HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 4240 ein Kanal kein Ton | |
|
Marantz 4240 ein Kanal kein Ton+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ruedi007
Neuling |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2016, |||
Hallo Ihr Experten, ich hatte mir einen wohl überteuerten Marantz 4240 gekauft. Es ist ein sehr schmudeliges Teil was wohl schon länger in einem feuchten Keller stand.Dennoch gefällt er mir sehr gut und ich hoffe das er mal wider richtig läuft. Ich habe schon einige Marantz und Pioneer und wenn diese nicht mehr funktionierten sendete ich diese zu Helmut Thomas der ja leider letztes Jahr verstarb ![]() Nun zu dem Problem: Als ich den Verstärker anschloss hörte ich nichts. Als ich dann jede Taste ca. 50 mal (und es sind echt einige) bewegte hatte ich immerhin am rechten Kanal (über einen Dual 1219) meinen Klang der sich jedoch etwas kratzig und unsauber anhört. Daraufhin drehte ich nochmals an den Tasten und Drehschaltern aber es wurde nicht besser ausser das ich beim Einschalten an dem Lautsprecher (wo ich kein Klang habe) ein lautes Knacken zu hören war. Nun hatte ich dann meine Kopfhörer angeschlossen aber auch da war nur ein Kanal zu hören. Wie kann ich nun vorgehen um den Fehler zu lokalisieren? Gruss Rüdi |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
21:08
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2016, |||
Na da hast du dir was aufgehalst. Klingt ehrlich gesagt nach fälliger Komplettrevision. Der besagte feuchte Keller dürfte den Schalterkontakten und Potis ordentlich zugesetzt haben, und dann gilt es noch das/die Problem(e) zu finden, wegen derer das Gerät seinerzeit dorthin gewandert ist. Die ollen Marantz-Quadros sind nach meinem Eindruck jetzt nicht unbedingt die Problemfreiheit in Tüten. Ich würde mich mal auf die eine oder andere defekte VDxxxx-Biasdiode (mitsamt Folgeschäden in der betroffenen Endstufe), 2SC458-Knistertransistoren, den einen oder anderen weggelaufenen Widerstand und einen Satz neue Elkos einstellen. Dazu natürlich Reinigung und das eine oder andere Leuchtobst. Viel Arbeit. Als erstes würde ich mal Schaltplan / Service-Manual besorgen, sämtliche Sicherungen prüfen (ggf. mitsamt Sicherungshalter putzen!) und bei Defekt nachschauen, wozu die gehören. Außerdem wäre eine Hochpegelquelle zum Testen sinnvoller, dann fällt mit dem Phonopre eine mögliche Problemquelle raus. Du kannst Vor- und Endstufensektion auch separat testen, da das Gerät über PRE OUT / MAIN IN auftrennbar ist (übrigens sollten das Schaltbuchsen sein, denen etwas Bewegung sicher auch ganz gut täte, siehe Schalterproblematik). |
||||
|
||||
Stef23
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2020, |||
Hallo liebe Gemeinde, wie in der Überschrift schon erklärt brennt bei meinem Receiver, trotz wechseln der Endtransitoren, die 10A Sicherung vom linken Kanal kurz nach dem einschalten immer noch durch. Es wurden in dem Gerät auch alle Elkos gewechselt. Auffällig ist dass der Trafo sehr brummt, bis die Sicherung durchgebrannt ist. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe dass mir evtl. jemand weiterhelfen kann? Hat vielleicht irgend jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruß Stefan |
||||
DaPickniker
Inventar |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2020, |||
@Stef23 Bei solchen Geräten wird i.d.R nach einer Reparatur eine 60W-100W Glühlampe in Reihe zur Primärwicklung des Netztrafos geschaltet um den Strom im Verstärker zu begrenzen und zu schützen wodurch dir im Defektfall nicht wieder der halbe oder ganze Verstärker "abbrennt".. Wenn die Glühlampe beim Einschalten hell leuchtet weiss man das etwas nicht stimmt ![]() Wenn du bei deinem Marantz die Endstufentransistoren gewechselt keine weiteren Bauteile in der Endstufe geprüft hast ( Emittershunts, Treibertransistoren sowie diverse Widerstände,Dioden und insbesondere die Ruhestrompotis ) knallen dir die neuen Transistoren wieder durch.Prüfe diese bitte auf Durchganz bzw. Kurzschluss zwischen B-C-E.. Achja diese dürfen auch keine elektrische Verbindung zu den Kühlkörpen haben ( Glimmerplättchen montiert ) was du schnell und einfach mit deinem Ohm bzw. Multimeter prüfen kannst. ![]() |
||||
Stef23
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:31
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Hallo, heißt das jetzt ich müsste dazu eine 100W Glühbirne, statt einer 10A Sicherung, in Reihe dazwischen klemmen? Ich habe davon nämlich so gut wie keine Ahnung. Gruß Stefan |
||||
Einfach_Supi
Stammgast |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Keine Ahnung = keine Chance...sorry, klingt hart, ist es aber auch. Wenn du deinen Marantz nicht selbst revidieren kannst, gebe ihn besser in fachkundige Hände. |
||||
Stef23
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Aufgeben ist nicht so meine Art. Wie sagt man so schön. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. |
||||
DaPickniker
Inventar |
14:57
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Ja genau so mache ich das auch immer ![]() Aber du musst dir natürlich bewusst sein dass Netzspannung lebensgefährlich ist und tödlich sein kann.. !! Also bitte Finger weg wenn du nicht genau weisst was du tust !!. ![]() |
||||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Das geht aber nur, wenn die Sicherung primärseitig ist. 10 A primärseitig halte ich ja für etwas viel. Sekundärseitig könnte schon eher hinkommen, da ist aber die Schutzwirkung nicht da. Besser ist es, eine 230V-Verlängerungsschnur auf nur der braunen Ader aufzutrennen und die beiden Aderenden an jeweils einen Pol einer Glühlampenfassung zu verbinden. Die blaue und die grün-gelbe Ader müssen weiter durchverbunden sein.
