HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Thorens TP 16 Mk IV - Lagerschaden | |
|
Thorens TP 16 Mk IV - Lagerschaden+A -A |
||
Autor |
| |
feyerabend
Neuling |
20:05
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2018, |
Liebe Experten und Thorens-Schrauber! Ich bin neu im Forum und habe auch gleich ein Problem, bei welchem ich Eure Hilfe gebrauchen könnte. Auf meinem alten TD 147 pflügte bislang ein TP 16 Mk IV durch die Rille. Nun habe ich, warum auch immer einen kapitalen Schaden im Horizontallager - der Dorn der oberen Einstellschraube (die dicke aus Messing) ist abgebrochen ![]() Hat jemand einen Tipp, was man da machen kann? Thorens sagt: Es gibt keine Ersatzteile mehr. Weiß jemand, wo ich das Teil eventuell noch bekommen kann? Oder hat jemand einen alten Arm zum Ausschlachten? Hilfe! Bin mit den Nerven am Ende. Mit highfidelen Grüßen! So sieht das Teil aus: ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2018, |
Vielleicht kann ich Dir so was anfertigen. Der erste Schritt dahin wäre eine korrekte Zeichnung oder das Ding als Muster, dann schmeisse ich den Automaten an und Du hast 100 Stück davon. Messing, Chromstahl, vergoldet, wie hättest Du es gerne? ![]() Die anderen 99 kannst Du dann bei ebay verticken, dann hast Du die Kosten wieder drin. ![]() |
||
|
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2018, |
Ist diese Schraube defekt oder das Lager darunter ? |
||
feyerabend
Neuling |
21:53
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2018, |
Danke für das Angebot! Ich dachte an Elfenbein ![]() |
||
feyerabend
Neuling |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2018, |
@eckibear: Die Schraube ist noch ok - der "Lagerdorn" der Schraube (keine Ahnung , wie das Teil amtlich heißt) ist abgebrochen ![]() Ich dachte, irgendjemand hat vielleicht noch einen TP16 Mk IV zum Ausschlachten. Die anderen TP16 Varianten haben andere Lager verbaut, soweit ich weiß. Vielleicht gibt es auch eine Alternative in Form eines neuen (gebrauchten) Arms. Hat jemand eine Empfehlung, welcher Arm noch auf dem TD 147 passt... Vielen Dank und Grüße! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
13:25
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2018, |
Ist in dem Umfeld eine eher unpraktische Wahl, zumal der Ausführung die gesetzlichen Beschränkungen zum Elfenbeinhandel im Weg stehen. ![]() Ich würde bei Messing bleiben, allerdings etwas Ursachenforschung betreiben. Das ist ja nicht der einzige so ausgelieferte Plattenspieler, und ich kann mich nicht an gleichartige Defekte erinnern. >> Materialermüdung? Für den Einzelfall könnte man auch die Schraube aufbohren und einen passenden Stift fügen. Bleibt sich aber über alles ziemlich gleich. |
||
feyerabend
Neuling |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2018, |
@Mechwerkandi: Vielen Dank für den Tipp mit dem Aufbohren. :-) Habe gestern den abgebrochenen Stiftrest mit einem passende Dorn aus der Schraube rausgeschlagen und eine neue Stahlspitze eingepasst/eingeklebt. Hält vermutlich nicht ewig, ist aber momentan eine Lösung, mit der ich wenigstens vorübergehend ein paar Platten hören kann. Eine Frage habe ich noch: Wird das Lager geölt? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Was meint ihr? Ölen oder trocken lassen? Besten Dank und Grüße! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
10:46
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2018, |
Ein Tropfen säurefreies Nähmaschinenöl und, je nach Betrieb, 1x jährlich reinigen. |
||
feyerabend
Neuling |
15:07
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2018, |
Nochmal vielen Dank für die Tipps! Das Projekt ist soweit abgeschlossen. Habe wie gesagt den alten Dorn rausgekloppt und einen neuen eingeklebt. Tropfen Öl rein. Bislang hält es - und das Lager ist frei und ohne Spiel. Bin gespannt, wie lange ich daran Freude habe. Ansonsten komme ich auf das Angebot mit der Kleinserie zurück ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TP 126 MK 3 Tonarm Problem Casiemir am 13.08.2022 – Letzte Antwort am 15.08.2022 – 4 Beiträge |
Thorens TD 280 Mk IV Probleme Waiflyer am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 3 Beiträge |
Thorens TD-320 wiedererwecken Feathead am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 7 Beiträge |
Quadral Tribun MK IV bigmic63 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 5 Beiträge |
Superscope - Lagerschaden? MacFrank am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 10 Beiträge |
Tonarmlift Thorens TD 166 MK6 TP 50 Winni92 am 24.05.2023 – Letzte Antwort am 31.05.2023 – 3 Beiträge |
Ortofon Bronze plus Thorens 125 MKII TP-16 lutzwessels am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 7 Beiträge |
Thorens TD320 MKii - Widerstand im TP-90 Tonarm Horizontallager Agrippa68 am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 38 Beiträge |
Quadral Amun Phonologue MK IV drroman am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Thorens TD 280 MK II musikgott am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.650
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.593