HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » PHILIPS N4520 Tonbandgerät | |
|
PHILIPS N4520 Tonbandgerät+A -A |
||
Autor |
| |
*Alfred*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Feb 2021, 17:36 | |
Hallo, wer kann mir weiter helfen. Habe folgendes Problem: Beim Einschalten lief sofort das Band los die Zählwerkanzeige leuchtete und ich habe sofort die Stopp Taste gedrückt. Danach leuchtete die Zählwerkanzeige nicht mehr nur die VU. Spulen abgenommen. Geprüft: schneller Vor und Rücklauf geht Play geht auch ohne Spulen. Habe dann das Band wieder eingelegt und Play gedrückt, leider nur ganz langsam wird das Band bewegt bei 9,5 bei 19 und auch bei 38 Woran kann das liegen und wer könnte das N4520 reparieren. |
||
Ingor
Inventar |
#2 erstellt: 26. Feb 2021, 11:48 | |
Wenn vorher mehr Licht war, als jetzt, dann wird wohl die Stromversorgung ein Problem haben. Dadurch wäre es möglich, dass der Capstan-Motor nicht mehr genug Strom bekommt. Es kann aber auch etwas ganz anderes sein. Ohne Messen wird man da nicht weiter kommen. Wenn du fragst, wer das Gerät reparieren kann, solltest du vielleicht noch anmerken, ob du eine Freizeithilfe suchst, oder eine Reparaturfirma, die darauf spezialisiert ist. Im ersten Fall solltest du zumindest mal den Umkreis festlegen, in dem du suchst, im zweiten Fall dir darüber im Klaren sein, dass das eine teure Angelegenheit werden kann. |
||
*Alfred*
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Feb 2021, 12:10 | |
Hallo Ingor, danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mich mal ans Messen begeben. Messgeräte habe ich. Muß mir dann nur noch im Internet Serviceanleitung bzw. Stromlaufpläne raus holen. Du hast Recht die Reparatur kann teuer werden. Hab ja schonmal den kompletten Tastenblock ausgewechselt, also bekomme ich das auch hin. Noch mal danke für den Tip. |
||
*Alfred*
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Apr 2021, 14:01 | |
Hallo Ingor, wollte mich für deinen Tipp nochmal recht herzlich bedanken. Mein Philips N4520 läuft wieder. Hab sie mir gestern vorgenommen. Hatte mir eine Serviceanleitung als Kopie gekauft und konnte dann auch mit der Fehlereingrenzung beginnen. Brauchte nicht lange suchen. Ist vielleicht auch für andere interres ant. Der Fehler: Eine schadhafte Feinsicherung (F802 2A/250V) auf der Platine 5B (Panel 5B). Siehe Serviceanleitung Seite N4520VII-5 Dir nach vielen vielen Dank für den Tipp, und meine geliebte N4520 läuft wieder Gruß Roland |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PHILIPS N4520 Tonbandgerät *Alfred* am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 6 Beiträge |
Philips N4520 - Bremsen funktionieren schlecht djmcmc am 30.09.2021 – Letzte Antwort am 02.10.2021 – 15 Beiträge |
Nakamichi Dragon stopt Band nach Play DerSchatten2 am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2023 – 5 Beiträge |
Yamaha KX690 schaltet bei Play wieder ab Lynn24 am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 2 Beiträge |
Philips N4520 - Rechter Kanal zu leise djmcmc am 30.09.2021 – Letzte Antwort am 02.10.2021 – 18 Beiträge |
ASC 6004 - wer kann helfen ! g-weber am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 11 Beiträge |
Sony TC-KA6ES - Band zerknittert slv911 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 12 Beiträge |
SHARP GF-2500 Boombox - Play-Taste springt raus Betonklotz am 24.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 3 Beiträge |
Pioneer T-C3 Play=Fast Forward Rexton76 am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 19.04.2023 – 15 Beiträge |
Die N4520-Schlachtparty --- Extrawurst am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760