HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon PMA 850 brummt im "Leerlauf" | |
|
Denon PMA 850 brummt im "Leerlauf"+A -A |
||
Autor |
| |
knauti
Stammgast |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2020, |
Hallo zusammen, mein PMA 850 brummt, ohne das andere Geräte angeschlossen sind. Ich hatte ihn länger nicht in Betrieb, da Umzug, Umbau etc. Habe bereits verschiedene Stromquellen im Haus ausprobiert, überall brummt er. Das Brummen ist recht tief und wird durch Volume +- lauter bzw. leiser. Habe auch die PRE/MAin Brücken auf der Rückseite separat entfernt, beide Varianten brummten weiter. Innen sieht alles normal aus, sowohl von oben als auch von unten. Siebelkos sehen normal aus, nix ausgelaufen oder deformiert. Was kann das sein und was kann ich noch probieren? LG und guten Rutsch! Knauti |
||
Gurkenhals
Inventar |
18:45
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2020, |
Tach, Eingangswahlschalter alle "durchprobiert"? Eingangswahlschalter mehrere Mal hin und hergedreht (Oxydation der Kontaktflächen!)? Überall das gleiche Problem? ![]() ![]() Übrigens feines Teil! ![]() Gruß, Ulf |
||
AnthonyP
Inventar |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2020, |
Hi Knauti, Ist ja spannend, denn ich hab hier einen PMA 520, der auch brummt. Allerdings hab ich dem schon eine Elkokur verpasst inkl. Der Siebelkos, was leider keinen Erfolg brachte. Die DIN-Buchse, die irgendwie provisorisch mit Widerständen in der Zuleitung an die Platine gebraten war, habe ich abgeklemmt - nix. Auch der Verdacht, dass die internen Signalleitungen falsch gelegt sind (hatte ich mal in einem Luxman) ist es nicht. Ich lese mal mit, vielleicht gibt es einen hilfreichen Tipp für meinen. Gruß und gut3n Rutsch Jo |
||
Gurkenhals
Inventar |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2020, |
Tach, hilfreich ist mit Sicherheit erstmal festzustellen, ob es ein Netzbrummen (50Hz) ist. Hierzu gibt es mittlerweile sehr einfache Mini-Oszis mit welchen man feststellen kann (Voraussetzung: Lastwiderstand am Ausgang - ob Lautsprecher oder auch Phantomwiderstand 4-8Ohm/50W), ob dies ein Sinussignal (deutet auf Netzbrummen) oder ein nicht näher definierbares Signal ist. Zum schnellen, einfachen Überprüfen von Audiosignalen jedweder Art gut geeignet, da Frequenz, Spannung und dgl. mit angezeigt werden. Nur als ![]() ![]() Ehe ich das "große" Oszi raushole, nehme ich auch erstmal diesen Zwerg. Was es heute nicht alles gibt, vor 20 Jahren noch unvorstellbar... ![]() Gruß, Ulf |
||
knauti
Stammgast |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2021, |
@all - Frohes Neues! @Gurkenhals Danke für deine Antworten und den Link. Der Eingangswahlschalter hat keinen Einfluß auf den Brumm. nur die Mute Schaltung, Subsonic und der Bassregler. Aber das liegt wohl eher an der Fequenz des Brumm als am jeweiligen Schalter. Über Balance lässt sich das auch sauber auf den jeweiligen Kanal reduzieren... Die Goodoldhifi Restauration hatte ich auch schon entdeckt. Toller Bericht. Wäre noch besser gewesen, der 850er auf dem Tisch hätte das gleiche Problem gehabt. Ich kannte den Betrieb noch aus meiner aktiveren Zeit im Vintage Hifi, hab aber noch nichts bei ihnen in Auftrag gegeben. Bislang ging das immer irgendwie selber oder mit Forenhilfe - vielleicht wird es jetzt mal Zeit. Ein Oszilloskop habe ich nicht und bin auch kein Messprofi. Daher werde ich das eher den Spezialisten überlassen. @AnthonyP Ich drück dir den Daumen! Scheinst ja schon einiges probiert zu haben. Das will ich dem 850er mit meinem Laienwissen nicht antun, wäre schade um das tolle Gerät. Den passenden Tuner mit den Zappelzeigern hab ich damals auch gefunden. Tolles Duo, wenns läuft. ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON PMA 850 MKII Netzkabel Anschluß altovin am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 32 Beiträge |
Denon TU-850 Trafo/Netzteil brummt! knauti am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 4 Beiträge |
Denon PMA-850 Vollverstärker 37 Jahre alt / Revision? -connorml- am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 2 Beiträge |
Denon PMA 920 Schaltplan bubi31 am 28.09.2019 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 3 Beiträge |
Denon PMA 1060 - Problem? hercules1973 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 12 Beiträge |
DENON PMA-720A Defekt miga am 11.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 6 Beiträge |
Denon PMA-770 -Hilfe für korrekten Abgleich- Zulu110 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 7 Beiträge |
Denon PMA-1060 - Problem KaLi9000 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon PMA-980R Defekt jpsegeln am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 8 Beiträge |
Denon PMA 1060: Lautsprecherbelastung Mojhito am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.794