HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer CT F850 - Idler-Rad komplett gesucht | |
|
Pioneer CT F850 - Idler-Rad komplett gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
SA9900
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2015, |
hallo, brauche ein neues/gebrauchtes Idler-Rad für mein Pioneer CT F850. allerdings nicht nur das gummi, sondern das komplette plastikrädchen. der kunstoff war bereits so mürbe, das schon beim geringsten versuch den alten gummi abzunehmen, die ränder des plastikrädchen sich verabschiedeten. konnte im netz nichts finden. hat jemand einen tipp ob und wo man dergleichen bekommen kann? besten dank für einen hinweis peterjavascript:insert('%20:)%20','') |
||
Dominik.L
Inventar |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2015, |
Hallo Peter, das RNK-561 gibt es schon lange nicht mehr. Das wurde unter anderem auch in den Geräten CT-F900 CT-710 und CT-F1250 verbaut. Dementsprechend schwer ( unmöglich) ist es das zu bekommen. Einzige Möglichkeit die dann bleibt ist: Anfertigen (drehen) Ist ja nicht groß und stellt auch keine besonderen Anforderungen. Grüße Dominik |
||
|
||
SA9900
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2015, |
hallo dominik, danke für den hinweis, hab das schon geahnt. von drehen hab ich keine ahnung. an wen wendet man sich da? ne drehbank kenn ich vom metallbau. aber für so kleine teile und dann noch kunststoff?. feinmechaniker oder so klingt besser. falls du weißt wo man sich hinwenden kann, dann wär ich üner ne nachricht dankbar. viele grüße peter |
||
Dominik.L
Inventar |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hi, du hast es schon genannt: Feinmechaniker oder Kameratechniker (Foto) Auch alteingesessene Radio-und Fernsehtechniker oder Restauratoren für technische Anlagen/Unterhaltungstechnik, also Firmen, die wirklich HiFi restaurieren können etc. Denke aber bitte daran, auch wenn das Teil klein aussieht ist es eine Einzel- anfertigung und damit kannst du mit 1-2h (incl. Rüstzeit) an Arbeitszeit rechen. Das ist dann Handarbeit, das wird sicherlich etwas kosten ![]() Wichtig ist aber, das du die "Fetzen" des Originales zum abmassen hast, denn im ServiceManual steht sowas ja nicht drin ![]() Grüße Dominik |
||
Radiowaves
Inventar |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2015, |
Vielleicht auch alteingesessene Uhrmacher. Ich hatte mal einen Sony TA-AX4 zu zerlegen und dabei mußten von den Tasten des Eingangs-/Monitorschalters die Kappen abgezogen werden. Eine der selbstrastenden Monitortasten hat das nicht überlebt, da brach ein winziger Draht der Rastung ab. Damit bin ich zu einem Uhrmacher, der das dann mit seinem Miniaturwerkzeug aufbohrte und einen neuen Draht einsetzte. Kostete auch paar EUR. |
||
Dominik.L
Inventar |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2015, |
Naja, Drähtechen einbauen ist aber ein ganz anderes Kaliber als Teile mit Maschine anfertigen. ![]() |
||
Lennart777
Inventar |
09:44
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2015, |
Da das Zwischenrad aus Kunststoff ist, kann man auch die moderne Variante wählen und sich ein neues Rad aus einem 3D-Drucker anfertigen lassen, das kostet sehr viel weniger... Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
13:24
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2015, |
Naja...ob ein Thermoplast an der Stelle ratsam ist, wage ich zu bezweifeln, abgesehen davon bekommt man (zur Zeit) noch mit keinem 3D-Drucker die feinen notwendigen "Riefen" des Originales noch nicht hin. Und billiger ist es nur, wenn Du im Vorfeld schon die 3D-Daten des Teiles hast und nicht erst anfertigen lassen musst. Einfach "losdrucken" ist da nicht, auch wenn sich das viele so schön vorstellen ![]() 3D-Drucker sind zur Zeit noch nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch noch nicht alles was man gerne hätte reproduzierbar. Man ist da noch lange nicht am Ende der Fahnenstange des möglich machbaren angelangt Melde Dich aber mal in Essen beim RepCafe´ und frag nach Lars, ggf kann er dir günstig ein Proto zum testen machen. Grüße Dominik |
||
Lennart777
Inventar |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2015, |
Dominik, warum sollte sich der Fragesteller aus Mainz in Essen in einem Reparatur-Café melden? Bissel weit, was? Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
18:09
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2015, |
Wo steht das Peter aus Mainz ist ? Habe ich überlesen |
||
Lennart777
Inventar |
18:37
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2015, |
das steht auf seiner homepage. Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
08:33
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2015, |
Ich war nicht so neugierig ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antriebsriemen für Pioneer CT-F850: Passen die? Django8 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 12 Beiträge |
Pioneer CT-F Maße Idler -Zwischenradgummi stetteldorf am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 28 Beiträge |
Pioneer CT-F1250 - Antriebsriemen Plauzenthaler am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 4 Beiträge |
andruckrollen ( Idler ) tapedeck ct-f600 von 1979 benolino am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer CT-757 leiert CaptainCoach am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-F900 Wiederstand BikeMax0706 am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 59 Beiträge |
Pioneer CT-S610 defekt? jorker67 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 5 Beiträge |
Nakamichi BX-300 Idler gesucht AKAI_1972 am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 5 Beiträge |
Onkyo TA 2066 IDLER gesucht AKAI_1972 am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-F1000 Andruckrollen **** Nachtrag Reparatur bernie_35 am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265