HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reparatur Minidisc Onkyo MD-185x | |
|
Reparatur Minidisc Onkyo MD-185x+A -A |
||
Autor |
| |
19triumph95
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2019, |
Hallo! Ich habe ein Onky MD-185x. Als defekt gekauft (15 Euro) übliche Lesefehler (Toc). Nach sanfter Reinigung der Laserlinse und behutsamer Druckluft aus der Flasche liest er MDs wieder einwandfrei ein und spielt auch wieder tadellos ab. Aber er nimmt nicht auf. Wenn ich aufnehme macht er das brav, aber die MD ist leer. Soweit ich das sehen konnte, stimmt da was mit dem Magnetkopf nicht. Der senkt sich nicht bis auf die Oberfläche ab. Als ich das Gerät bekam, war der Kopf vorne auch ausgehakt. Ich vermute, da hat ein Vorbesitzer dran rumgefummelt und den Kopf verbogen oder komplett zerstört. Da ich den Kopf sowieso schon als hinüber klassifiziert habe, habe ich mal bei der Aufnahme den Kopf versucht mit der Pinzette bis auf die Oberfläche der MD runterzudrücken. Bringt aber nichts. Trotzdem nichts drauf. Titeleingabe geht natürlich auch nicht, weil ja kein TOC aktualisiert werden kann. TOC kann ja nur gelesen werden. Und das funktioniert bestens. Die Fragen: Wer weiß, welches Laufwerk da verbaut ist, kriegt man irgendwo noch einen Magnetkopf her? Kann man den dann nur einbauen, oder muss da was justiert werden. Wie sieht der Kopf genau aus. Wie sieht die Kopfposition im Aufnahmezustand aus. ![]() ![]() ![]() Wenn jemand sowas schon mal repariert hat oder helfen kann, wäre ich für Tipps dankbar. Zunächst steht er mal da zum Abspielen. Und wenn es keine Teile / keine Chance mehr gibt, bleibt er halt als Abspieler so. Viel investieren macht wohl keinen Sinn, dazu ist das Gerät zu selten und nicht wertvoll genug. Wer noch eine Fernbedienung dafür rumliegen hat und anbieten kann. Bitte. Jederzeit. Beste GRüße Stefan |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2019, |
Das scheint mir ein Sony-Laufwerk zu sein. Aber der "Magnetkopf" ist eine sehr empfindliche Lasereinheit. Diese darf auch die MD-Scheibe nicht berühren. Evtl ist der Laser auch schon zu schwach oder durchgebrannt, falls er nicht schon durch Dritte mechanisch zerstört wurde. Aber ich kann auf deinem Bild gerade so erkennen, dass es auf der unteren Laufwerksplatine etwas merkwürdig aussieht, als ob dort eine Flüssigkeit ausgelaufen wäre und die Platine zerfressen hat. Dies können auslaufende Elkos verursachen. Das kann natürlich auch täuschen, da das Bild zu klein ist. [Beitrag von Rabia_sorda am 12. Mai 2019, 11:16 bearbeitet] |
||
19triumph95
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2019, |
Danke für die Antwort. Also ausgelaufen ist da nichts. Welches Sony Laufwerk könnte es denn sein. Also bei welchem Sony wurde es auch noch verbaut? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2019, |
OK, du hast das Gerät vor dir und musst es definitiv besser erkennen können.
Das Laufwerk wurde ganz sicher im SONY MDS-JE700, und vmtl (ohne Gewähr!) auch im SONY MDS-JE 500 /MDS-JE 510 /MDS-JE 520 /MDS-JE 530 /MDS-JE 640 /MDS-JE 770 / MDS-JE 780 / MDS-S 9 /MDS-S 37 verbaut. Die einzelne KMS-260A-Lasereinheit ist ![]() Der Defekt muss aber nicht zwangsweise an ihr liegen und es können (auch zusätzlich) andere Defekte vorhanden sein, wie halt ausgelaufene SMD-Elkos. Diese sind bei Sony eigentlich recht häufig anzutreffen. |
||
19triumph95
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:31
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2019, |
Danke. Das hilft ggf gut weiter. Vielleicht begegnet mir ja mal günstig so ein Laufwerk. Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Yamaha Minidisc MD-596 19triumph95 am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 2 Beiträge |
Reparatur MiniDisc-Deck MDS-JA333ES gschmidt am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 15.01.2022 – 6 Beiträge |
Onkyo TX 8500 Reparatur Eddie_Schulz am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 8 Beiträge |
Onkyo A-8430 Reparatur Samastraum am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Reparatur Onkyo TX 1500 etet am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 4 Beiträge |
Reparatur: Onkyo M-5030 BeBi am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo M-5060 Reparatur dertoon am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 108 Beiträge |
Onkyo Sc 2000 Reparatur TonTögel am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 7 Beiträge |
Sony Minidisc MDS-JA333ES - Reparatur im Rhein-Main-Gebiet ? joeye0815 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 2 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8850 xboxer222 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.019