HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nadel vom Plattenspieler abgebrochen | |
|
Nadel vom Plattenspieler abgebrochen+A -A |
||
Autor |
| |
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Ihr ahnt es sicherlich schon: Mir ist beim Staubputzen das Mikrofasertuch an der Nadel hängengeblieben und diese ist abgebrochen ![]() Nun meine Frage: Reicht es, die nadel auszutauschen, oder muss das ganze blaue Kästchen neu her? habe dieses mal abgemacht, ist mit zwei Schrauben am Tonarm befestigt und dort führen 4 Kabel hin. Wie bekomme ich jetzt den Spieler möglichst günstig wieder zum Laufen? |
||
Rillenohr
Inventar |
20:29
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Wenn es sich um ein MM-System handelt, das über einen Nadeleinschub verfügt, kann man die Nadel austauschen. Die Frage ist dann nur, ob es die passende noch gibt. Teilweise gibt es Nachbaunadeln. Bei einem System, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wäre zu überlegen, ob man ein neues anschafft. Die Preisdifferenz Komplettsystem - Nadel ist manchmal nicht sehr groß. Um was für ein System handelt es sich denn? |
||
|
||
rolie384
Stammgast |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Hallo Musikwilli, das kenne ich, habe ich vorletztes Jahr auch gemacht. So ein Mist. Ich hatte da auch so ein blaues "Kästchen" am Tonarm. Ich hatte allerdings das Glück, dass es sich um ein MC System handelte, bei dem ein Nadeltausch nicht vorgesehen ist. System und Nadel waren neuwertig. Somit gab es dennoch gleich ein komplettes neues System. Es gibt zwar Anbieter, die dem System dennoch eine neue Nadel verpassen, aber der Preis war mir dann doch noch zu hoch um anschließend ein System zu haben, was dann doch leicht anders klingt, als original. Ich hoffe Du kannst einfach nur die Nadel tauschen. Viel Glück, Rainer |
||
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2008, |
hallo. wo gibt es denn solche "alten" ersatzteile und wieviel wirds wohl kosten? bei conrad.de gibt es ersatznadeln für ganz viele spieler für ab 15 euro. kennst du noch andere gute shops? |
||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2008, |
Die Funktion "Suchen" wird hier Unmengen an Ergebnissen liefern. |
||
Rillenohr
Inventar |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2008, |
Hallo Musikwilli, du hast noch nicht geschrieben, was für ein System du hast (Fabrikat, Typ). Hast du das schon ermittelt? Vorher kann man nichts Genaues über die Kosten sagen. |
||
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2008, |
ich werde am wochenende mal ausgiebig suchen, dann poste ich mein suchergebnis(marke, typenkennzeichnung) hier. |
||
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2008, |
Es ist ein QL A 200. Wo bekomme ich dafür die benötigten Teile? |
||
Rillenohr
Inventar |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2008, |
Ist das der Typ des Plattenspielers? Wichtig zu wissen wäre der Typ des TA-Systems. Was steht denn direkt am Tonabnehmer dran? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2008, |
Jepp ,das ist der Plattenspielertyp . ![]() @Musikwilli Wenn das System noch das originale ist ,was ja auch blau zu sein scheint(was für eine fundierte Vermutung ,weil auch blau ist ![]() ![]() Also abziehen die Nadel und vergleichen ,laut der dort aufgeführten Liste ,wurde dein Dreher mit einem System ausgeliefert ,auf den diese Nadel passt . Trotzdem wenn so nicht zu sehen ,schraub das System ab und schau ob auf dem System eine Typenbezeichnung steht . Im Zweifelsfalle gibs für günstiges Geld auch ein neues System ,sollte das nicht so einfach festzustellen sein . Gruß Haiopai |
||
pet2
Inventar |
19:38
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hallo, laut Vergleichsliste handelt es sich um eines der vemutlich hunderte von Audio Technica ATN 91 Derivaten. Sieht das System so aus: ![]() wenn ja, würde ich gleich ein ganzes System nehmen, ist auch nicht viel teurer als eine Nachbaundel ;). Gruß pet |
||
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2008, |
ja genau so, nur dunkel blau. ich mach mal am wochenende ein foto und nehme alles auseinander. |
||
Musikwilli
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2008, |
das hier ist das system. meiner meinung nach ist es hinüber. habe gesehen, das man das blaue teil lösen kann, man könnte also nur eine neue nadel kaufen und diese aufstecken. Siehe bild ![]() ![]()
ach ja, pet2, du hattest recht, im Inneren ist ein kleines audio technica logo aufgedruckt. [Beitrag von Musikwilli am 12. Apr 2008, 17:26 bearbeitet] |
||
ElektroOehrchen
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hallo Leute. Habe genau den hier besprochenen JVC QL A 200. Welches System kann man nun dafür nehmen? Das obige Bild passt auch genau zu meinem System.(ist wohl dasselbe) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Nadel Frage Superingo1968 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 3 Beiträge |
Nadel vom Tonabnehmer verbogen? korbiXXL am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Technis SL-Br: Welche Nadel? Berndjag am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
Philips Kofferplattenspieler neue Nadel? toni43 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 6 Beiträge |
Linn - Plattenspieler Rob_Roy am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 7 Beiträge |
nadelreparatur plattenspieler trotze am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 3 Beiträge |
Ortofon Kombination Nadelträger - Nadel spirit_x am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 27.03.2024 – 2 Beiträge |
Sanyo TP1030 Plattenspieler Patrick17 am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 4 Beiträge |
Technics-Plattenspieler im National Panasonic SG-5090 braucht neue Nadel. Aladdin_Sane am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 3 Beiträge |
Nadel fährt unkontrolliert auf Nullpunkt - Plattenspieler Pioneer PL-300 Jobund am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.236