HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Lautsprecher kratzt Canto Ergo rc-l | |
|
Lautsprecher kratzt Canto Ergo rc-l+A -A |
||
Autor |
| |
#Arturo#
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Jan 2015, 00:20 | |
Hallo alle miteinander, Mir ist heute Abend, bei etwas höherer Lautstärke aufgefallen, dass der linke Ls "kratzt". Es kommt meiner Meinungen nach von den Hochtönern, aber genau sagen kann ich es nicht. Es muss was am Ls sein,da ich die Kanäle schon durchgetauscht habe und das Problem am gleichen Ls auftritt. Es ist ist nicht besonders stark, aber es stört schon, deswegen würde ich es gerne beseitigen. Kann mir jemand sagen wie ich in diesem Fall die Störquellen am besten finde und evtl. sogar den Schaden beheben Kann? Bei den Lautsprechern handelt es sich im Übrigen um Canton Ergo RC-L ohne Controller United. Würde mich über Ratschläge freuen. Gruß [Beitrag von #Arturo# am 18. Jan 2015, 00:22 bearbeitet] |
||
Touringini
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2015, 00:28 | |
Der Klassiker..... 1. Defekt und neuen HT etc. 2. Innenverkabelung prüfen, TT raus und mal alles auch das Terminal, ähhhh prüfen. |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jan 2015, 00:31 | |
ja, mit großer Wahrscheinlichkeit ist durch Überlastung der Lack von der Schwingspule "aufgekocht" und schrappt jetzt im Luftspalt. |
||
#Arturo#
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 18. Jan 2015, 00:48 | |
Ja glaube auch das es die Schwingspule ist. Ist es da sinnvoll über eine Reparatur nachzudenken oder direkt einen neuen Ht? Hatte mal bei Canton angefragt, dort bekam ich gesagt das ich für den gesamten Treiber etwa 100 € hinlegen müsste. Gruß |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jan 2015, 00:53 | |
naja, eine Reparatur käme ja nur in Frage, wenn man die Schwingspule (also eigentlich die Kalotte) auswechselt (wenn es halbwegs vernünftig sein soll). Wenn du die die nicht bekommst, dann bleibt doch eigentlich nix anders übrig als den ganzen HT auszuwechseln. |
||
Touringini
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2015, 00:57 | |
Mickey, sollten wir zum aktuellen Probehören raten, gerne mal kleiner? Bass und Höhen sind ja nicht....... Dank für Deinen Einstieg in den Faden. |
||
#Arturo#
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 18. Jan 2015, 01:19 | |
Muss die Schwingspule nur die selben Parameter aufweisen oder sollte ausschließlich die originalspule verwendet werden? |
||
DaPickniker
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jan 2015, 19:41 | |
Wenn du dir sicher sein willst dass der Fehler an der Hochtonkalotte liegt würde ich an deiner Stelle die beiden Hochtöner deiner Ergos gegeneinander tauschen.. Wandert der Fehler ( kratzen ) auf die andere Box ist definitiv der Hochtöner schuld. 100 Euro für nen neuen Hochtöner finde ich persönlich für ne ERGO-RCL noch fair und der Austausch sollte kein Problem sein.. Im schlimmsten Fall Schraubenzieher ,Seitenschneider und Lötkolben.. Mehr braucht man dazu nicht |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-11 L kratzt PeterSchwingi am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 15 Beiträge |
Schieberegler kratzt maniero am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher kratzt auch nach Kabeltausch (mit Hörprobe) Dr.Benway am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 2 Beiträge |
Hochtöner kratzt. Austauschen? egrot am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 4 Beiträge |
SONY HST-49 Kratzt hst-49 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 7 Beiträge |
Marantz 2245 kratzt. focal_93 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 4 Beiträge |
Braun Lautsprecher L 810 *Alfred* am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 01.01.2020 – 5 Beiträge |
Tieftöner Kratzt! Ersetzen oder reperieren? Malteyy am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 2 Beiträge |
Probleme mit Luxman L 215 rasenaerobic am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 4 Beiträge |
Marantz 2275 - linker Kanal "kratzt" Karem am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223