Blaupunkt STG 2091 - Empfangsbereich erweitern?

+A -A
Autor
Beitrag
Sir.Nose
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Aug 2016, 23:18
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen einen uralten Blaupunkt Receiver STG 2091 auf dem Speicher gefunden.
Das Ding ist zwar nicht mehr schön, aber funktioniert einwandfrei. Ich bin so sehr von dem Klang der alten Kiste begeistert, dass ich das Gerät gerne in meinem Bastelschuppen hernehmen möchte.
Jetzt gibt es nur ein Problem: der Empfangsbereich des Receivers hört bei 104MHz auf, mein Lieblingssender ist aber auf 104,6MHz
Gibts da eine Schraube wo man drehen kann? Weiß evtl. jemand welche?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
vg
Sir Nose
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2016, 17:21
Also, die 0,6 MHz lassen sicher rausholen, dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, den Empfangsbereich etwas zu verschieben. Keine zwei linken Hände sind dabei ausreichend.
Eine Variante :
Wäre es an C 20 zu drehen, nur so weit wie nötig. Ein Müh.. Der C 20 ist ein Kondensatortrimmer und sitzt in der Tunerblechschachtel, zwecks Abgleich sind oben Löcher drin, so dass man den Tuner nicht öffnen braucht. Mit diesen Einstellpunkt kann die man Skale in beide Richtung verschieben, also vorsichtig austesten, in welche Richtung man drehen muss. Am Besten vorher die originale Stellung des Trimmers markieren, bzw. fotografieren.
Wo der sich dieser Trimmer genau im Gerät findet kann man in den Schaltplan sehen, den man auf diese Seite runterladen kann, dann auf Seite 19 ( bzw. 23 unter der Abgleichtabelle) gehen..
Sollte das UKW-Band weiter verschoben werden, so ist C 1 und C 8 auf maximalen Empfang nachzugleichen.
Natürlich stimmt dann die Skale nicht mehr.
Am anderen Ende des Frequenzbandes können Frequenzen fehlen

Da das Radio alt ist, besteht die Gefahr, dass die Trimmer spröde sind sind und bei der Aktion defekt gehen.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 25. Aug 2016, 17:37 bearbeitet]
Sir.Nose
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Aug 2016, 11:36
Vielen Dank! ich werde die Aktion nach meinem Urlaub mal ausprobieren... Wenn das Gerät hinüber ist, ist es halt so. Hab das Ding ja nur durch Zufall gefunden.
Ich werde demnächst berichten...
vg
Sir Nose
Sir.Nose
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 02. Okt 2016, 23:55
Hallo Bollze,
ich habe letzte Woche mal nach Deinem Vorschlag an der alten Kiste gedreht:
1.Schritt: Einen zweiten Radio mit meinem Wunschsender eingeschaltet
2. Schritt: Am C20 so lange gerdreht, bis der gleiche Sender lief
War eine Sache von ein paar Minuten, jetzt rockt die Hütte

Vielen Dank nochmal!!!
vg
Sir Nose
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blaupunkt STG 1291 und AUX
X-TR4 am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  2 Beiträge
Blaupunkt STG 1291 Endstufe mit Aussetzern
shabbel am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2020  –  60 Beiträge
Ersatzteilsuch Blaupunkt Micronic 60
Harald_22 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  2 Beiträge
Telefunken Opus HiFi 301 UKW auf 108Mhz erweitern
August-Dackel am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  10 Beiträge
Dachbodenfund: Blaupunkt milano defekt.
vesman am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  12 Beiträge
Blaupunkt T60 (Micronic) Problem
doc_relax am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  8 Beiträge
Blaupunkt Tuner XT 240
heinfried1 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  5 Beiträge
Blaupunkt Endstufe aus Japan
armin777 am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  2 Beiträge
Altes Blaupunkt Röhrenradio
Mbar1901 am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  6 Beiträge
Blaupunkt MX-70
onkelmanne am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.795