HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schiebepoti hat nen Wackler | |
|
Schiebepoti hat nen Wackler+A -A |
||
Autor |
| |
mannmitgibsbein
Neuling |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hallo, hab mal wieder ein Problemchen mit meinem Technics SU V-303. Vor einiger Zeit hab ich dank Forumshilfe ein Problem am Volume-Regler gelöst! Jetzt sitzt der Teufel im Speakers-Regler. So ca. einmal in der Woche kommt es vor, dass eine Box ausfällt. Ich hab länger nach dem Problem gesucht um es schließlich im Schiebepoti vom Speakers-Regler zu finden. Wenn also ein Box ausfällt, hilft es mit einem Schraubenzieher leicht auf das Schiebe-Poti zu klopfen ![]() Da ich langfristig meinen Verstärker wieder zuschrauben will, und nich immer mit dem Schraubenzieher drin rumklopfen will, sollte ich das Kontaktproblem lösen! Nur wie? Ich hab im Anhang Fotos vom Poti gemacht, vielleicht weiß jemand Rat, würd mich riesig freuen! ![]() ![]() |
||
shabbel
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hast Du schonmal mit Kontaktspray durchgespült? |
||
|
||
mannmitgibsbein
Neuling |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2016, |
Normalerweiße greife ich auch schnell zu wd40 und co. In dem Fall hab ich mich nicht getraut, mach ich da nicht mehr kaputt, als ich retten kann? |
||
shabbel
Inventar |
06:53
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2016, |
Da passiert nichts. |
||
Lennart777
Inventar |
07:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2016, |
Da passiert leider auf Dauer schon etwas, aber leider nichts Gutes! So ein Schiebeschalter gehört ausgebaut, zerlegt und gereinigt - alles Andere hilft nur ein paar Tage. ![]() ![]() Das sind die Original-Matsushita-ESA-Schalter oben vor, unten nach der Reinigung. Grüße Lennart [Beitrag von Lennart777 am 29. Aug 2016, 14:42 bearbeitet] |
||
mannmitgibsbein
Neuling |
09:27
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2016, |
Die Befürchtung, dass es mit etwas Kontaktspray getan ist, hatte ich auch... Leider bin nicht so versiert im Löten, aber wenn das einzige ist, was hilft, werd ichs wohl lernen müssen... Danke für die Hilfe! |
||
shabbel
Inventar |
07:32
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2016, |
Es gibt einige Werkstätten, die immer ausbauen wollen. Die übrigen spülen die Regler und Schalter in der Regel durch. |
||
mannmitgibsbein
Neuling |
08:34
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2016, |
Mit welchem Mittel Spülen die durch? Und dannach Kontaktspray? Grüße |
||
Lennart777
Inventar |
11:03
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2016, |
"Diese Werkstätten" machen das, weil sie Gewährleistung auf diese Arbeiten geben müssen - und wenn das nicht lange vorhält, dann kann das ziemlich teuer werden (für die Werkstatt!) und einen schlechten Ruf handelt man sich ebenfalls sein. Grüße Lennart |
||
shabbel
Inventar |
18:18
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2016, |
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Teslanol Oszillin. Manchmal spüle ich mit Spiritus nach. |
||
Lennart777
Inventar |
07:03
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2016, |
Ja, Teslanol Oszillin T6 ist nicht so schlecht, aber eine echte Lösung ist es natürlich nicht. Der Schalter ist ja nach dem Sprühen, bzw. Spülen nicht korrosionsfrei. Erst öffnen, richtig reinigen, polieren und dann mit Kontaktfett schützen hilft auf Dauer. Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schiebepoti - Balance, Accuphase E -203 frankderwolf am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 3 Beiträge |
Brauche Schiebepoti für DUAL CV120 Verstärker rolf1958 am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 4 Beiträge |
Linker Kanal mit Wackler Luigi_I am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
SU V4A wackler Muh! am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 6 Beiträge |
A-27 Hilfe - Wackler? neofidelity am 07.10.2015 – Letzte Antwort am 07.10.2015 – 2 Beiträge |
Equalizer MBL-4021 - Pegelschwankung TschensKi am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 3 Beiträge |
Philips CD 104 - Wackler mit Pfeifgeräusch 18-1-12-6 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 2 Beiträge |
Dual CS 627 Q Linke Seite Wackler Dirke am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 2 Beiträge |
Technics Tuner ST-Z25 Lampentausch BB-Nameless am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer C-90 Wartung und Reparatur Little633 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.875