Nordmende Astrocorder

+A -A
Autor
Beitrag
jacobhh
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2017, 23:59
Guten Abend,

ich habe seit heute einen NORDMENDE GALAXY 973.433A ASTROCORDER STEREO.
Läuft auch gut.
Ich würde gern alles säubern und warten.
Hat jemand Unterlagen für dieses Gerät?

Im Gerät ist eine kleine Lampe verbaut.
Weiß jemand, wofür die ist?

Ach ja, eines der beiden Pegelanzeigen ist etwas schwergängig.
Hat da jemand einen Tipp?

Vielen Dank.

Thomas
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2017, 01:18

Hat jemand Unterlagen für dieses Gerät?


SM
(30sek. warten, dann unten downloaden)


Im Gerät ist eine kleine Lampe verbaut.
Weiß jemand, wofür die ist?


Die Grüne vorne links? Das ist die Netzleuchte (V11) für den Betrieb (Power On).


Ach ja, eines der beiden Pegelanzeigen ist etwas schwergängig.
Hat da jemand einen Tipp?


Mechanisch oder elektronisch?
Mechanisch ist das eine filigrane Arbeit. Dazu muss die Anzeige geöffnet und etwas Nähmaschinenöl an den Lagern des Drehspuleisens geträufelt werden. Evtl. hast du dann Glück.

Elektronisch kann ein Abgleich helfen. Dazu sollten Potis im innern zu finden sein. Ein Monosignal hilft dabei.
Leider können auch Bauteile wie z.B. Elkos betroffen sein.

Es kann erstmal helfen, wenn man die VU-Meter mal kreuztauscht. Dadurch weis man dann den genauen Fehler.


[Beitrag von Rabia_sorda am 20. Nov 2017, 01:23 bearbeitet]
jacobhh
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Nov 2017, 03:34
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Link ist sehr hilfreich.

Ich meine Lampe V 12 - leuchtet, wenn der Motor läuft.

Baut man die VU-Meter nach oben aus, oder von unten?

Beste Grüße

Thomas
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2017, 21:14

Ich meine Lampe V 12 - leuchtet, wenn der Motor läuft.


Ach, im Laufwerk ist gemeint!
Wenn sie nicht leuchtet (defekt), dann läuft auch der Kassetten-Antrieb nicht. Die Lampe ist die Leuchtquelle der "Auto shut off"-Funktion, die über einen Fotowiderstand eine pulsierende Drehbewegung im Laufwerk registriert. Sobald sich nichts mehr dreht, pulsiert auch nichts mehr und das Laufwerk schaltet auf Stop.
Aber aus dem Schaltplan ist das eigentlich ersichtlich


Baut man die VU-Meter nach oben aus, oder von unten?


In der Explosionszeichnung (Schaltplan) sind sie offensichtlich von oben eingesetzt.
hf500
Moderator
#5 erstellt: 21. Nov 2017, 21:43

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:

Mechanisch ist das eine filigrane Arbeit. Dazu muss die Anzeige geöffnet und etwas Nähmaschinenöl an den Lagern des Drehspuleisens geträufelt werden. Evtl. hast du dann Glück.


Moin,
nur robuste Betriebsmesswerke mit kraeftigem Antrieb haben Zapfenlagerung, wo Oel etwas bewirken koennte (und dann auch nur duennfluessiges Uhrenoel).
Diese Messwerke hier haben Spitzenlagerung und die sind oelfrei. Die an ihren Enden zugespitzte Lagernadel sitzt zwischen zwei Lagerpfannen mit punktfoermiger Beruehrung.
So wenig Oel, wie hier benoetigt, bekommt man ohnehin nicht in das Lager, zudem die eigentliche Schmierstelle unzugaenglich ist. Wenn das Messwerk mechanisch in der Lagerung schwergaengig ist, ist es defekt.

73
Peter

...Drehspuleisen...?
;-)
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2017, 19:22

hf500 (Beitrag #5) schrieb:
...Drehspuleisen...?
;-)


Nicht?

Edit:
Haha...das Thema hatten wir beide schonmal.
Schau mal hier

Dazu muss ich sagen, dass diese Bzng. damals in unseren Lehrbüchern stand und auch die Pauker es so genannt haben. Daher kenne ich diese Bzng. dafür, nur so.
Wie heisst es denn "richtig"? (Evtl. Drehspulmesswerk?)


[Beitrag von Rabia_sorda am 22. Nov 2017, 19:31 bearbeitet]
hf500
Moderator
#7 erstellt: 23. Nov 2017, 01:15
Moin,
ich habe hier so Einiges an Literatur, aber "Drehspuleisen" ist mir noch nicht untergekommen.
Nur "Drehspulmesswerk" und "Dreheisenmesswerk".

73
Peter
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2017, 21:25
Jau, dann danke ich dir erstmal und du wirst mit der Bzng. wohl eher recht haben, als die "normalen" Elekroinstallateure

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Lampe für Tuninganzeige Nordmende RE 1200?
toru63 am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  6 Beiträge
Nordmende spectra futura Empfang
katkix am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.08.2017  –  2 Beiträge
Nordmende Transita 130
Barryblue am 18.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  2 Beiträge
Nordmende Oberon 55 - brummt
cocolotta am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  3 Beiträge
Röhrenradio Nordmende Rigoletto
ThaDamien am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  14 Beiträge
Nordmende 7500 ST Schaltplan gesucht
d0d0 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  3 Beiträge
NORDMENDE PA1000 Kanalausfall
Master_of_Sparks am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  16 Beiträge
Hilfe Plattenteller klemmt! (Nordmende)
-eb- am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
Nordmende Transita Royal
pioneeer am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  12 Beiträge
Nordmende RE1050 Receiver (Defekt?)
Justanonym am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.071
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.635