HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz Verstärker PM-63 stellt sich selbst maxima... | |
|
Marantz Verstärker PM-63 stellt sich selbst maximal laut+A -A |
||
Autor |
| |
radiudo
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2021, |
Hallo, ich habe u.a. einen Marantz PM-63. Nun zeigt er seit einigen Wochen (es ist jetzt 4 oder 5 mal nicht reproduzierbar vorgekommen) einen gewissen Eigensinn. Mitten im Betrieb stellt er sich von selbst auf maximale Lautstärke. Es ist nicht die Fernbedienung, er steht seit Jahren in einem dunklen Schrank und die Fernbedienung ist noch viel länger nicht in Betrieb. Zweimal bin ich rechtzeitig dazugekommen, als er sich lauter stellte. Wie von Geisterhand bewegt sich der Volume-Drehknopf langsam bis zum Maximum. Das da nicht nicht Fenster rausfliegen... Ein kleiner Schlag mit der Hand auf den Knopf hat ihn einmal noch gestoppt Ich habe zwar noch einen Tuner und CD angeschlossen, vorgekommen ist es aber wohl immer, wenn ich einen Google Chromecast Audio für Handy/Tablet genutzt habe. Aber auch das mache ich schon seit Jahren. Vielleicht hat jemand hier eine Idee. Würde mich freuen. Grüße Udo |
||
CarlM.
Inventar |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2021, |
Das ganze funktioniert so, dass die CPU QU01 ein spezielles Motor-IC QU91 (LB1630 8-Pin) ansteuert. Es befindet sich auf der kleinen Platine PU91 mit den beiden Tastern und LEDs TAPE und MUTE. Wenn zwischen den Pins 1 und 4 (= Vin1 und Vin2) eine Spannungsdifferenz auftritt, tut sich was am Ausgang und der Motor bekommt von den Pins 5 und 8 Spannung. Die Polung der Differenz 1-4 entspricht der Drehrichtung des Motor-Potis. Ich vermute einen Fehler im IC oder im einfachsten Fall im Elko CU93 10µF 16V. Deshalb würde ich zunächst diesen Elko ersetzen - am besten gegen 10µF 25 oder 35V. Es gibt noch eine Reihe anderer Elkos (inkl. dem für die Spannungsversorgung der CPU im Standby-Zustand), die man tauschen könnte/sollte. Das Datenblatt des IC gibt es hier: ![]() Das Service Manual gibt es hier: ![]() siehe u.a. S. 9 p.s. Wenn Du die FB sowieso nicht benutzt ... das Abziehen des dreipoligen Steckers auf der kleinen Platine beseitigt das Problem dauerhaft und zuverlässig. ![]() [Beitrag von CarlM. am 16. Feb 2021, 15:43 bearbeitet] |
||
radiudo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:51
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2021, |
Danke für die schnelle Antwort. Werde das mit dem Elko probieren und hier posten. Kann aber etwas dauern. Grüße Udo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 63 Caneti am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 7 Beiträge |
Marantz PM 500 Leistungsanzeige tyr777 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 9 Beiträge |
marantz PM-94 defekt quieu am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 5 Beiträge |
Marantz PM 16 defekt bretohne am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Marantz PM 750DC Lost_in_the_seventies am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 6 Beiträge |
Marantz pm-55SE defekt kurvenjaeger am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM-62 Bauteilfrage Eska_DD am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 10 Beiträge |
Feinschluss bei Marantz PM 683 Verstärker (Todesurteil?) Hanse# am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 11 Beiträge |
Marantz PM-80 Defekt Reparatur ? livingcovers am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
Marantz PM-75 - unklarer Widerstand musterfred am 10.02.2024 – Letzte Antwort am 11.05.2024 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedElfried1501
- Gesamtzahl an Themen1.558.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.457