+1 mfg -sletrabf- |
||||
CarlM.
Inventar |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Der TE fährt aus unerfindlichen Gründen zweigleisig. Siehe ... ![]() Ich schlage vor, diesen Thread abzuschließen und auf dem anderen weiterzumachen. Allerdings warte ich immer noch auf Antworten. 10 A Sicherungen machen einfach keinen Sinn - bestenfalls am LS-Ausgang. Damit hätten sie aber keine Sicherungsfunktion für dieses Gerät. Ebenso fehlen Photos, um mit den vorliegenden Servie Manual abgleichen zu können. Falls der TE noch interessiert ist ... bitte eingleisig und nur noch im anderen Thread. ![]() [Beitrag von CarlM. am 27. Mai 2020, 20:30 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:30
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Genau so. ![]() Man mag mich gerne korrigieren. ![]() Gruß Uwe |
||||
DaPickniker
Inventar |
08:59
![]() |
#12
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Ganz genau richtig... Ich habe natürlich die Primärsicherung gemeint. Sekundärseitig macht das mit der Lampe keinen Sinn. 10 A Primär finde ich auch etwas viel. Vielleicht wurde ja hier eine zu starke Sicherung eingesetzt? ![]() |
||||
CarlM.
Inventar |
09:14
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Noch einmal: Der TE soll Photos posten. Dies ist ein Verstärker mit 4x 17W bzw. 2x 35/40W. Da können weder primär noch sekundär irgendwo Sicherungen von 10 A sinnvoll sein. Es gibt auch ansonsten nur Sicherungen, die am Ausgang der Endstufen liegen - also zum Schutz der angeschlossenen Lautsprecher. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
10:45
![]() |
#14
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Die Sicherung vor dem Trafo, J017, F001 ist laut Manual S.39 eine 4A Sicherung. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 30. Mai 2020, 10:45 bearbeitet] |
||||
CarlM.
Inventar |
12:40
![]() |
#15
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Hallo Uwe, dann blättere mal weiter auf Seite 42: .... 120 V AC bei 270W max. Power Consumption. Das macht dann z.B. 1,25 AT - bestenfalls 2 AT - als Empfehlung für Europa. Grüße C. p.s. Im Übrigen wollten wir doch auf dem anderen Gleis (anderer paralleler Thread) weiterfahren ... tut ... tut ...tut ... [Beitrag von CarlM. am 30. Mai 2020, 12:44 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
13:24
![]() |
#16
erstellt: 30. Mai 2020, |||
![]()
worden, war aber ein anderer Thread. OT Appropos Redundanz, ich denke mal auch das hier … ![]()
In der Tat überlesen, weil auch dem Plan keine Spannungsangaben waren, aufjedenfall weit weg von 10 A. Gruß Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4240 - Kanäle rauschen Curbyy am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 2 Beiträge |
Fragen zu Marantz 4240 bluefish am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 8 Beiträge |
Marantz 4240 Lautstärkepoti pewal2 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 3 Beiträge |
Endstufe Marantz 4240 Receiver Philippinenchristoph am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 9 Beiträge |
Marantz 4240 seltsamer Emitterwiderstand bukongahelas am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 57 Beiträge |
Marantz 4240 repariren peki12 am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 2 Beiträge |
Marantz 4240 NF Probleme TLeiber am 17.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 10 Beiträge |
Marantz 4240 brummt manchmal (gelöst) bigmic63 am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 2 Beiträge |
Marantz 4240 kracht und knistert laut Siddy1 am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Reparatur Marantz 4240 und 4270 Hamburg horstvinz am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter6991
- Gesamtzahl an Themen1.558.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.505