HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wärmeentwicklung Grundig R 2000 | |
|
Wärmeentwicklung Grundig R 2000+A -A |
||
Autor |
| |
agimainc
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2014, |
Hallo Leute, Neben den großen Siebelkos sitzen auf einem Kühlkörper die Transistoren T1 untT2. Ich nehme an, das der T2 eine hohe Verlustleitung hat, er muss ja die 82V auf 55V runterdrücken. Nun meine Frage, wäre es sinnvoll den Widerstand R8 etwas zu vergrößern um so die Verlustleistung zu "Entschärfen"? Oder hat gar T1 die höhere Verlustleistung? Man kann das schlecht eingrenzen, weil die ja beide auf einem Kühlkörper sitzen. wer weiss Rat? gruß... Thomas |
||
PBienlein
Inventar |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2014, |
Hallo Thomas, beide Transistoren sind sog. "Längsregler" und dienen zur Stabilisierung von Spannungen. Damit sie das können, werden sie mit einer höheren Spannung als der Ausgangsspannung betrieben. T1, übrigens ein Darlingtontransistor, generiert 55V über die Zenerdiode D4 und R9. Aus dieser Spannung macht T2 in der Folge dann 15V via D1 und R6. T1 dürfte also wärmer werden als T2. R8 würde ich nicht verändern. Viel mehr würde ich mal prüfen, ob der Strombedarf evtl. auf Grund eines unentdeckten Defektes zu hoch ist. Das kann sowohl im 55V wie auch im 15V-Bereich der Fall sein. Gruß Harald |
||
|
||
agimainc
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2014, |
Hallo Harald, Das die Transistoren Längsregler sind weiss ich. Eigentlich kann der Strombedarf nicht zu hoch sein, das Gerät funktioniert zu 100%. Die Spannungen habe ich auch gemessen, laut Schaltbild stimmen sie. Mich stört nur, das die Transistoren bei geschlossenem Gehäuse doch ziemlich warm werden ca. 55C°. Ich dachte nur, wenn man R8 etwas vergrößert, das dann die Verlustleistung etwas absinkt. Von 82V auf 55(56)V ist ganz schön viel, wenn es anstatt 82V vieleicht nur 60-65V wären, wäre es doch nicht weiter tragisch? gruß... Thomas |
||
hifibastler2
Stammgast |
17:17
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2014, |
Damals waren m.W. noch 220V Netzspannung üblich. Sicherlich wird heute mehr als nötig veheizt. 55 Grad sind aber völlig harmlos. Da fängt eine Transe gerade an, nicht mehr zu frieren. Augenmerk sollte man jedoch den Lötstellen der beiden incl. Blech schenken. Eine häufige Fehlerursache. Gruß Thomas |
||
agimainc
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2014, |
Hallo, Ja, ist mir alles Klar, aber kann ich den Wert des R8 nicht doch etwas erhöhen? gruß... Thomas |
||
agimainc
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2014, |
edit, Übrigens folgt demnächt noch eine Reparatur-Erfahrung meines R 2000. gruß... Thomas |
||
hifibastler2
Stammgast |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2014, |
Na da bin ich mal gespannt. Aber bitte keine blaue LED-Beleuchtung, das ist so was von häßlich! |
||
shabbel
Inventar |
16:48
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2014, |
Also ich würde den Widerstand leicht erhöhen, womit natürlich am Widerstand mehr Wärme abfällt. Aber dann noch nach einem stromziehenden Verbraucher suchen. |
||
agimainc
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2014, |
@ hifibastler, Keine Sorge, keine Blaue Beleuchtung, Original 12-15V-1Watt. @ shabbel, Werd ich nächte Woche Testen! @all, Neues Problem!!! Das manuelle Abstimmen geht plötzlich nicht mehr, die Stationstasten aber funktionieren? An dem großem Abstimmpoti kommen die 30V an, aber nichts geht raus,Defekt??? gruß... Thomas |
||
agimainc
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2014, |
Problem behoben, durch das absetzen des Subchassis auf dem Tisch hatte sich ein Anschlusspin von einem Flachbandkabel des AM-Teils (Leitung-19) auf Masse gesetzt! In den Nächsten Tagen kommt dann der Reparaturbericht. gruß... Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig R-2000 Mutingproblem armin777 am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 22 Beiträge |
Grundig r 2000-2 Trible am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 6 Beiträge |
Grundig R 2000-2 Frank-666 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 17 Beiträge |
Reparaturbericht Grundig R-2000 agimainc am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 13 Beiträge |
Grundig R 2000 Mutingproblem aspes am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 17 Beiträge |
Grundig R 2000 Elkos glühendheiß. EL-EKTRONIKER am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 42 Beiträge |
Grundig R 2000 startet nicht andrebecker69 am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 13.08.2021 – 12 Beiträge |
Grundig R 2000 Stereoanzeige funktioniert nicht hari_777 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 18 Beiträge |
Grundig R-2000 (vermutlich Endstufe) defekt geni am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 3 Beiträge |
Grundig R 2000 - Radiosender springen um Lötbier am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.615