HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Ersatz Chassis für Allison Six | |
|
Ersatz Chassis für Allison Six+A -A |
||
Autor |
| |
opoeler
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2019, |
Liebe Forums Experten, ich besitze seit meiner Konfirmation ein paar Allison Six LS, deren Klang für Alter (37J) und Größe (Würfel 30cm) super fand. Leider hat meine Tochter bei ihrer 18 Jahr Geburtstags-Party scheinbar zu viele Schlager gehört und die alterschschwachen Chassis (beide Hoch und Tieftöner) zerschossen - Membranen sind gerissen. Da ich diese, meine ersten LS, behalten möchte, sollen neue Chassis eingebaut werden. Die Boxen werden selten gehört, da durch T+A ersetzt. Da ich keine Ahnung von Boxenberechnungen habe und auch wenige Zeit, suche ich ein 2 Wege Set, das ich in das vorhandene Gehäuse einbauen kann - lt. Visaton könnte man das ALTO 1 Set nutzen, wenn der 170er Tieftöner durch einen W200S ersetzt wird. Da die ALTO jedoch für kleinere Gehäuse und BR ausgelegt sind, bin ich nun nich sicher, ob ich damit die 200€ für die Chassis nicht aus dem Fenster werfe. Kann mir hier jemand helfen ? Vielen Dank Maik |
||
Böötman
Inventar |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2019, |
Ich würde überlegen da evtl. ein 16er Coax oder Komponentensystem einzubauen. Bei der Komponentenlösung könnte es Probleme mit dem seitlichen HT geben. Die Mitten und Tiefen kommen einfach von einer anderen Gehäuseseite wie die Höhen und das könnte ich mir Vorstellen, klingt nicht optimal. Bei Verwendung eines Coaxes geht dir etwas Membranfläche für den Hochtonsteg verloren was an sich unproblematisch ist. Die ~ 20 Liter Volumen dürften je nach Coax ausreichend sein. [Beitrag von Böötman am 24. Nov 2019, 15:12 bearbeitet] |
||
|
||
electronride
Inventar |
00:26
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2019, |
Also das ist ja ein spezielles System, das Du da hast. Der Tiefmitteltöner strahlt omnidirektional ab, nach oben und rundherum. Das erfordert eine spezielle Frequenzweiche, wenn man es richtig machen will. Man kann hier nicht einfach einen vorhandenen typischen Direktstrahler (wie etwa die Visaton Alto) einsetzen, ohne die Frequenzweiche anzupassen. Wenn man die Alto-Chassis einbaut, müssen zudem die Schallwandabmessungen und Anordnung der Alto eingehalten werden, sonst ist eine Neuabstimmung fällig. Damit würde man auch auf das Rundstrahlerprinzip verzichten . Das wäre ja sehr schade. [Beitrag von electronride am 25. Nov 2019, 00:31 bearbeitet] |
||
opoeler
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2019, |
Danke Leute, das sieht dann eher danach aus, dass ich die Babies sterben lasse. ich hab von dem Thema einfach nicht genug Ahnung und hoffte auf eine simple Lösung (ja ich weis). Der Klang dieser kleinen Dinger war der absolute Hammer. Super Bass, was ich dann auch am Magneten gesehen habe - 10x10cm (Quadrat). Es gibt einige Quellen für die Sicken des Tieftöners, aber keine Ersatzchassis mehr. Da meine Tochter ganze Arbeit geleistet hat, sind die Mebranen komplett im Eimer - nach 37 Jahren sicher nicht mehr flexibel. Damit hätte ich einen Grund, meine alten T+A Criterion 160E in Rente zu schicken und mir was Ordentliches fürs Wozi zu kaufen. Die T+A kommen dann in den Keller bis auch deren mebran bröselt. Danke nochmals für die Mühen Maik |
||
Böötman
Inventar |
06:00
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2019, |
Die simpelste Lösung währe der Einbau eines 16er Coaxes. Frequenzweichen sind da alle dran, einzig das Gehäusevolumen muss halbwegs zum Basschassis passen um Tiefgang generieren zu können. Hier ist der Vorteil das das Gehäuse geschlossen ist. Damit gibt's nichts abzustimmen. Breitbänder sind m.E. keine Lösung denn wirklichen Bass können Sie nicht. Für Dich währe das allerdings eine kleine Umgewöhnung da nun alles von oben kommt, es sei denn, der Würfel wird gedreht, das allerdings kannst Du testen wenn's soweit ist. Edit: ![]() [Beitrag von Böötman am 26. Nov 2019, 06:07 bearbeitet] |
||
electronride
Inventar |
00:43
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2019, |
Einen Coax aus dem Auto kann man natürlich einbauen, und es wird dann auch etwas rauskommen, wie immer bei einem Lautsprecher. ![]() Baut man so etwas in einen kleinen Würfel Zuhause ein, hat man vergleichsweise viel mehr (und damit i.d.R. unerwünscht viel) Mittelton, weil der Strahlungswiderstand der großen Fläche fehlt. Mit anderen Worten: Der Baß ist viel leiser (Bafflestep -6dB gegenüber dem Mittelton). Für eine Lautsprecherkonstruktion hat eben u.a. auch die Schallwand einen eminent wichtigen Einfluß. Siehe z.B. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ruhestrom Sansui Six leopo am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 12 Beiträge |
Sansui SIX - Tuner defekt? merlin.west am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 6 Beiträge |
Sansui Six Protection / Einschaltverzögerung Califax3 am 22.01.2024 – Letzte Antwort am 23.01.2024 – 9 Beiträge |
Sansui Six, Tuner geht nicht revoxi am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 14 Beiträge |
Sansui Six verstärkt nicht mehr linus_712 am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 38 Beiträge |
Sansui Six abnehmendes Rauschen nach Einschalten lunatic12775 am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 16 Beiträge |
Lautsprecher Chassis wechseln Bose 701 Duckis am 05.10.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 4 Beiträge |
Ersatz für Tiefmitteltöner KEF B200 SP1284 ? KonstantinT am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo Scepter 2000 Tieftöner Ersatz. N.B.91 am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 27.01.2023 – 7 Beiträge |
Ersatz für überlange Pilotlampen armin777 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.434