HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha KX-10 Tape Deck - Ton verwäscht - was ist k... | |
|
Yamaha KX-10 Tape Deck - Ton verwäscht - was ist kaputt?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
xblax
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2024, |||||
Hallo Forum, ich benötige etwas Unterstützung bei der Analyse was mit meinem Yamaha KX-10 Tape Deck nicht in Ordnung sein könnte. Infos zum Deck siehe hier: ![]() Wenn ich eine Kassette abspiele ist zunächst der Ton für 1-2 Sekunden absolut klar und sauber. Dann wird der Ton zunehmend verwaschen und es klingt als ob der Tonkopf zur Hälfte die andere Seite rückwärts spielt. So läuft es dann ewig weiter, es gibt keinen Bandsalat. Wenn ich die Wiedergabe Stoppe und Starte ist der Ton Sofort wieder gut, aber das Problem geht von vorne los. Kann es sein, dass das Band nicht sauber am Tonkopf anliegt? Ich hab den Antriebsriemen getauscht, aber daran lag es nicht. Das Problem tritt auch je nach Kassette unterschiedlich stark auf - bei manchen hab ich es gar nicht oder nur selten. Aber auch die problematischen Tapes werden in einem anderen Deck problemlos abgespielt. Ist das ein bekanntes Problem? Ich finde dazu nicht viel. Kann es am Pinch-Roller Roller liegen? Der macht einen recht harten und glatten Eindruck. Mein wissen zur Funktion von Tape Mechanismen ist aber etwas begrenzt. Ich hab mal ein Foto angehängt. Das Service Manual gibt es leider nicht im Netz. Grüße xblax ![]() [Beitrag von xblax am 12. Jan 2024, 00:23 bearbeitet] |
||||||
gst
Inventar |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Es hört sich für mich auch nach einem Fehler in der Bandführung an. Jedoch würde ich empfehlen, deinen Beitrag hierin verschieben zu lassen: ![]() dort sind eine Menge Spezialisten mit der passenden Ahnung unterwegs. |
||||||
|
||||||
DB
Inventar |
16:03
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Da wird die A-Rolle ballig sein. So sieht sie auch aus, zudem glänzt sie wie eine Speckschwarte. MfG DB |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Der Pinch-Roller/die Andruckrolle sieht schon sehr glatt aus und scheint zudem noch "ballig" zu sein und sollte sowieso erneuert werden. Ich würde es aber erstmal mit einer ausgiebigen(!) Reinigung versuchen - zumindest als Test, denn wahrscheinlich wird sich dann das Fehlerbild ändern, falls es an der Rolle selbst liegen sollte. Ansonsten könnte auch die Feder des Rollen-Hebelarms einen zu geringen Druck ausüben, denn diese kann mit der Zeit "ausleiern". Davon hört man ab und an. Ich kenne mich mit dem Laufwerk nicht genau aus, aber unter dem Kopfschlitten sollten (könnten) sich 3 kleine Metallkugeln als Gleitlager befinden. Manchmal fehlt eine und der Kopfschlitten steht dann schräg, was dann natürlich auch zu schrägen Kopfstellungen und Bandführungen führt. In ganz seltenen Fällen kann es auch an den Kassetten selbst liegen, obwohl sie in anderen Decks laufen. Dabei liegt es am mittleren Andruckfilz, dessen Federhalter mittlerweile einen zu geringen Anpressdruck aufweist. Verschiedene Decks reagieren unterschiedlich darauf. Was sind es für Kassetten und wie alt sind sie ca.? [Beitrag von Rabia_sorda am 12. Jan 2024, 16:10 bearbeitet] |
||||||
xblax
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
In der Tat! Das hat mir schon weiter geholfen. Gereinigt hatte ich die Rolle schon, aber nur mit Wattestäbchen. Jetzt noch mal ausgebaut und mich Küchenpapier und Isopropanol nochmal etwas gründlicher abgerieben, so dass der Glanz etwas weg ist. Das Problem ist nicht ganz verschwunden, aber deutlich besser geworden. Es muss also ein Ersatz her, dann kann ich weiter schauen. Maße sind Durchmesser 13,0 mm Breite Gummi 7 mm Breite Kunststoff 8 mm Achse 2,0 mm Gibt es empfehlenswerte Ersatzrollen? Die Maße scheinen ja ziemlicher Standard zu sein.
