HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Parasound HCA 2200 / 2 summt/brummt leicht | |
|
Parasound HCA 2200 / 2 summt/brummt leicht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
olli-tourguide
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2008, ||||
Hallo @All meine Endstufe Parasound HCA 2200/2 summt-brummt,kein Trafo brummen. VV und alle anderen Geräte aus, summt-brummt über HT/TT. Im abstand von einem Meter noch zu hören. Wird durch ändern der Lautstärke nicht erhöht bzw. reduziert. Parasound Kombi wurde vor einem Jahr überprüft, danach lief sie Anstandslos, selbst das Trafobrummen war ist weg, die Kombi war danach ständig im Einsat ca. 40h pro Woche. Das Alter ist ca. 13J.. Darf dieses summen/brummen sein bzw. kann es lauter werden? Gruß Olli ![]() |
|||||
Grobi01
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, ||||
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit meiner HCA2200 Mk II. Auf dem rechten Kanal ein ganz leises surren daß ich auf dem linken nicht habe. Es kommt hauptsächlich aus den Mitteltönern und ist nur im Ruhebetrieb und im Abstand von ca. 30-50 cm bewußt wahrnehmbar. Es also nicht weiter störend wäre mir aber dennoch lieber wenn es weg wäre... Vielleicht hat ja mal einer eine Idee. |
|||||
|
|||||
wattkieker
Inventar |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2008, ||||
Wenn du die Zahlen umdrehst, wäre deine Frage im Klassikerforum richtig |
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
23:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2008, ||||
Hallo Olli, wenn die NF-Leitung (Cinch?) aus der Endstufe gezogen ist, brummt es dann immer noch? Wenn nicht, dann ist es nicht die Endstufe. Wenn doch, dann wiederhole den Test, indem Du zusätzlich die Netzstecker aller im Umkreis von 2 m befindlichen Geräte aus den Steckdosen ziehst. Denke da insbesondere auch an die Basis eines schnurlosen DECT-Telefons. Brummen immer noch da, dann stecke in den NF-Eingang einen Stecker, bei dem beide Kontakte miteinander verbunden sind (Kurzschlussstecker). Ist das Brummen jetzt immer noch da, so liegt es wohl an der Endstufe. Gruß Uwe PS: @Grobi01 Gehe genauso vor. |
|||||
olli-tourguide
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2008, ||||
@Wattkieker war der Meinung 13J. wäre schon ein betagtes Alter für Hifi, danke für den Hinweis ![]() @Uwe Mettmann Danke für den Hinweis habe, mit Herrn Bolz gesoprochen, der meinte sowas Ähnliches. Hatte noch meinen DAC angschlossen über NF Stecker, aber den Netzanschluß entfernt (höre zur Zeit über die Analogwandler vom Cambrigde CDP)da der DAC immer Strom braucht,hatte ich den Netzstecker gezogen, so fehlte auch die Erde. Seit ich die NF Leitung abgezogen habe ist das Geräusch nur noch zu hören wenn ganz dicht an die LS das Ohr hält, das Restgeräusch soll wohl Bauart bedingt sein, was in einer späteren Serie verbessert wurde. @Grobi01 falls Dir das nicht weiter geholfen hat hier die Telefon Nr. Audio Electronicx Service 0631 / 78352 Herr Bolz Gruß Olli ![]() |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2008, ||||
Einen "Versuch" kann (fast) Jeder selbst durchführen, wenn ein mittelmäßiges handwerkliches Geschick vorhanden ist: 1. Gerät völlig isoliert anklemmen. Nur die Lautsprecher und das Netzkabel sind angeschlossen. Brummt es noch?....JA! ----> 2. 2. Deckel abnehmen und bei ausgeschaltetem Gerät alle Schrauben auf dem Blech festziehen, an denen die Kabelösen und Elkos befestigt sind. Gut anziehen...!! Wenn das nicht hilft, sollte das Gerät in eine Werkstatt. [Beitrag von -scope- am 19. Jan 2008, 17:53 bearbeitet] |
|||||
crash64
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Hallo, mein Parasound HCA 2200 brummt siet einiger Zeit auch und leider recht laut ![]() Kann mir jemand einen Tip geben was das sein könnte und was der Spaß (Reparatur) kosten könnte. Ich habe alle Stecker der umliegenden Geräte abgezogen, auch schon die Vorstufe getrennt und das Netzkabel gewechselt hat leider nichts genützt. Ab und zu ist das Brummen auch weg. Gibt es im Raum Heidelberg (69...) einen Händler, der den Parasound duchchekchen könnte? Vielen Dank crash64 |
|||||
armindercherusker
Inventar |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Hallo crash64 ! Wenn Du warten kannst auf Ergebnisse / Erfolge diesbezüglich - hier ist gerade einer zur Überholung ( aber in HH / HB ) : ![]() Gruß |
|||||
crash64
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Hallo, vielen Dank bin mal auf das Ergenis und die Kosten gespannt. Gruß aus Heidelberg |
|||||
armindercherusker
Inventar |
17:43
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Darum geht´s mir ja ![]() Ich habe so das dumpfe Gefühl, ein leichtes Brummen gehört dazu ![]() ![]() Gruß |
|||||
olli-tourguide
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Hallo zusammen, nein das Brummen gehört bei Parasound nicht dazu ![]() Die erste Serie hatte ein minimales Grundsummen welches aber nur zu hören ist wenn man schon fast in der Box steckt. Bei mir kam das Brummen von einer offenen Masseschleife. Ansonsten gibt es in Kaiserslautern den Herrn Bolz, für mich der Parasound Pabst ![]() Kaiserslautern Audio Electronicxx Vogelwoogtstr.23-25 Tel.:0631/78352 Gruß Olli ![]() |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
armindercherusker
Inventar |
20:15
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
Ich war ja bei storchi07 zum Boxentest ![]() und abhängig von den LS war das Brummen im Abstand von 1 bis 2,5m bei sonstiger absoluter Stille hörbar. ... normal oder nicht ![]() Gruß |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2008, ||||
"Defekt" oder unsachgemäß angeschlossen. [Beitrag von -scope- am 19. Apr 2008, 21:35 bearbeitet] |
|||||
olli-tourguide
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#15
erstellt: 20. Apr 2008, ||||
Hallo zusammen, laut den Bildern von Storchi07, ist die Endstufe eine verbesserte Serie zuerkennen am vergossenen Trafo, dürfte also kein mechanisches Brummen sein. Würde mich auch interessieren was es bei Storchi07 für ein Defekt ist. Ach, ja Endstufe immer zu letzt einschalten und zu erst wieder aus. Die meisten Brumm Probleme liegen an schlechten Masse Verbindungen. Wenn beim Einschalten der Endstufe das Licht im Raum kurz flackert ist die Elektroinstallation schlecht im Haus. Gruß Olli ![]() |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#16
erstellt: 20. Apr 2008, ||||
Das ist bei einer "Neuzusammenstellung" unbekannter Geräte immer ein guter Ratschlag. In einer korrekt aufgebauten Stereoanlage ist das allerdings nicht mehr nötig, da es auch da keine "Schaltstörungen" geben "darf". Dazu muss man jedoch schlecht (oder einfach) konstruierte Geräte ab und zu umbauen. (In Foren schreibt man afair auch schonmal "modifizieren" ![]() Meine Korsun µ3i Phonostufe war so ein Gerät. Auch manch einfach konstruierter Zuspieler (Tape CD etc) lässt im Einschaltmoment den Bass aus der Zentrierung hüpfen. ![]() [Beitrag von -scope- am 20. Apr 2008, 07:32 bearbeitet] |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#17
erstellt: 20. Apr 2008, ||||
es sind nur noch das netz und die ls angeschlossen. trotzdem brummt es AUS DEN LS. ![]() vergossener trafo ![]() ich sehe nur einen per deckel gekapselten ![]() [Beitrag von storchi07 am 20. Apr 2008, 09:14 bearbeitet] |
|||||
olli-tourguide
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#18
erstellt: 20. Apr 2008, ||||
wenn Du den Trafo von unten sehen könntest, würdest Du sehen das er eingegossen ist. In den ersten 2200 gab es zwei getrennte Ringkern Trafo's die nicht eingegossen waren bzw. gekapselt. Gruß Olli ![]() |
|||||
Kavuron
Neuling |
12:49
![]() |
#19
erstellt: 07. Aug 2008, ||||
Hi, ich selber habe 3 Endstufen des Typs HCA 2200. Ich hatte nach dem Einschalten auch immer Brummgeräusche auf den Lautsprechern, habe dann folgenden Trick angewandt: Die Geräte haben einen sogenannten Kaltgerätestäcker, also Plus, Minus und Masse. Mann muß nur den Masseleiter abklemmen oder auch abkleben, bei mir ist dann das Brummgeräusch verschwunden. PS. nur auf eigenes Risiko, da dann halt keine Masse mehr vorhanden ist. |
|||||
audiophilanthrop
Inventar |
12:58
![]() |
#20
erstellt: 07. Aug 2008, ||||
Schutzleiter abkleben - besser nicht, das ist sicherheitsrelevant. Lieber die Brummschleife irgendwo anders unterbrechen (z.B. Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung an der Antenne), ist ungefährlicher... |
|||||
norman0
Inventar |
13:50
![]() |
#21
erstellt: 07. Aug 2008, ||||
Solche Aktionen sind lebensgefährlich. Wie audiophilanthrop schon schrieb, hast Du eine Brummschleife. Diese gilt es zu finden und zu beseitigen (meistens ist es der falsch geerdete Antennenanschluss). |
|||||
esla
Stammgast |
16:11
![]() |
#22
erstellt: 07. Aug 2008, ||||
Da ist aber nichts mit "Plus" und "Minus", da es sich um Wechselspannung handelt (230 V). Mit abklemmen / abkleben des Schutzleiters verstößt Du gegen VDE-Vorschriften, da das so gebaute Gerät dann die so vom Werk gewollte Schutzwirkung im Fehlerfall nicht mehr hat. Also: Finger weg von diesen Basteleien! Gruß Jens |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe, Reparatur Parasound HCA 2200 II Nalinura am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 27 Beiträge |
Hilfe, Reparatur Parasound HCA 2200 II padi0-000 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 13 Beiträge |
Frage zu Parasound HCA 2200II JuliusTheRambler am 29.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 5 Beiträge |
Parasound Endstufe übersteuert? büsser am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 17 Beiträge |
Marantz 2238 brummt/summt/macht Geräusch jettoignaster am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Parasound Wartung & Reparatur Juergen.Weege am 02.04.2019 – Letzte Antwort am 03.04.2019 – 13 Beiträge |
Hitachi HCA-7500 Vorverstärker lens2310 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 36 Beiträge |
Hitachi HCA-7500 full_flavor_1 am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 21 Beiträge |
Hitachi HCA 7500 lens2310 am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 17 Beiträge |
Denon Tapedeck summt nur Baldy-017 am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.183