Harman Kardon Tapedeck TD 470 bekommt Dauerstörsignal, wer kann helfen?

+A -A
Autor
Beitrag
Vogelhut
Neuling
#1 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:31
Hallo liebe Community,
wollte mein altes Tapedeck wieder reaktivieren und schon beim Einstecken und auf Play drücken
hauts die Pegel hoch bis zum Anschlag (ohne Casette). Am Verstärker angeschlossen kommt ein unerträgliches Dauerwummern aus den Boxen. Was ist das blos? Das gute Teil hatte gut funktioniert (hat aber kaum 50 Betriebsstunden auf dem Buckel) stand jetzt ne Weile und auch das Casettenfach muss sich wieder einspielen (hängt gerade immer mal wieder). Wäre euch dankbar für nen Tipp wie ich das gute Stück wieder zum Laufen bekomme. Danke Euch Stefan
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:42
Hallo,

Wenn es vor dem wegstellen noch funktionierte und es nun lange stand, dann werden wohl einige Elkos ausgetrocknet sein und sollten erneuert werden.


... das Casettenfach muss sich wieder einspielen (hängt gerade immer mal wieder).


Die Antriebsriemen scheinen auch fällig zu sein.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Mrz 2021, 09:43 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:43
Hallo,

die üblichen Baustellen wären: gealterte Elkos, ausgeleierte Riemen und korrodierter Play-Rec-Umschalter - letzterer, sofern vorhanden. Einer oder mehrere Gründe liegen meistens vor und müssen der Reihe nach abgearbeitet werden.

Gruß
PBienlein
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:44

Play-Rec-Umschalter


Ist nicht vorhanden - rein elektronische Schaltung.
Vogelhut
Neuling
#5 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:48
ah o.k., d.h. Gerät öffen und nach hochgwölbten Kondensatoren schauen?, oder?
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:49
Die werden wohl eher nicht gewölbt sein.
Du musst den Defekt an ihnen ermessen oder sie pauschal erneuern.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Mrz 2021, 09:50 bearbeitet]
Vogelhut
Neuling
#7 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:50
puh das wird schwer als Elektrolaie....
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:51
Öffne das Gerät Mal und mache gute Bilder vom Innern. Evtl kann man doch was sehen.


Edit:
Manchmal formieren sich die Elkos auch.
Wenn du Glück hast, dann passiert das auch hier.
Lasse das Gerät einmal längere Zeit eingeschaltet und optional kannst du es im Innern noch mit einem Haarfön erhitzen. Dadurch bekommst du die Elkos evtl reanimiert.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Mrz 2021, 09:56 bearbeitet]
Vogelhut
Neuling
#9 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:56
na ja ich machs mal auf und melde mich wenn ich mehr weis, aber jetzt erst mal Pause, danke für die Tipps!
Vogelhut
Neuling
#10 erstellt: 28. Mrz 2021, 09:58
O.K. erstmal angeschaltet stehen lassen, das gefällt mir:-)
golf2
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2021, 10:05

Vogelhut (Beitrag #1) schrieb:
stand jetzt ne Weile ...

Genau das ist das Problem. Die Decks usw sollten ab und an mal angemacht werden, leider hat man meist keine Zeit dafür. Bei einem Cassettenrecorder von mir brachte es etwas, den Glättungs-Kondensator nach dem Gleichrichter zu tauschen, der Recorder hatte ein Ähnliches Verhalten.


[Beitrag von golf2 am 28. Mrz 2021, 10:06 bearbeitet]
Vogelhut
Neuling
#12 erstellt: 28. Mrz 2021, 10:14
puh, viel Elektronik
Die Casette läuft und spielt jetzt einwandfrei nur sobald man Stop drückt geht das Dauergewummere wieder los, kanns noch was Anderes sein?
Vogelhut
Neuling
#13 erstellt: 28. Mrz 2021, 10:25
bei der bias tone oder rec call Taste drücken ist die Dauertacktung auch weg, die ist auch Lautstärkeabhängig wie Dauerfeuer....
Vogelhut
Neuling
#14 erstellt: 28. Mrz 2021, 10:41
hab kurz Bilder gemacht...123456
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 28. Mrz 2021, 11:11
Wie schon vermutet, ist hier nichts offensichtlich defektes erkennbar und man müsste nun mit Messgeräten (Signalverfolger, Oszilloskop, Multimeter, ..) an die Sache herangehen.


Die Casette läuft und spielt jetzt einwandfrei nur sobald man Stop drückt geht das Dauergewummere wieder los, ...


Eigentlich sollte im Stopmodus Muting aktiviert sein und dazu sind die Transistoren Q125/126 zuständig, die das Ausgangssignal auf Masse ziehen und somit so ein "Wummern" unterdrücken sollten.

Hast du schon ein anderes Cinchkabel ausprobiert und auch einen anderen Verstärkereingang getestet?
Vogelhut
Neuling
#16 erstellt: 28. Mrz 2021, 11:34
Kabel getauscht, Tape 2 und CD probiert, gleiches Problem.
Aber: bekomme das Tape Signal auch am Receiver im CD und DVD Modus,
hab ich auch noch 13falsch verkabelt?


[Beitrag von Vogelhut am 28. Mrz 2021, 16:52 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#17 erstellt: 28. Mrz 2021, 11:44
Ist alles korrekt und der Fehler liegt am/im Tapedeck.

P.S:
Lösche mal besser das Bild mit deinen Unterlagen auf dem Plattenspieler. Dort ist deine komplette Anschrift zu lesen.
Vogelhut
Neuling
#18 erstellt: 28. Mrz 2021, 16:54
Danke für den Tip, Bild ist weg;-) aaber d.h. das Teil irgendwo reparieren lassen, lohnt sich das noch? Ist ja wie gesagt kaum gelaufen...
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 28. Mrz 2021, 17:00
Lohnen wird es sich wohl nicht.
golf2
Inventar
#20 erstellt: 28. Mrz 2021, 17:08
Rein in die Bucht als Defekt. Es werden aktuell einige Decks günstig angeboten, die nicht schlecht sind.
Vogelhut
Neuling
#21 erstellt: 28. Mrz 2021, 17:26
schade, aber danke für Eure Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon TD 4800 Problem
Glasman am 22.08.2017  –  Letzte Antwort am 23.08.2017  –  4 Beiträge
Reparatur Harman/kardon 730
ferdiwa am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  2 Beiträge
Harman / Kardon hk580i Betriebstemperatur
Bonaro am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  10 Beiträge
HARMAN KARDON 150+ | SICHERUNGEN?
classic.franky am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  11 Beiträge
Harman/Kardon läuft zu langsam
TD4400 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  3 Beiträge
Harman Kardon HD800
amerkelb am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  2 Beiträge
Welches Kassetten Tapedeck?
tope123 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  2 Beiträge
Harman Kardon 30er Serien
jigeasy am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  5 Beiträge
Thorens TD 125 MK II - wer kann helfen
Schildgen am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  2 Beiträge
Thorens TD 535 Umbau ? Wer kann mir helfen ?
wanne am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen