HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kerko alte Kodierung entschlüsseln | |
|
Kerko alte Kodierung entschlüsseln+A -A |
||
Autor |
| |
Hammerhaivieh
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Dez 2022, 18:24 | |
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2022, 18:42 | |
siehe im Link die zweite Zeile der Tabelle: www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm Dein Kerko hat also 22 nF und die Toleranz beträgt -20 bis +100% Es ist ein Funkentstörkondensator. Heute benutzt man für diesen Zweck Folienkondensatoren als X2-Type: z.B. www.darisusgmbh.de/s...F--310VAC--RM10.html oder anstelle 10mm mit Rastermaß 15mm: www.darisusgmbh.de/s...F--310VAC--RM15.html [Beitrag von CarlM. am 04. Dez 2022, 18:43 bearbeitet] |
||
|
||
Hammerhaivieh
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Dez 2022, 19:04 | |
Sehr gut; vielen Dank, CarlM.. Jetzt würde mich noch interessieren, wofür die anderen Zeichen und Ziffern stehen (250~ wohl für die maximale Spannung Wechselstrom, aber das X, die 560 mit eckigem Ohmzeichen und VDE 7?) |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 04. Dez 2022, 19:13 | |
siehe hier ... (u.a. der Abschnitt Geschichte) https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator VDE: Das ist ein Prüfzeichen, wonach dieses Bauteil den Anforderungen der VDE entspricht (Klasse X2) Früher gab es nur "X" nach VDE-Norm 560-7. [Beitrag von CarlM. am 04. Dez 2022, 19:15 bearbeitet] |
||
Hammerhaivieh
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Dez 2022, 19:25 | |
👍 |
||
Elektronator
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Dez 2022, 23:11 | |
Und das Omega im Dreieck ist das Hersteller-Kennzeichen: RESISTA Fabrik elektrischer Widerstände GmbH, Landshut, Bayern. RESISTA gehörte zur Roederstein-Gruppe und stellte Festwiderstände, Potentiometer und Keramikkondensatoren her. Siehe auch https://www.radiomus....cfm?company_id=8531 |
||
Hammerhaivieh
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Dez 2022, 07:37 | |
Danke, Elektronator. Jetzt sind wirklich alle Fragezeichen aus dem Weg geräumt und der Platz für einen neuen Kerko (Folko) frei. 👍 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Lautsprecherausgänge Elos am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 11 Beiträge |
Alte Kondensatoren ein Problem? yaahmann am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 9 Beiträge |
Alte Verstärker-Schaltpläne wuethrich am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 10 Beiträge |
alte dual anlage defekt joydigger am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 2 Beiträge |
brauche alte Sicherungen! christidal am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 36 Beiträge |
alte cabasse lautsprecher! benking am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 3 Beiträge |
Alte Grundig Anlage reparieren Chaosritter am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 12 Beiträge |
Alte Elko`s lens2310 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 25 Beiträge |
alte Elkos messen? Alfredi am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 44 Beiträge |
Alte Kennwood Anlage knackt hannibal-007 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836