HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Saba 9260 - Brumm bei Rundfunkempfang | |
|
Saba 9260 - Brumm bei Rundfunkempfang+A -A |
||
Autor |
| |
sabavirus
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Ich bin zufriedener Besitzer eines Saba 9260 Receivers. Nun habe ich festgestellt, dass beim UKW-Empfang ein ständiger Brummton vorliegt. Dies aber nicht bei allen Sendern sondern nur im Frequenzbereich oberhalb von ca. 104 kHz. Wie lange das Brummen schon existiert, kann ich nicht genau sagen, weil ich es erst jetzt beim Hören mit Kopfhörern bemerkt habe. Über Lautsprecher ist es kaum hörbar aber doch vorhanden. Frage an die technischen Experten (ich bin nur Laie): Handelt es sich dabei um um ein extern einfallendes Störgeräusch oder liegt ein Gerätefehler vor. Wenn letzteres der Fall ist, was könnte ursächlich sein? Danke für euer Infos und Hilfe. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Da ist wohl die Abstimmspannung verbrummt. Wenn du Glück hast, ist es nur die Siebung der +45V (+9), die aufgrund trockener Elkos nicht mehr das gelbe vom Ei ist. Wenn du Pech hast, hat der TCA530 'nen Knacks (Abstimmsp. Mod (33)). Dieses intern beheizte (!) IC fällt zuweilen aus, ist längst nicht mehr beschaffbar und war schon bei Grundigs für allerlei Späße gut; man kann sich aber aus einem Doppel-OP und einer Handvoll anderer Bauteile ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Interessant wäre, ob sich das (Brumm)verhalten ändert, wenn die AFC (Frontplattendruck am diesbezüglichen Taster: "afc") ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn das der Fall ist, könnte es (auch noch) sein, daß die +12V Versorgungsspannung von IC1016 (MC 14013 CP) auf der Leiterplatte "27" (Flipflop-Modul II) verbrummt ist. Das beträfe dann auf der Leiterplatte "15" (Netzteil Modul) den Spannungsregler IC607 (dessen Bezeichnung "78M15CU" im Schaltbild ist falsch, es muß heißen: "78M12CU") sowie die Elkos C603, C604, C607 und C608 auf dieser Leiterplatte.
Ich vermute mal, das hier anstelle von "kHz" wohl eher Megahertz (also "MHz") gemeint sind. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 11. Mrz 2016, 20:36 bearbeitet] |
||
sabavirus
Neuling |
10:22
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Ich war wohl zu schnell mit meiner Anfrage, habe nicht korrekt und vollständig recherchiert und mich auch noch verschrieben. Hier die korrigierte - und damit korrekte - Anfrage: Brummton beim UKW-Empfang oberhalb von 107 MHz, beispielsweise bei 107.30 MHz = SWR 4. Kein Brummton bei darunter liegenden Frequenzen und auch nicht bei der Wiedergabe von am Verstärker angeschlossenen Komponenten (Phono, CD-Player usw.). Brummton stark hörbar über Kopfhörer, über Lautsprecher nur leise. Keine Unterschied bei ein- oder ausgeschalteter AFC. Sorry für meine zuerst mangelhaften Angaben. Was ich auch noch beim "Herumprobieren" festgestellt habe: Trenne ich das Antennenkabel vom Receiver, ist das Brummen sofort weg. Könnte damit vielleicht ein in die Antennenzuleitung zwischengeschaltetes Mantelstromfilter Abhilfe schaffen? |
||
pragmatiker
Administrator |
12:06
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Wenn der Receiver mit einer Behelfsantenne (also ein Stück Draht, das nur in der Antennenbuchse steckt und mit sonst nichts verbunden ist) oberhalb von 107[MHz] brummfrei funktioniert, dann dürfte ein Mantelstromfilter die Lösung für dieses Problem sein. Warum es allerdings nur oberhalb von 107[MHz] brummt, das wissen die Götter. Grüße Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba 9260 ThIoCtA am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 53 Beiträge |
Saba Receiver 9260 - Reparatur kanadagrami am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 12 Beiträge |
SABA 9260 Signalquellen-Auswahl WhiteListener am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 11 Beiträge |
Saba 9260 ohne Radioempfang HiFi-regler am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 9 Beiträge |
Saba 9260 - Netzteil defekt MaKa99 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 15 Beiträge |
SABA 9260 Stationstasten/Eingangsumschalter cowboybill am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 18 Beiträge |
Saba 9260 Instrumentenbeleuchtung frederik1969 am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 10 Beiträge |
Saba 9260 Netzteil defekt TPX am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprecherschalter Saba 9260 dub am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 4 Beiträge |
Netzschalter für Saba 9260 ossinator71 am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 12.07.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.291