HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Palladium Receiver 985042 | |
|
Palladium Receiver 985042+A -A |
||
Autor |
| |
Professor_Murks-Fummel
Neuling |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2020, |
Hallo, habe vom Schrotthändler meines Vertrauens einen Palladium Stereo Receiver 985042 geschenkt bekommen. Wer kann mit etwas dazu sagen (Hersteller,Baujahr, wo gibts manual etc.) und wie bekomme ich die Kiste auf ? |
||
oldiefan1
Inventar |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2020, |
Bitte ein Foto! |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2020, |
Bitte auch ein Foto vom Typenschild. Sollte es nicht 985/042 heißen? |
||
Professor_Murks-Fummel
Neuling |
07:14
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2020, |
Professor_Murks-Fummel
Neuling |
07:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2020, |
Ingor
Inventar |
11:04
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2020, |
Palladium war eine Eigenmarke von Quelle. Geräte von Herstellern, oft auch große Marken wurden umgelabelt und im Versandhandel verkauft. Das Gerät von dir stammt wahrscheinlich aus den 80ern. Hat eine hohe Leistungsaufnahme von 185 W. Die Endstufen sollten also kräftig sein. Sofern sie noch funktionieren. Wahrscheinlich 2 x 70 W. Wenn das Gerät mal sauber gemacht wurde und noch funktioniert kann man es halt verwenden. Es ist aber weder schön noch hochwertig. [Beitrag von Ingor am 02. Dez 2020, 11:05 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2020, |
Okay. Dann ändere bitte auch im Titel des Threads in 958/042. Dieses Gerät ist weitgehend baugleich mit dem Schneider Team 300R. Hierzu hatten wir hier bereits einen Thread: ![]() Service Manuals sind mir zu diesen Geräten noch nicht begegnet. Mit den beiden nunmehr bekannten korrekten Bezeichnungen kann man aber sicherlich nochmals suchen. Auch wenn das Gerät nicht sehr wertig ist, kann ja eine Instandsetzung durchaus Freude bereiten und am Ende zu einem guten Ergebnis führen. Ebenso sind solche Geräte gut geeignet, Erfahrungen in der Reparatur zu sammeln. Dieser Gerätetyp wird geöffnet, indem man die versenkten Schrauben an der Rückseite herausdreht und dann den Gehäusedeckel nach hinten wegzieht. Falls es kein Service Manual geben sollte, kannst Du dennoch Photos hierher hochladen. Versuche bitte nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen, ohne die Glühlampen-Methode (hier mit einer 40W-Glühlampe) anzuwenden. Ggf. hilft die Suchfunktion des Forums weiter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Palladium LA1000 tjs2710 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 18 Beiträge |
Palladium LA 1000 service manual bretohne am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 4 Beiträge |
Palladium LA 1200 / Palladium LA 1000 defekt doc_barni am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2023 – 39 Beiträge |
Fragen zur Technik Palladium Tondreher am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 6 Beiträge |
Palladium, Uher Reference No.1 Musicbyalex am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 15 Beiträge |
Palladium Stereo Cassette Recorder Beleuchtung reparieren Sinan1985 am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 7 Beiträge |
Suche Service-Manual/Schaltplan/Bedienungsanleitung/etc. frost am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 3 Beiträge |
Palladium LA 1200 - Scheibe Tiefe Kratzer EW_76 am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 20 Beiträge |
Palladium LA 1000.wer weiss Rat ? doc_barni am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 17 Beiträge |
Palladium Modell: LA-1200 (UHER) PinKSuPerBoss am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388