Azimuth Justatge Mono-Tonkopf

+A -A
Autor
Beitrag
DTC1000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2016, 00:21
Hallo, wie man bei einen Stereo-Tonkopf mittels Testband und Oszi den Azimuth einstellt ist mir schon klar. Aber wie läuft das eigentlich bei einem Mono-Tonkopf ab. Ich meine der sollte doch auch im 90 Grad Winkel justiert sein, oder?
garlock
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jan 2016, 00:41
Hallo,

Natürlich sollte auch ein Mono Tonkopf justiert werden das geht aber nur über die Amplitude vom Signal nicht wie beim Stereo Kopf über die Phasenverschiebung.

mfg


[Beitrag von garlock am 12. Jan 2016, 00:41 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2016, 02:16
Hi,

ja,
einfach die Hochtonamplitude z.B. 10 kHz oder Rauschen auf max. (Kopfhörer).

Wegen genereller Schwankungen ist die Einstellung ist nicht so feinfühlig wie mit 2 Spuren (Monosumme oder Phase), funktioniert aber auch zufriedenstellend.

Gruss,
Michael
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 13. Jan 2016, 13:08
Eine bespielte Kassetten von einen gut justieren Kassettendeck einlegen, die Kopfhörer aufsetzen und kurbeln, bis der Klang am saubersten ist.
Als Messtechnik reicht das Ohr, dem soll es letzendlich auch gefallen. Wenn mal an den Kopf schraubt, wird man merken, so problematisch ist das nicht.
Auf der Referenz-Kassette sollte Musik, möglichst aus einer Monoquelle oder Mono aufgenommen sein oder man nimmt ein Stück reines UKW Rauschen auf.
Da Monorecorder in aller Regel ehern einfache Geräte sind, ist diese Genauigkeit mehr als ausreichend.

Nebenbei
Einen der wenigen mir bekannten Monorecorder, wo ein technischer Aufwand getrieben wurde, welcher eines mittelmässigen Stereokassettendecks entspricht, ( Normal bis 12 kHz und Chrom bis 13..14 kHz) ist der Geracord 6020 aus DDR- Produktion. Das Laufwerk, besonders im Zusammenspiel mit den reudigen DDR-Orwo-Kassetten, ist besten dafür bekannt, dass es ständig die Spaltlage geändert hat. Wir haben also ständig den Kopf nachgestellt, damit man die Aufnahmen klar hören konnte. Des weiteren glänzten die Geräte besonders am Bandanfang oft mit Tonhöhenschwankung, also ständiger Spaltlagenänderung. Mit hochwertigen "Importkassetten" wie besonders BASF SM, waren die Probleme geringer, aber nicht vom Tisch.
Ich hab also schon Stunden verbacht Mono- Köpfe nachzustellen.

Bollze.


[Beitrag von Bollze am 13. Jan 2016, 13:20 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2016, 13:29

Bollze (Beitrag #4) schrieb:
... Mit hochwertigen "Importkassetten" wie besonders BASF SM, waren die Probleme geringer, aber nicht vom Tisch...

Ja, der Hinweis auf die Cassettengehäuse in Bezug auf die Azimuthjustage ist wichtig.
Man muss nur die Cassette umdrehen und die Gegenrichtung checken, um zu sehen wie viel Wert die eben gemachte Einstellung hat ...

Auch "im Westen" hat es da Probleme gegeben, die Präzision der (KST-gespritzen) Umlenkstifte ist nicht zu vergleichen mit den Verhältnissen beim Spulengerät mit externen Metall Stiften.
Für Meßcassetten gab es Spezialanfertigungen mit Innereien aus Metall.
Die präzisesten KST-Cassettengehäuse kamen damals (Ende 70er - Mitte 80er) aus Japan (Maxell /Hitachi, z.T. auch TDK).


[Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Jan 2016, 13:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonkopf entmagnetisieren
robwag am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2022  –  14 Beiträge
Tonkopf reinigen
Manuel5129 am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  15 Beiträge
Tonkopf entmagnetisieren
benolino am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  26 Beiträge
Entmagnetisieren vom Tonkopf notwendig?
ronnst am 12.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.03.2022  –  11 Beiträge
Sharp Ghettoblaster Tonkopf austauschen?
mgb_muc am 01.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.06.2022  –  11 Beiträge
Sony TC-KB920S Tonkopf
Thomas3130 am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  2 Beiträge
GRUNDIG-Tonkopf gesucht
hirschau am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  3 Beiträge
Tapedeck Tonkopf entmagnetisieren
Paschik am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  12 Beiträge
Tonkopf-Stellschrauben Versiegeln
TimTaylor65 am 03.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  31 Beiträge
TONKOPF FÜR TECHNICS RS M88
seebaer1 am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.352