HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips N4506 | |
|
Philips N4506+A -A |
||
Autor |
| |
SonyPioneer
Inventar |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2019, |
Ich bräuchte Hilfe bei einem Tonbandgerät Philips N4506. Vorgestellt hatte ich es schon in unserem Tapedeck Reparaturthread hier: ![]() Im Tapedeck Thread da es ein "Nebenprojekt" war. Problem ist, Spulen geht beide Richtungen aber Wiedergabe gar nicht mehr. Anfangs startete die Wiedergabe etwas verzögert. Klang auch als würde ein Relais anziehen. Nun gar nichts mehr. Riemen hatte ich alle gewechselt, Andruckrolle aufgefrischt. Hatte vorher schon min. 4 Stunden Musik gehört. Allles lief! Auch Bänder gewechselt. Ich kenne mich leider mit den "großen Maschinen" nicht weiter aus. |
||
Baldy-017
Stammgast |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2019, |
|
||
SonyPioneer
Inventar |
14:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2019, |
Hallo Baldy, Danke für den Tip. ![]() ![]() |
||
SonyPioneer
Inventar |
13:59
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2019, |
Hab erstmal nur die Mechanik beobachtet, wenn ich den "Hebel" am Zugmagneten betätige (dein 2.Foto rot gekenzeichnete Bereich) fährt die Einheit mit der Andruckrolle hoch. Das Band wird nur durch die Capstanwelle bewegt, der Rechte Wickeldorn bewegt sich nicht! Mehr hab ich noch nicht getestet. Ich gehe also von einem Elektronischen Problem aus. Vorher lief die Wiedergabe auch erst immer mit etwas Verzögerung, oder auch manchmal gar nicht. Nur nach Spulen Links und Rechts ging die Wiedergabe. Wie schon erwähnt, alles sporadisch. [Beitrag von SonyPioneer am 01. Feb 2019, 14:01 bearbeitet] |
||
Baldy-017
Stammgast |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2019, |
Hi, Das ist natürlich möglich, dass der rechte Wickelteller nicht läuft wenn du die Mechanik nur mit dem Finger anhebst. Da ist ja meines Wissens noch ein Magnet, der die Bremsen der Wickler öffnet und vor dem Magnet müßten noch die Schalter von den Tension-Armen sein. Beim Spulen werden ja nur die Bremsen geöffnet und bei Wiedergabe beide Magneten, Bremse und Mechanik für die Andruckrolle. Mal die Spannungen an den Magneten messen und schauen, ob was ankommt. Schönen Gruß ![]() |
||
SonyPioneer
Inventar |
23:08
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2019, |
Jep, das hab ich auch so vermutet. Ich hab mir nun mal "Schützenhilfe" von einem Forenkumpel geholt...mal schauen. Ich bin eher der "Feinmechaniker" und das meist nur bei Tapedecks ![]() Ich halte dich aber auf dem Laufenden! Danke nochmal für die AW!! ![]() |
||
SonyPioneer
Inventar |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2019, |
Endgültiger Bericht....ich geh davon aus da hier 304 Aufrufe waren es doch ein paar Leute interessiert. Außerdem möchte ich mich herzlich bei Baldy-017 bedanken für die versuchte Ferndiagnose-Mithilfe und auch bei Rabia_sorda der mir alle Kondensatoren und Leitungen durchgemessen hat. ![]() Alle Kondensatoren Tip Top!!!! ![]() Nach dem "zerlegen" lief das gute Stück wieder! Seltsamer Weise. Nach dem durchmessen und anschließendem Testlauf .... wieder keine Wiedergabe. ![]() ![]() ![]() Wenn ich Testbänder gehabt hätte hät ich auch noch Bandlauf und so weiter justiert. Aber : wie schon Erwähnt, meine Leidenschaft gilt den Tapedecks ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
20:54
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2019, |
Supi ![]() |
||
Manfred_K.
Inventar |
21:02
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2019, |
Jens, auch von mir Gratulation zur erfolgreichen Reparatur. Das ist immer ein bewegender Moment, wenn der Fehler gefunden wurde. Ich belohne mich dann immer mit Musik-Hören und einem ![]() ![]() |
||
SonyPioneer
Inventar |
21:07
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2019, |
Danke dir! Ja, ist halt nicht mein Gerät...und wird/wurde schon im Net verkauft (werweis was der Nachbar meines Kollegen dafür bekommen hat) Jedenfalls war es für mich auch mal wieder eine neue Reparatur Erfahrung, darum ging es mir hauptsächlich. Und ja, auch ich belohne mich selber auch immer mit Musik und ein gutes ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Tip / Hilfe für Tonbandgerät Philips N4506 ruedi22 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Prasseln Aufnahme/Wiedergabe N4515/N4506 vollepulle am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 6 Beiträge |
Philips N4506 Kopfproblem + Glühbirnchen gegen LED's tauschen mrwt am 17.05.2022 – Letzte Antwort am 22.05.2022 – 9 Beiträge |
Verzerrte Wiedergabe beim Tapedeck Dino_J am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 38 Beiträge |
Bandlauf Andruckrolle beim Tapedeck justieren blauescabrio am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 7 Beiträge |
SONY TCK-770ES Tapedeck Wiedergabe stoppt atari-junkie am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 13 Beiträge |
Marantz 2265 Reley ? lexmark am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 7 Beiträge |
Tonbandgerät Philips N 7150 Wiedergabe Probleme udolger1980 am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 7 Beiträge |
Marantz 2265 B lukcash am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 3 Beiträge |
marantz 2265 / kanal aussetzer / relais tauschen zebraman am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.791