In dem Fall alte Hörspiele, Schätzungsweise ~30 Jahre alt. Aber hatte das Problem auch schon bei anderen Kassetten. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Dazu kann ich dir leider keine Bezugsquelle nennen. Deine A.-Rolle ist zudem noch eingeklickt, was die Beschaffung nochmals erschwert. Dazu solltest du besser die Experten im Post 2 verlinkten Thread fragen. |
||||||
xblax
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Ja die Achse der Rolle ist eingeklickt in beiden Führungen oben und unten. Wenn man die Rolle rausnimmt ist die die Achse aber lose und sollte wiederverwendet werden können. |
||||||
hf500
Moderator |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Moin, wenn ich mir so meine Cassettengeraete ansehe, haben fast alle davon eine leicht ballige Andruckrolle. Ich kenne das eigentlich nicht anders, zylindrische Rollen waren fuer mich eher die Ausnahme. Trotzdem kann sich die Rolle so verformt haben, dass sie das Band seitlich aus dem Capstanantrieb herausschiebt. Ein weiterer Faktor dabei ist ein falscher Bandzug auf der Aufwickelseite, das sollte im Zweifel ueberprueft werden. Andruckrollen mit 13x8x2mm waeren an sich kein Problem, wenn sie ihre Achse nicht mitbringen muessen: ![]() 73 Peter |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:11
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Das kenne ich nicht. Die Achse ist m.E. immer fest mit dem Gummi verbunden. Somit müsste sich der Gummi von der Achse gelöst haben und das ist dann auch mindestens der Fehler.
Ja, aber eine noch balligerererere wäre dann nicht mehr richtig. |
||||||
hf500
Moderator |
19:53
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2024, |||||
Moin, nicht die Achse der Rolle mit dem Kern der Rolle verwechseln ;-) Die Rolle kann tatsaechlich eine Achse haben, die lose im Kern sitzt, sie wird durch den Halter der Rolle am Verschwinden gehindert. Muss ja nicht unbedingt ein Stahlstift sein. 73 Peter |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2024, |||||
In diesem Falle handelt es sich aber wahrscheinlich um eine mit am Kern angebrachte "Achse". Dies hatten relativ viele Laufwerke der späteren Stunde. Auf dem Bild sieht es sehr vedächtig danach aus, weil es in der Mitte der Achse auch eine Vertiefung gibt. Aber es kann natürlich auch täuschen. So ähnlich stelle ich mir die Rolle vor: ![]() Aber um es genauer zu wissen sollte der TE sie einfach mal ausklicken. [Beitrag von Rabia_sorda am 13. Jan 2024, 20:23 bearbeitet] |
||||||
xblax
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2024, |||||
Es ist eine lose Plastikachse (Durchmesser 2mm). Ich hab noch mal zwei Bilder gemacht und in dem Zuge die Rolle mit 600er Schleifpapier leicht angeschliffen. Läuft jetzt schon ganz passabel. ![]() ![]() Als langfristigen Ersatz hab ich jetzt mal folgende Rolle bestellt: ![]() Wird aber noch etwas dauern bis die ankommt. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:41
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2024, |||||
Noch nie eine Achse aus Kunststoff gesehen ![]() |
||||||
gst
Inventar |
07:12
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2024, |||||
Leider doch, in der Spätphase der CassettenDeck-Phase hat nicht nur Yamaha sich solcher Billig-Lösungen bedient. Erstaunlicherweise war die Qualität der Wiedergabe manchmal besser als die der Vollmetall-Laufwerke fünfzehn oder mehr Jahre vorher. Ich glaube, ich habe solche Andruckrollen noch irgendwo im Keller, aber der TE hat sicher schon etwas Passendes gefunden. [Beitrag von gst am 16. Jan 2024, 08:41 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Tape KX 10 quietscht Dual_Nord am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 2 Beiträge |
Yamaha Tape KX-1200 ichundich am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 5 Beiträge |
Kenwood Tape Deck KX-990 SR Manni_der_Biker am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 3 Beiträge |
Tape Deck macht nervende Laufgeräusche GKMRico am 29.09.2023 – Letzte Antwort am 24.11.2023 – 19 Beiträge |
Kenwood KX-7030 Deck BK-Tech am 03.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-690 Display (Tapedeck) zdz am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 5 Beiträge |
Unversum CT 2743 Tape-Deck Unwissend_2 am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha KX-930 stoppt Petersilie99 am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-670 Probleme *PRozAC* am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 5 Beiträge |
Sony Tape Deck dumpf Ann_A._Log am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.478