HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TC-K 750ES Problem mit Tasten | |
|
Sony TC-K 750ES Problem mit Tasten+A -A |
||||
Autor |
| |||
TestUser74
Neuling |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Hallo in die Runde, ich habe bereits hier viel gelesen und bin mir aber nicht so sicher ob ich die richtigen Schlüsse gezogen habe. Daher möchte ich gern Eure Meinung hören. Mein Sony TC-K 750ES wurde die letzten Jahre immer nur sehr sporadisch benutzt, es wurde Ende 1990 erworben und hatte bis jetzt noch keinen Service. Wenn ich es einschalte kann ich die Klappe öffnen eine Cassette einlegen, wieder schließen und wieder öffnen. Dies kann ich zu dem Zeitpunkt beliebig oft wiederholen. Soweit so normal. Aber sobald ich eine Tasten (Play, Vor- bzw. Zurückspulen...) betätige geht die Klappe nicht mehr auf. Weiter funktioniert keine der Tasten, ein Motor lauft nur kurz an, aber das Band bewegt sich nicht. Hier würde ich auf den kleineren der beiden Riemen tippen, aber das Problem mit der Klappe verstehe ich dann nicht oder hängt die auch an dem kleinen Riemen? Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Evtl. ist/sind der/die Riemen ausgeleiert und im Moment des drückens einer der Tasten, wird der Kopfschlitten etwas angehoben. Dadurch blockieren die Tonköpfe nun die Kassettenklappe, da sie ja mechanisch in der Kassette stecken. Hier darf dann keine "Gewalt" angewand werden, um die Klappe öffnen zu können. Dies verbiegt sonst die Tonkopfeinheit. Da ich das Deck aber so nicht kenne, kann hier aber auch durchaus zusätzlich die Kassettenklappe automatisch arretiert werden, falls eine Funktion ausgeführt wird. |
||||
|
||||
TestUser74
Neuling |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Danke für die Antwort. Zur Spanung der Riemen kann ich so nichts sagen. Aber beide Riemen sind optisch noch OK und der größere dreht sich auch beim einschalten. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee, der das Tapedeck kennt. |
||||
klausES
Inventar |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Da müsstest du genauer werden. "Nur alleine schon" bei Vor/Rückspulen "ohne !" das zuvor wenigstens einmal Play, Rec oder Pause gedrückt wurde ?
Auch hier wäre eine Präzisierung wichtig. "Das Band bewegt sich nicht"... ist in dem Moment Spulen oder Play gemeint ? Ebenso für deine Beschreibung "ein Motor läuft kurz an". Ist dies beim Versuch des Spulen oder bei dem Versuch Play gemeint ? PS. Zu deiner Frage warum die Lade in bestimmten Situationen nicht mehr aufgeht: Der Motor welcher auch die Ladenmechanik antreibt (es ist nicht der mit dem Riemen, dieser ist nur für den Kopfschlitten) wird nur dann angesteuert wenn alle Bedingungen dafür erfüllt sind. Ist z.B. der Kopfschlitten nicht vollständig in seine untere Endstellung gefahren (das kann 2 Gründe haben) wird der Motor zum öffnen der Lade absichtlich nicht angesteuert. [Beitrag von klausES am 28. Mrz 2019, 23:05 bearbeitet] |
||||
TestUser74
Neuling |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
@ klausES Danke schon mal. Habe es mir noch einmal etwas genauer angesehen und es wird dadurch nicht klarer. Hatte das Tapedeck vorher über eine geschaltete Leiste angeschlossen und hatte es sehr selten am Strom. Da zeigte sich, nach dem Einschalten, das beschriebene Problem. Jetzt hatte ich es permanent am Strom (2 Tage), vielleicht auch eine wichtige Information? quote="klausES (Beitrag #4)"][quote="TestUser74 (Beitrag #1)"]...Aber sobald ich eine Tasten (Play, Vor- bzw. Zurückspulen...) betätige geht die Klappe nicht mehr auf...[/quote] Da müsstest du genauer werden. "Nur alleine schon" bei Vor/Rückspulen "[u]ohne[/u] !" das zuvor wenigstens einmal Play, Rec oder Pause gedrückt wurde ?[/quote] Also wenn ich nach dem Einschalten eine Cassette einlege kann ich normal Vor- bzw. Zurrückspulen, wenn ich überhaupt nichts gedrückt hatte. Wenn ich vorher Play oder einer dem AMS Tasten gedrückt hatte hört man einen Motor anlaufen und die Klappe geht nicht mehr auf. Dann muss ich es ausschalen und einschalten und kann die Klappe wieder öffnen. . AMS und Play funktionieren überhaupt nicht, auch wenn sie jeweils als erstes betätigt wurden. Hier höre ich auch wieder den Motor. Die Stop Taste funktioniert, wenn Vor- bzw. Zurückgespult wurde. quote="klausES (Beitrag #4)"][quote="TestUser74 (Beitrag #1)"]...Weiter funktioniert keine der Tasten, ein Motor lauft nur kurz an, aber das Band bewegt sich nicht...