HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » wer kann eine Grundig A 5000 reparieren? | |
|
wer kann eine Grundig A 5000 reparieren?+A -A |
||||
Autor |
| |||
-CARsten-
Neuling |
18:50
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2015, |||
![]() ![]() ![]() Hallo Leute, Ich bin neu in diesem Forum und hab ein Problem. Und zwar hab ich ein Endstufe, von Grundig, die A 5000. Die richt leider sehr verkohlt. Das ist das teil was grau ist und aus diesen vier (ich ne es mal) rohren besteht. Das erste Bild zeigt das von mir gemeinte Bauteil. Wer kann so etwas reparieren bzw wie viel kostet so was? |
||||
Dominik.L
Inventar |
08:01
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2015, |||
Guten Morgen, "Das Bauteil" was Du im ersten Bild zeigst, sind die 4 Siebkondensatoren. Und in der Tat, fehlen bei allen 4 die Ventilgummis, was zeigt, das diese entweder durch das Alter oder durch zu viel Wärme einen Überdruck hatten und die Gummis davongeflogen sind. Diese müssen also raus. Beim rausmachen solltest Du auch das Netzteil überholen und das Gerät entsprechend einstellen/lassen Grüße Dominik |
||||
|
||||
-CARsten-
Neuling |
21:39
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2015, |||
Ok danke schön für die schnell Antwort ![]() Können Sie so etwas machen/reparieren? Oder jemand anderes? Kann es durch diese Ursache zu dem Unangenehmen Geruch kommen? Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit dieser Technik aus. ![]() |
||||
Dominik.L
Inventar |
08:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Ja
In Abhängigkeit wo Du wohnst, gibt es ggf noch einen alten Grundig-Service, also Firmen die diese Geräte noch zu GRUNDIG´s-Zeiten reparierten ? Frage Dich doch bei Dir in der Gegend um ob eines der alteingesessenen Betriebe GRUNDIG früher machte und noch ein "Alttechniker" da ist. Denn "hintragen" zum Service ist besser als jeder Paketdienst ![]()
Den ersten "Schwung" des beissenden Geruches solltest schon hinter Dir haben, da die Ventiele ja schon weggeflogen sind. Ggf hast Du noch ein bischen beissenden Geruch nach Laufzeit des Gerätes. Grüße Dominik |
||||
Thomas_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Hallo Such im Netz mal nach einem -Repair Cafe- vieleicht ist eins in deiner Nähe. Dort wird dir geholfen,bzw. du bekommst Hilfe um die Reperatur selber ausführen zu können. Gruß Thomas |
||||
hf500
Moderator |
18:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Moin, so ein A5000 sprengt schon die Moeglichkeiten eines Repair-Cafes, wenn da nicht zufaellig einer ist, der sich gut mit den Geraeten auskennt. Diese Verstaerker beduerfen guter Kenntnisse ihrer Besonderheiten und einer gruendlichen Ueberholung. Das Grundigforum ist leider down, dort konnte man sich einen guten Eindruck verschaffen, was mit dem Verstaerker zu tun ist. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 20. Jan 2015, 18:07 bearbeitet] |
||||
Dominik.L
Inventar |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Ich wollte das nicht sagen, wird einem ja gleich falsch ausgelegt ![]()
Wusste ich gar nicht, ist das für länger, Peter ? Grüße Dominik |
||||
hf500
Moderator |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Moin, was ich an anderer Stelle erfahren habe: Providerwechsel. Keine Ahnung wann und und welcher Form das Forum wiederkommt. 73 Peter |
||||
Bertl100
Inventar |
08:41
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Hallo zusammen, @Carsten: in welcher Gegend wohnst du denn? Gruß Bernhard |
||||
-CARsten-
Neuling |
17:41
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Hallo Danke für die tollen Tipps. ![]() ich wohne bei Nürnberg 90402. Wie kann ich denn so eine alte Grundig Service stelle finden? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, weil doch Grundig auch in Nürnberg produziert hat oder? |
||||
hifibastler2
Stammgast |
13:57
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Dein Grundig wurde in Fürth oder Braga produziert ;-) In Nürnberg-Langwasser wurden die Fernseher gemacht, in der Blütezeit ein gigantisches Werk mit eigenem Bahnanschluss. War im Dez in der Messe Nü und konnte es mir als alter Grundig-Fan nicht verkneifen, mal das alte Werksgelände zu durchfahren. Echt traurig, heul, heul! ![]() Gruß Thomas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig A 5000 Ersatzteile Enzom1 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 6 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Grundig A 5000 defekt HiFi-Raritäten-Fan am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 10 Beiträge |
Flachbandkabel Grundig V 5000 mit A 5000 identisch? HiFi-Raritäten-Fan am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 14 Beiträge |
Grundig a 5000 Sekundärtrafo ITT 46430 55211 -Stiefel- am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 15 Beiträge |
Grundig A 5000 Trafobrummen und andere Geräusche HiFi-Raritäten-Fan am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 14 Beiträge |
Grundig T 5000 Probelm ! ichundich am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 17 Beiträge |
Grundig TK 23 - wer kann das reparieren? mr-satchmo am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 4 Beiträge |
Wer kann Grundig R45 Reciver reparieren olin am 26.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 4 Beiträge |
Grundig T 5000 Probleme wagum am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 6 Beiträge |
Grundig T 5000 - Sendespeicher wegavision am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304