HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha CR 450 Kippschalter Ein\Aus defekt | |
|
Yamaha CR 450 Kippschalter Ein\Aus defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Caputo1
Neuling |
#1 erstellt: 23. Feb 2020, 21:12 | |
Hallo als ich heute meinen CR 450 anstellen wollte ging der Kippschalter sehr schwergängig und gab dann plötzlich nach so dass er sehr leicht nach oben/unten zu bewegen ist. . Nun hat der Schalter plötzlich aber keine Wirkung mehr. Das Gerät ist an und lässt sich nicht mehr ausstellen. Nun habe ich einige Fragen: 1. Kann man den Schalter reparieren? Ich bin allerdings Laie und habe etwas Sorge bzw. Respekt vor der 220Volt Netzspannung. Aber vielleicht ist jemandem dieser Fehler bekannt und es ist evtl. Nur eine leicht zu behebende Törung. 2. Ich schalte das Gerät nun einfach mit einer schaltbaren Steckdosenleiste an und aus. Kann man das guten Gewissens so weiter betreiben oder geht von dem Kaputten Geräteschalter Gefahr aus? 3. Lohnt sich eine Reparatur? Ein HiFi Elektriker bot eine Reparatur und Überholung und Austausch kritischer Teile für ca. 300 Euro an.. Vom Klang her bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät und mag auch Klassiker.Es muss aber nicht genau dieses Gerät sein. Ist beim CR 450 eine solche Investition sinnvoll oder gibt es deutlich Besseres für den Preis? Viele Dank falls Ihr Ratschläge für mich habt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2020, 00:36 | |
Ob man ihn reparieren kann ist erst zu sagen wenn man den Schalter entloetet und zerlegt hat. Die schaltbare Steckdose kann ohne weiteres verwendet werden. Sie macht genau das Gleiche wie vorher der Netzschalter. |
||
Caputo1
Neuling |
#3 erstellt: 25. Feb 2020, 13:31 | |
Danke für die schnelle Antwort! Als Neuling interessiert mich die Geschichte aber dennoch sehr. Was kann denn eigentlich in so einem Kippschalter kaputtgehen. Da er erst schwergängig war und jetzt ganz leicht. Kann da im inneren etwas brechen oder vielleicht nur aushaken? Habt ihr da Erfahrung? Einfach Ausbauen und ersetzen? Da wäre die Frage Sind solche An-Aus Kipp Schalter für Geräte aus den 70ern heute noch zu bekommen oder hat sich da nichts getan und man baut was zeitgenössisches ein? Sorry für die dem Fachmann möglicherweise dumm erscheinenden Fragen. Bei mir entsteht da möglicherweise gerade ein neues Hobby😉 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 25. Feb 2020, 19:50 | |
Eigentlich kann ja alles kaputtgehen. Bei dir wird er mechanisch defekt sein. Was aber genau, dass erfährt man erst nach dem zerlegen des Schalters. Oft sind sie aber auch "elektrisch" kaputt, da hier die Kontakte abbrennen können. Vermehrt wenn der Funkenlösch-Kondensator schon altersschwach oder auch defekt ist. Durch den Abreissfunken beim Schalten werden die Kontakte eigentlich durch den Kondensator geschont, da er die Funken weitgehens "löschen" soll.
Diesen Typen Schalter gibt es eher weniger bis gar nicht mehr. Hierzu bräuchte man wohl ein Schlachtgerät. Bei anderen Geräten kann es durchaus noch Schalter geben die in etwa baugleich, oder mit etwas Improvisationsvermögen einbaubar sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CR-450 Netzteil defekt? Niewi am 28.11.2022 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 30 Beiträge |
Yamaha CR-200E Endstufe defekt? Niewi am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 23 Beiträge |
Netzteil defekt - Yamaha CR-1040 Buttersöhnchen am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha A-450 DEFEKT Julian_Jauk am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 29 Beiträge |
Yamaha CR 820 Endstufe defekt? horst_hansen am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-450 Tuner defekt? conmark am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 4 Beiträge |
Reparatur: Yamaha CR Receiver aus den 70ern RelacksMax am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 12 Beiträge |
Phono defekt im Yamaha CR-800? SirDomsen am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 12 Beiträge |
Nakamichi CR-2E defekt norbo am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha CR 2020 - Lohnt Reparatur? Curd am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.208