[/quote] Auch hier wäre eine Präzisierung wichtig. [i]"Das Band bewegt sich nicht"[/i]... ist in dem Moment Spulen oder Play gemeint ? Ebenso für deine Beschreibung [i]"ein Motor läuft kurz an"[/i]. Ist dies beim Versuch des Spulen oder bei dem Versuch Play gemeint ? PS. Zu deiner Frage warum die Lade in bestimmten Situationen nicht mehr aufgeht: Der Motor welcher auch die Ladenmechanik antreibt (es ist nicht der mit dem Riemen, dieser ist nur für den Kopfschlitten) wird nur dann angesteuert wenn alle Bedingungen dafür erfüllt sind. Ist z.B. der Kopfschlitten nicht vollständig in seine untere Endstellung gefahren (das kann 2 Gründe haben) wird der Motor zum öffnen der Lade absichtlich nicht angesteuert.[/quote][thumb]933519[/thumb] Wenn eine Cassette eingelegt wurde wir das Band gespannt, dies sollte das normale Verhalten des Tapdecks sein. Spulen funktioniert, aber bei dem Rest (Play bzw. AMS) bewegt sich das Band nicht. Vielleicht bring dies etwas mehr Klarheit? |
||||
TestUser74
Neuling |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
klausES
Inventar |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Ok, dann als erstes die Spannung des Vierkantriemen Kopfschlittenmotor zum Kopfschlittengetriebe prüfen. Es wäre nicht ungewöhlich das dieser nach den Jahrzenten zu schlapp geworden ist (ganz typischer Fehler dieses Laufwerk). Dann ist der Schlupf so gross das die Endstellungen (und damit auch die Rückmeldung an die Logik mit der Folge deiner beschriebenen Fehler) nicht oder nicht immer erreicht werden. Sollte es dies nicht sein (oder nach Erneuerung des Riemen immer noch...) gibt es Kontakprobleme am Rotary Encoder welche sich durch eine Reinigung lösen lassen. Diesen Vierkantriemen zu wechseln ist allerdings nicht so leicht, denn "theoretisch" müssen dazu zwei der Etagen des Laufwerk aufgetrennt werden. Es gibt die Möglichkeit dies zu vermeiden, es fordert allerdings Kenntnis dieses Laufwerk und Geduld. |
||||
TestUser74
Neuling |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
@klausES Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann schaue ich mal nach der Spannung und melde mich noch einmal. Wird aber nicht vor Sonntag bei mir klappen. |
||||
sl.tom
Inventar |
13:15
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Habe von Sony das Tapedeck TC-K 770ES und will, nachdem hier recht Versierte unterwegs sind, die Chance nutzen, eventuell eine Lösung für meine Tastenprobleme zu bekommen: sämtliche Laufwerkstasten am Gerät selbst reagieren nicht - dies ist ebenfalls beim CDP X222-ES und dem DAT DTC-670 der Fall - via Fernbedienung lassen sich die Gerätschaften hingegen einwandfrei nutzen. Die Komponenten sind seit Urzeiten Kochdämpfen und Zigarettenqualm ausgesetzt, sodaß ich vermute, daß die Druckkontakte "verschmiert" sein dürften und lediglich gereinigt werden müssten... Hierfür hatte ich den CDP schon mal geöffnet, jedoch die Befürchtung gehegt, daß ich hernach die ganzen Tasten nicht mehr an Ort und Stelle bekomme. Deshalb meine Frage: wäre eine Reinigungsaktion von Erfolg gekrönt, oder sollte ich es besser bleiben lassen, bevor nachher gar nix mehr geht? Gruß Tom |
||||
klausES
Inventar |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Da verweise ich mal auf (erst kürzlich mal wieder aktuell) ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
16:38
![]() |
#11
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Herzlichen Dank ![]() Denke ich werde mir das Gefummel ersparen und lebe mit der Fernbedienung - ist aber anscheinend ein generelles Problem mit den Tasten... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TC-K Modelle luegdunix am 22.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 4 Beiträge |
SONY TC-K 670 pewe06 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 7 Beiträge |
Sony TC-K 730ES b-assi am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 2 Beiträge |
Zuwachs: Sony TC-K 770 ES rottwag am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 7 Beiträge |
Laufwerk problem Sony TC K 555 ESII hifi-freak2001 am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 16 Beiträge |
Sony Tapedeck tc-k 215 Roland4747 am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 6 Beiträge |
Tapedeck Sony TC-K 311 Roland4747 am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 10.06.2022 – 10 Beiträge |
Sony TC-K850ES hat LW - Probleme ! tapeplayer am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 42 Beiträge |
Sony TC-K 490 defekte "knackende" Bänder StefanK76 am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 10 Beiträge |
Sony TC K 777 es mit Problemen hifi-freak2001 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPydracor
- Gesamtzahl an Themen1.558.447
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.467