HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A-8820 reparieren | |
|
Onkyo A-8820 reparieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
tonicatany
Neuling |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Hallo Ihr Lieben, ich habe einen alten Onkyo A-8820, den ich meiner Mutter vermacht hatte. Sie hat ihn im Sommer zu sehr aufgedreht. Er funktioniert noch, ist aber recht leise. Ich muss ihn sehr aufdrehen, um Zimmerlautstärke zu erreichen, und denke, dass er repariert werden muss. Hat von Euch jemand solch eine Reparatur bereits durchgeführt und kann mich diesbezüglich beraten? Was könnte kaputt sein? Wonach muss ich suchen? Der Dreh-Schalter, mit dem man die Quelle wählt, spinnt auch etwas. Diesen hatte ich bereits vor Jahren entstaubt. Denke, diesen muss ich auch noch überholen. Danke für Tipps diesbezüglich! |
||||
Valenzband
Inventar |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Bisschen wenig Information. Ist er wirklich nur leise, oder verzerrt er auch? Sind beide Kanäle in gleicher Weise betroffen, oder der eine mehr/weniger als der andere? Ist der Fehler plötzlich eingetreten?
"Solch eine Reparatur" muss man anhand eines erkannten Fehlers ausführen, das steht hier erst mal in den Sternen.Kaputt kann vieles sein, vlt. ist es auch nur ein Bedienungsfehler. Mach vlt.mal ein Audio oder Video-Sample und stelle es hier mit Link ein.
Mechanische Schalter sind häufige Kandidaten für Fehler. Hat evtl. jemand in seiner Verzweiflung zu sehr daran gewürgt? Du solltest beim Reparieren auch Schaltpläne verstehen: ![]() |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Moin, Wie ist es über Kopfhörer?
Hast du ihn schon mal etwa "1000x" betätigt? Ansonsten lass eine Quelle laufen und betätige DIESEN und sämtliche anderen Schalter und Regler so etwa 30x. Ändert es was? |
||||
tonicatany
Neuling |
18:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Über den Kopfhörer ist es gleich, würde ich sagen. Einfach recht leise. Ich muß den Lautstärkeregler zur Hälfte aufdrehen, damit es einigermaßen laut wird. Irgendwie ist der Saft raus. |
||||
tonicatany
Neuling |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Ich würde sagen, einfach nur leise. Verzerrt klingt es nicht. Beide Kanäle klingen gleich. Hat der Verstärker eine Sicherung, die durchgebrannt sein könnte? Es klingt auch über Kopfhörer recht leise. |
||||
CarlM.
Inventar |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Wenn der Fehler bei diesem Ereignis aufgetreten ist - wenn also die Ursache feststeht - sollte auch ein Defekt jenseits von verschmutzten Schaltern vorliegen. Oder ist der Fehler erst später bemerkt worden? Man kann noch prüfen, was beim Betätigen der Source Direct-Taste passiert. |
||||
tonicatany
Neuling |
19:44
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Habe ich alles probiert. Source Direct ist gleich leise. Kopfhörer auch. Beide Kanäle geprüft, gleich leise. Wie gesagt, der defekt trat im Sommer auf, als große Lautsprecher zu laut gedreht wurden. Seitdem ist der Verstärker schwach auf der Brust. Immerhin funktioniert er noch. Die Sicherung scheint in Ordnung zu sein. Konnte bisher keine verschmorte Stelle ausfindig machen. Was könnte kaputt gegangen sein? |
||||
CarlM.
Inventar |
19:51
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Da auch die Eingangswahl durch IC bewerkstelligt wird und der Drehschalter selbst nur das IC ansteuert, sind Kontaktprobleme - auch in Anbetrracht der bekannten Schadensursache - eher wenig wahrscheinlich. Man wird ohne Überprüfung der diversen Spannungen nicht weiterkommen. |
||||
tonicatany
Neuling |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Der Eingangswahlschalter ist es nicht. |
||||
CarlM.
Inventar |
21:11
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Hatte ich ja auch geschrieben. Der Drehschalter liefert nur unterschiedliche Spannungen für das Eingangswahl-IC. Das Signal läuft also nicht über den Schalter. Hast Du ein Multimeter und kannst Du damit umgehen? [Beitrag von CarlM. am 10. Jan 2023, 21:12 bearbeitet] |
||||
tonicatany
Neuling |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich damit gearbeitet habe (Fab Academy). Habe leider keines. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A-8620 reparieren mocko am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 5 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8850 xboxer222 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo A-8850 repariert -> rechter Kanal defekt digitalhirn am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 20 Beiträge |
Onkyo A-8430 Reparatur Samastraum am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
ONKYO A 7055 reparieren oder kübeln :´-( steffa am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 22 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8780 Raini333 am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 14 Beiträge |
Onkyo A-8990 defekt-wo reparieren lassen ? Kellerman70 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 3 Beiträge |
Onkyo Integra A-8250 joken24 am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8017 Beleuchtung Tuner Schalter PoloPower am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-7730 viel zu leise NoobXL am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758