HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kondensatoren in Röhrenradios | |
|
Kondensatoren in Röhrenradios+A -A |
||
Autor |
| |
juergen56
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:25 | |
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Kurs bei der Volkshochschule über die Wiederinstandsetzung von Röhrenradios absolviert. ---Kein Witz--- Nun habe ich mich anhand des Schaltbildes mit den Kondensatoren beschäftigt, die ausgetauscht werden sollen. Ein Anruf im Electronic-Shop brachte mir nur bla bla und Gelehriges Geschwafel ein. Ich solle mich an den Hersteller wenden wg. Original Ersatzteilen (Baujahr 1957) Habe mir eine kleine Liste der Typen erstellt, aber weiss ned wie un wo 1 x 0,033 uF 125 V 1 x 0,1 uF 125 V 3 x 0,01 uF 125 V Bin echt gespannt, wie´s jetzt weitergeht Und das ist erstmal der Anfang Herzliche Grüße Jürgen [Beitrag von juergen56 am 20. Mrz 2008, 17:26 bearbeitet] |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:58 | |
Hi, guck dir die links im Thread an An den Hersteller wenden bei einem Radio von 1957 ist natürlich super. |
||
majaatdwf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:07 | |
Die gibts alle als Foliencaps in radial (eckige im Rastermaß) bei jedem Versender. Besser (aber schwerer zu kriegen) sind axiale, z.B. von http://www.antikradio-restored.de Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparaturwerkstatt Röhrenradios waschbär21 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 3 Beiträge |
Sind Röhrenradios wirklich gefährlich? Carsten_2 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 50 Beiträge |
Restauration eines Röhrenradios Suppenkasperl am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 5 Beiträge |
Videos zur Reparatur von Röhrenradios ProfessorRadio68 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Gehäuselackierung eines Röhrenradios! Willy-Wacker am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 4 Beiträge |
PCB in Kondensatoren alter Receiver? Mr._Mackey am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 8 Beiträge |
SA 7800 Bipolare Kondensatoren Polung? Explosiv am 10.05.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 20 Beiträge |
Kondensatoren ausgelaufen ? Platti73 am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer ER-420 - Infos zu Ersatz Kondensatoren Tatita am 09.04.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha C-4 bipolare Kondensatoren? -Thomas67- am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2018 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749