HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer CT 777 Capstan Motor prüfen? | |
|
Pioneer CT 777 Capstan Motor prüfen?+A -A |
||
Autor |
| |
vocaris
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2017, |
Hallo, ich habe mich mal an mein schönes altes Pioneer CT-77 Tapedeck begeben. Dort stand beim satrt immer weiter Wait und man bekam das Deck nicht auf. Dann habe ich hier was gelesen und habe dann letztendlich die drei Riehmen neu bestellt. Nun habe ich alles eingebaut. Öffnen und schließen geht. Spulen vor und zurück auch. Nur Play nicht. Habe dann gesehen, dass die Capstanrollen sich nicht bewegen. Ergo kann das Band nicht transportiert werden. Grund ist, dass sich der Capstan Motor nicht bewegt. Könnte natürlich kaputt sein. Aber dem Grunde glaube ich das nicht. Wie kann ich prüfen, ob der Motor wirklich defekt ist und ob er überhaupt mit Strom versorgt wird? Danke für Eure Tipp. By the Way: Wo würde man ggf. einen solchen Motor bekommen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2017, |
Kannst du die Riemenscheibe (Motorachse) mit der Hand drehen? Wenn nicht: Motor sitzt fest und muss revidiert, oder erneuert werden. Wenn ja: Liegt Spannung am Motor an (Spannungsmessgerät) und wie hoch ist sie? Keine Spannung: Spannungsversorgung des Motors defekt (Falls vorhanden...die Motorregelung) oder Netzteil defekt. Evtl. liegt auch ein Problem der Logik-Steuerung vor und der Motor wird dadurch gar nicht erst eingeschaltet. |
||
|
||
garlock
Stammgast |
01:52
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Hallo, Diem Logik würde ich mal ausschließen der Motor läuft sobald man das Deck einschaltet dauernd. Es sollten ca. 12V am Motor anliegen. mfg ![]() |
||
vocaris
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2017, |
Hei. also auf dem Motor liegen nach dem Einschaltern 12V an. Aber der Motor dreht sich nicht. Ist er dann kaputt? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:46
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2017, |
Sollte dann defekt sein, ja. |
||
vocaris
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2017, |
Hmmm. Shit. OK. Wo bekomme ich einen Neuen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2017, |
Bei Pioneer mal anfragen oder ein kleineres Pio-Deck (billiger) als Ersatzteilspender zulegen, dass den gleichen Motor verbaut hat (googeln). Ansonsten (ist ja eh defekt) den Motor mal öffnen. Im innern befindet sich eine Regelelektronik, die man überprüfen/reparieren kann, solange der eigentliche Motor noch ganz ist. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Jul 2017, 13:52 bearbeitet] |
||
vocaris
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2017, |
Rabia_sorda
Inventar |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2017, |
Na, der Typ steht doch drauf! Wichtig ist auch, dass der Motor ein CCW ist und kein CW. Ansonsten würde er nämlich falschherum drehen. In der Theorie funktioniert auch irgend ein anderer CCW-12V-Motor mit Regelelektronik. Hierzu müssen nur der Motorpulley und die Befestigungspunkte passen (ggfls. lässt sich dies auch alles umbauen/ändern). [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Jul 2017, 14:03 bearbeitet] |
||
vocaris
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2017, |
OK. EG-530AD-2B gefunden. China 2,50€ :-) Dauert aber ja 100 Jahre. In D-Land dann direkt 13€ + Versandt.... Naja. Dann werde ich mal einen bestellen. Danke |
||
Bertl100
Inventar |
17:29
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2017, |
Hallo zusammen, ich persönlich würde lieber den Original Motor von Pioneer nachkaufen. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT 777 Bauteilgleichheit? hifilegende am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 18 Beiträge |
Pioneer CT 777 kruger2 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 18 Beiträge |
Pioneer CT-777, Zwischenrad outstanding-ear am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 3 Beiträge |
Rücklauf bei Pioneer CT 777 -pioneerfreak- am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer CT 777 - Display schwarz Majolia am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 8 Beiträge |
Cassettendeck Pioneer ct 777 KLAPPE Leo_2311 am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 4 Beiträge |
Tonkopf Einstellung Pioneer CT-777 melmarc2 am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 6 Beiträge |
Bedienungsanleitung Pioneer CT 777 Deutsch Vintagesurfer am 12.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-777 Laufwerk Zusammenbau Grundi69 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 3 Beiträge |
pioneer tapedeck Pioneer ct-777 reparieren Lufabe am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.637