HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HARMAN KARDON 150+ | SICHERUNGEN? | |
|
HARMAN KARDON 150+ | SICHERUNGEN?+A -A |
||
Autor |
| |
classic.franky
Inventar |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2016, |
hallo, bin auch mal wieder hier ![]() habe hier einen HARMAN KARDON 150+, wo alle sicherungen fehlen (5 stk). kann mir jemand helfen & hat eine service manual bzw. die daten für die sicherungen? danke & viele grüße, franky ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 11. Apr 2016, 20:41 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2016, |
Moin, Manuals gibt es bei Harman selbst: ![]() Und: Bilder bitte hier im forumseigenen Bilderserver hochladen, bei den Hostern gehen sie irgendwann verloren. 73 Peter |
||
|
||
classic.franky
Inventar |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2016, |
danke. ich finde in der anleitung leider nicht heraus welche sicherungen ich brauch ![]() kann mir jemand bitte helfen? danke ![]() ps: bild angepasst [Beitrag von classic.franky am 11. Apr 2016, 20:41 bearbeitet] |
||
Rolf_Zetterberg
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2016, |
Lennart777
Inventar |
11:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2016, |
Die links zu Harrman sid leider nicht aufrufbar, sowohl die von Peter als auch die von Rolf nicht. Grüße Lennart |
||
Rolf_Zetterberg
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2016, |
Lennart777
Inventar |
13:06
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2016, |
Ja, jetzt klappt es bei mir auch, danke! Vorhin kamen immer nur Fehlermeldungen. Grüße Lennart |
||
classic.franky
Inventar |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2016, |
weiß jemand welche sicherungen ich jetzt brauche? (ich sehe da nicht durch ![]() |
||
Lennart777
Inventar |
17:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2016, |
Frank, die Sicherungen 1...4 liegen in den Lautsprecherausgängen. Werte sind leider nicht angegeben, könnte man mit 2,5 A ansetzen. Die Sicherung 5 ist die Hauptsicherung im Primärkreis, die würde ich vorsichtshalber mit 2 A einsetzen (alles träge). Sollte so funktionieren. Grüße Lennart |
||
hf500
Moderator |
18:58
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2016, |
Moin, wirklich hilfreich sind die Serviceunterlagen nicht. Sie beschreiben zwar den grundsaetzlichen Aufbau des Geraetes, versagen aber bei dem, was fuer die Fehlersuche wichtig ist: Spannungsangaben, Wert der Sicherungen und was ich beim kurz drueberschauen uebersehen habe ;-) In der Stueckliste sind Sicherungshalter aufgefuehrt, dazu noch "Fuse 5A-3AG" und das war es dann. Die 5A-Sicherung koennte die Netzsicherung fuer 110V Netzspannung sein, was sich mit Lennarts Einscaetzung deckt (2A fuer 230V Netzspannung). 73 Peter |
||
classic.franky
Inventar |
20:11
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2016, |
danke lennart, werde ich versuchen. wirklich eine schlechte SM, kein wunder das ich nichts gefunden habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman HK870 - Sicherungen defekt audianer90 am 23.10.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 29 Beiträge |
Harman Kardon 330c zerlegen Chlophi am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 8 Beiträge |
Harman Kardon 665 nostalgiker am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Pm665 E30Liebhaber am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 4 Beiträge |
Reparatur Harman/kardon 730 ferdiwa am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HK6500 defekt Heimwerkerking am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2021 – 37 Beiträge |
Harman Kardon HD800 amerkelb am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Problem Harman/Kardon DVD1 millihelmholtz am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 2 Beiträge |
Hintergrundbeleuchtung Harman Kardon 330a funnystuff am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 3 Beiträge |
Harman Kardon HK 670 imox am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.405
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.623