HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox B225 - Fernbedienung zickt | |
|
Revox B225 - Fernbedienung zickt+A -A |
||
Autor |
| |
Papa_San
Inventar |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2019, |
Moin mein B225 läßt sich kaum noch per Fernbedienung ein- und ausschalten. Ich muss die Fernbedienung (B201CD oder B208) schon einen halben Meter vor dem Gerät halten, damit es sicher funktioniert, was die ganze Sache etwas sinnfrei macht. Komischerweise wird es besser, wenn ich den CD-Player einige Zeit laufen lasse. Dann kann ich auch vom Sessel (3m Entfernung) bedienen. Ich hatte das gestern ausprobiert, heute Morgen dann wieder nix, bzw ganz nah dran. Ich muss dazu sagen, dass ich seit ein paar Jahren hauptsächlich streame und der B225 kaum noch genutzt wird. Deswegen meine Frage: Kann man das kostengünstig reparieren, eventuell durch Reinigung des Sensors im Gerät?. An den Fernbedienungen liegt es wohl nicht, da B250 und auch B215 sehr gut auf Befehle ansprechen. Gruß Siggi |
||
Ingor
Inventar |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2019, |
Eine Verschmutzung ist eher unwahrscheinlich, zumindest als alleinige Ursache, weil diese nicht zurückgeht, wenn das Gerät länger läuft. Es kann sehr gut der IR-Receiver defekt sein. Der Fototransistor ist häufig gleich in einem Gehäuse mit der Signalformung, so dass direkt hübsche Rechtecksignale dem Mikroprozessor zugeführt werden. Näheres würde der Schaltplan verraten. |
||
Papa_San
Inventar |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2019, |
Danke Dir. Das hatte ich befürchtet. Selber kann ich es nicht machen. Ob eine Reparatur lohnt, muss ich sehen. Bei Nichtbenutzung macht das kaum Sinn. Gruß Siggi |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2019, |
Im B225 wird ein spezielles IC als Vorverstärker für die Fotodiode eingesetzt. Die Fotodiode und ein Teil des ICs werden mit Spannungen versorgt, die mit Elkos lokal gepuffert werden. Sehr oft haben diese Elkos altersbedingt zu hohe Leckströme, die auch noch variieren wie sie gerade Lust und Laune haben. Kosten der Teile 50ct. Sie sitzen namentlich auf dem "Servo-2 Board" als C1 und C2 |
||
Papa_San
Inventar |
08:42
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2019, |
Moin Vielen Dank für eure Infos. Beizeiten werde ich dann doch mal zu Revox-Hamburg bringen. Scheint ja keine große Sache zu sein. Gruß Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B225 Miwusch am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 8 Beiträge |
Hilfe: Revox B225 defekt eclip am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 3 Beiträge |
REVOX B225 CD Spieler Glasman am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 6 Beiträge |
Revox B225 bei kälte "vorglühen" Badabing am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 5 Beiträge |
REVOX B225 - Problem mit Schublade stummerwinter am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 8 Beiträge |
REVOX B225 Umbau lt. Service-Manual Butters_Capt._Chaos am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 29 Beiträge |
Revox B225 liest CD's nicht ein dugfried am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 24 Beiträge |
Revox B225 Ersatzteile? Getriebe des Schubladenmotors? not0815 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2019 – 10 Beiträge |
Revox B225 nur Load Taste geht celsius am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
Revox B225 cdm0 "sucht" nächstes Lied MattesB am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.208