HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SA-200 ! Endstufe Kaputt ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Technics SA-200 ! Endstufe Kaputt ?+A -A |
||
Autor |
| |
Altgerätesamler
Inventar |
14:22
![]() |
#51
erstellt: 01. Sep 2008, |
Ist unbedenklich. Mal ne Frage. Der von der Werkstat hat dir 15€ abgeknüpft um dir danach zu sagen, das er da nichts reparieren kann? |
||
Technics_Lover
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#52
erstellt: 01. Sep 2008, |
Ich habe ihm gesagt,dass die endstufen kaputt sind. Dann hat er gesagt, diese Endstufen ec sei nicht mehr erhältlich und er bräuchte 15 euro überprüfungs gebühr von mir |
||
|
||
Technics_Lover
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#53
erstellt: 01. Sep 2008, |
cih habe zuerst den verstärker hingebracht ein paar tage später hat er angerfuen und gesagt der verstärker wäre "fertig" und gemeint die überprüfungsgebühr falle noch an |
||
Altgerätesamler
Inventar |
15:58
![]() |
#54
erstellt: 01. Sep 2008, |
Dem entneme ich, das die Endstufen immer noch defekt sind. Also die Endstufen müssen ja nicht erhältlich sein, die Ersatzteile müssen erhältlich sein, und wenn er keine Originalteile bekommen kann, dann muss er halt auf ERSATZTYPEN zurückgreifen.. [Beitrag von Altgerätesamler am 01. Sep 2008, 15:59 bearbeitet] |
||
Technics_Lover
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#55
erstellt: 01. Sep 2008, |
und die gibts angeblich auch nicht |
||
rndydv
Neuling |
13:43
![]() |
#56
erstellt: 21. Mai 2009, |
Ja das hat er getan. Als sog. Überprüfungsgebühr. Er sagte beide Endstufen wären im Eimer und Ersatzteile für dieses Gerät nicht mehr liefebar, wenn ich ihm allerdings Ersatzteile bringen würde, würde er mir sie einbauen ![]() Sorry für die Lange Thread-Unterbrechung, aber ich bin jetzt mit neuem Account und besserer Rechtschreibung zurück ![]() Mfg |
||
rndydv
Neuling |
14:01
![]() |
#57
erstellt: 21. Mai 2009, |
Ich habe jetzt endlich einmal die Kanäle durchgemessen (Roter Messfühler in Orangenen Anschluss, Schwarzer in den Schwarzen) und bekomme auf alle Kanälen im Bereich DCV 200m eine Anzeige von 0.1 . Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege müsste das doch noch in der Toleranz (+/- 100 mV ) liegen, oder ? Würde mich freuen wenn mir irgendjemand hilft diesen Thread und meinen Receiver wiederzubeleben. Mfg |
||
rndydv
Neuling |
14:13
![]() |
#58
erstellt: 21. Mai 2009, |
Ich habe mich jetz etwas Schlaugemacht und bin dabei auf einen kleinen Ersatzteilaktalog für dieses Gerät(Technics SA-200) gestossen. Darin ist von einem IC Halbleiter STK0029 die Rede. Jetzt hätte ich die Frage ob das mein gesuchtes Bauteil ist oder nur irgendein andrers Bautteil. Mfg |
||
gst
Inventar |
14:45
![]() |
#59
erstellt: 21. Mai 2009, |
google mal nach stk 0029 und du wirst ein datasheet bekommen, wo du auch ein Mini-Schaltbild erhältst. Daran kann man kalkulieren, ob man den Aufwand treibt, dieses STK-Dickfilmhybrid durch einzelne Transistoren zu ersetzen (größere Bastelaktion!)oder ab man nicht für 30 Euro einen gebrauchten besseren Verstärker bei der Bucht erwirbt. gst |
||
rndydv
Neuling |
15:19
![]() |
#60
erstellt: 21. Mai 2009, |
![]() Und wegen dem besseren Verstärker in der Bucht suchen - irgendwie hats mir der SA-200 von der Optik und auch vom Klang her angetan. Außerdem passt er gut in meine Sammlung ;-) |
||
gst
Inventar |
15:51
![]() |
#61
erstellt: 21. Mai 2009, |
das Innenschaltbild dieses Hybrids zeigt, daß nur die Treiber- und Endstufen integriert sind. Im STK 0029 ist ja nur ein Endverstärker enthalten, im Zweifel würdest du zwei benötigen (wenn die Diagnose der Fachwerkstatt ok ist). Je nach Glück oder Pech ist entweder die Ansteuerung diese Hybrids auch /oder defekt, da kann man nur spekulieren. Ich empfehle, ohne Schaltbild das Projekt nicht anzugehen. gst |
||
rndydv
Neuling |
16:14
![]() |
#62
erstellt: 21. Mai 2009, |
Das Schaltbild hab ich ja durch den Data-Sheet bekommen. |
||
gst
Inventar |
17:29
![]() |
#63
erstellt: 21. Mai 2009, |
ich meinte das Gesamt-Schaltbilds des Receivers gst |
||
rndydv
Neuling |
17:51
![]() |
#64
erstellt: 21. Mai 2009, |
Achso, naja dann werd ich mich mal auf die Suche danach machen. Vielen Danke erstmal . MFg rndydv |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SA 200: Endstufe frisst Sicherungen beinleuchter am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 10 Beiträge |
Lüfter an Technics SA GX 200 rattert Canoni am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge |
Technics Sa 310 highfreek am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 2 Beiträge |
Technics SA 202 rechte Endstufe defekt? Bose_Omni_vector am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 9 Beiträge |
Technics SA-313: STK8040 wechseln? gewaltspirale am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2019 – 3 Beiträge |
defekter Technics SA-5460 realhodie am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 2 Beiträge |
Technics Receiver SA-222 Stimpson am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Technics SA-202 Problem cddumat am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 2 Beiträge |
Technics SA-007 Skalenbeleuchtung pinballshark am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 2 Beiträge |
Technics SA 150 Receiver mazeeh am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555