.718