HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony MDS-JE510 Minidisc - EEProm Einstellungen? | |
|
Sony MDS-JE510 Minidisc - EEProm Einstellungen?+A -A |
||
Autor |
| |
weakbit
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Feb 2024, 21:52 | |
Hallo, ich habe einen Sony Minidisc MDS-JE510 repairert die Batterie war defekt ich habe eine neue eingebaut alles gut dann noch den 4700µF Elko getauscht der hatte nur mehr 4000µF der Große ist OK mit 22000µF er hat noch 19000µF und die Spannung ist OK die hat keine Störung und man kann sagen der geht noch eine Weile. Nun ist aber der Inhalt des EEProm Inhalt futsch oder falsch. Kannmir jeamdn seinen Inhalt hier bitte posten. Ich möchte wissen was die Werte von LDPWR, EFBAL, FBIAS sind? Danke für die Hilfe. LG weakbit |
||
Knulse
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Feb 2024, 09:09 | |
|
||
Knulse
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Feb 2024, 10:55 | |
Und? Erfolg gehabt mit den Einstellungen? Ein EEPROM ist ein nichtflüchtiger Speicher und braucht eigentlich keine Stützbatterie. Wenn die gespeicherten Werte nicht mehr stimmen, hat vielleicht jemand unsachgemäß im Service Mode herumgespielt, oder der Speicher ist defekt. Die Batterie versorgt eigentlich nur den System Control Processor IC316. Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert, hilft eventl. ein 'Forced Reset', wie auf Seite 4 im SM beschrieben. |
||
weakbit
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Feb 2024, 20:09 | |
Hallo Knulse! erst einmal Danke für die Info - jetzt ist etwas ganz komisches passiert. Das ist ein RAM glaube ich und keine EEPROM aber da steht doch EPR drinnen - egal ich habe das jetzt aus einem anderen Minidisk heraus gelesen und eingegeben. Laufwerk 1 in schwarzen Minidisc hat bei CPLAY mid/out/in einen ERROR von ca. 28/30/40 und läuft. Laufwerk 2 in silver Minidisc hat bei CPLAY mid/out/in einen ERROR von ca. 400/300/1000 und läuft - das ist was ich nicht verstehe? ich habe bei Laufwerk 1 festgestellt das wärend des Play modus auf einmal die disc stehen geblieben ist auf das hinauf habe ich den Motor untersucht und ihn aus Laufwerk 2 ausgebaut und gewechselt weil ich angenommen habe das er einen defekt hat. Der hat dann funktiniert in Laufwerk 1. Denn nicht funktionierenden Motor mit dem Netzteil einmal laufen lassen und meiner Meinung nach hat das geholfen der Kollektor war dann eher ohne Kontaktfehler. In das Laufwerk 2 eingebaut - auf gut Deutsch die Motoren untereinander getauscht und siehe da auf einmal geht das Laufwerk 2 ohne Problem trotz hohem Error!? Meiner Meinung nach liegt dass am Flex-Kabel vom Laser denn da war auch der Plastikteil der normal angeklebt ist verrutscht. Ja alt ist das Flex-Kabel. Das bekommt man auch nirgendwo mehr her ich kann es mit einem UV Kleber kleben das haltet dann eine Zeit aber es ist halt alt. Danke nochmal weakbit |
||
CarlM.
Inventar |
#5 erstellt: 25. Feb 2024, 20:24 | |
Das kommt auf den Einzelfall an. Bei RS-Components bekommt man viele Kabeltypen ... Vielleicht passt eines von denen (bitte oben links auf "Flachbandkabel" klicken!): https://de.rs-online.com/web/c/?searchTerm=Molex+FFC+Ribbon+Cable [Beitrag von CarlM. am 25. Feb 2024, 20:26 bearbeitet] |
||
Knulse
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Feb 2024, 07:58 | |
Es gibt zwei Speicher, ein D-RAM (IC124) und ein EEPROM (IC171). Von der Batterie werden die aber nicht versorgt, soweit ich das erkennen kann. Um das alles korrekt einzustellen, brauchst du spezielle Gerätschaften, wie z.B. ein Laser-Powermeter und eine Sony-Testdisk etc. Werte, die bei einem Gerät korrekt sind, müssen nicht zwangsläufig für ein anderes Gerät zutreffen; deshalb gibt es ja diese Einstellmöglichkeiten, da es immer Fertigungstoleranzen der Bauteile gibt. Gerade bei LDPOWER ADJUST wäre ich vorsichtig. Zu hoch eingestellt, führt das in kurzer Zeit zur Zerstörung der L-Diode. Mit FBAL und FBIAS könntest du vorsichtig (in kleinen Schritten) experimentieren, um die Fehlerrate zu senken. [Beitrag von Knulse am 26. Feb 2024, 09:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony MDS-JE510 Pepi19 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 4 Beiträge |
Reparatur MiniDisc-Deck MDS-JA333ES gschmidt am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 15.01.2022 – 6 Beiträge |
Sony Minidisc MDS-JA333ES - Reparatur im Rhein-Main-Gebiet ? joeye0815 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 2 Beiträge |
Deutsche Bedienungsanleitung Sony MDS-JA50 hirbel am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 2 Beiträge |
Sony MDS JA 333 ES Miku_83 am 25.01.2023 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 59 Beiträge |
Technics RS-BX501 EEPROM-Werte? TimeTurn am 23.03.2019 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 5 Beiträge |
Reparatur Minidisc Onkyo MD-185x 19triumph95 am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 5 Beiträge |
Sony Minidisk MDS-JE640 Auswurf hängt HiFi_Hobbit am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 50 Beiträge |
SONY MDS-JE780 lässt sich nicht einschalten xa50es am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 4 Beiträge |
problem mit Sony MDS-JE 640 Willy_Butler am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.407