HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Vollverstärker Intel 8012 | |
|
Vollverstärker Intel 8012+A -A |
||
Autor |
| |
seychellenmanus
Inventar |
#1 erstellt: 22. Apr 2019, 14:15 | |
Hallo, habe hier einen echten Vintage Verstärker aus dem Hause Intel auf dem Tisch. Ein Endstufenkanal ist defekt. Es sind insgesamt vier Leistungstransistoren ED 260 verbaut. Zwei pro Kanal. Einer ist defekt. Die gibts wohl nicht mehr zu kaufe oder ? Hab schon gesucht. Gibt es Vergleichstypen ? Sollte ich dann lieber beide des Kanals mit dem Vergleichstyp ausstatten ? Würde mich über eure Antworten freuen. Gruß Manfred |
||
DB
Inventar |
#2 erstellt: 22. Apr 2019, 15:33 | |
Hallo, miß halt einfach die Schienenspannungen des Gerätes sowie die BE-Spannungen an den funktionstüchtigen Transistoren. Stelle auch fest, ob npn oder pnp. Irgendein TO3-Transistor wird sich dafür schon als Ersatz finden. MfG DB |
||
|
||
seychellenmanus
Inventar |
#3 erstellt: 22. Apr 2019, 17:10 | |
Es sind nun Transistoren. Die Schienenspannung liegt bei ca. 50 V. Da könnte man doch 2N3055 nehmen? Würde dann natürlich beide des betreffenden Kanals auf 3055 umbauen. Was ist das eigentlich für eine Schaltung, zwei identische nun pro Kanal? Habe keinen Schaltplan, daher die Frage. Einfach parallel sind sie wohl nicht. |
||
DB
Inventar |
#4 erstellt: 22. Apr 2019, 17:56 | |
Das wird eine quasikomplementäre Schaltung sein. Die gibt es mit halbleiterbestückter Phasenumkehrstufe oder mit Umkehrtrafo. 2N3055 wird gerade noch so gehen, wenn nur eine Schienenspannung vorhanden ist. Bei +-50V brauchst Du was mit mehr Uceo. MG DB [Beitrag von DB am 22. Apr 2019, 17:57 bearbeitet] |
||
seychellenmanus
Inventar |
#5 erstellt: 22. Apr 2019, 20:01 | |
Der 3055 hat uce max 60 V. Dürfte dann doch eigentlich gehen ? Teilt sich die Uce max an jedem der beiden Transistoren in dieser Schaltung nicht auf die Hälfte der Betriebsspannung von 50 V auf. Also jeweils 25 V ? |
||
seychellenmanus
Inventar |
#6 erstellt: 22. Apr 2019, 20:03 | |
Es ist nur eine Schienenspannung von 50 V vorhanden, soweit ich es derzeit ohne Plan überblicken kann. |
||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 23. Apr 2019, 07:54 | |
Klar teilt sich die Spannung auf, ohne Signal hat man dann 25V pro Transistor. Wie sieht es aber bei Vollaussteuerung aus? Da steuert ein Transistor voll durch und der andere sperrt. Über diesem steht dann die gesamte Schienenspannung an. Um sicher zu gehen, würde ich den 1. Durchbruch des ED260 und der zu verwendenden 2N3055 nachmessen. MfG DB |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 23. Apr 2019, 08:36 | |
Ich vermute einmal, dass es sich um eine von HiRel hergestellte Variante (0der Nachbau) des 2SD260 handelt. Dafür gibt es Daten und und Vergleichslisten: https://alltransistors.com/transistor.php?transistor=19309 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MX 1000 defekt seychellenmanus am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 11 Beiträge |
Akai Vollverstärker defekt OrtAeonFluxx am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 25 Beiträge |
Nikko Verstärker. Relais defekt DerWeihnachtsmann am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 6 Beiträge |
NAD 3020i - linker Kanal defekt mtothex am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 3 Beiträge |
Minerva Receiver aus den 60ernein Kanal defekt ratfink am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Verstärkerbuffer defekt. Mänumeier am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 39 Beiträge |
Transistor Vergleichstyp gesucht _mischka_ am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 6 Beiträge |
DUAL CV 1160 - Rechter Kanal brummt (defekt) RetroE30 am 09.05.2024 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 11 Beiträge |
Lenco L85 - Motor defekt ptp1 am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 3 Beiträge |
Pionner A-757 MKII - Endstufe defekt mahl am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405