HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Heathkit AA-2015 | |
|
Heathkit AA-2015+A -A |
||
Autor |
| |
aparillo
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2014, |
Hallo zusammen! Ich bin seit vielen Jahren im Besitz eines Heathkit AA-2015 Quadrofonie-Verstärkers mit 4x35 Watt. Das Gerät hat mich durch meine Jugend begleitet und wurde neben einer amateurhaften Umlackierung der Kühlrippen und Holzapplikationen (ursprünglich dunkle Holzmaserung), auch technisch "vergewaltigt" (Lautsprecherkabel-Klemmen). Nachdem über die Jahre verschiedene Kanäle (Cinch-Eingänge und Lautsprecherausgänge) nacheinander den Geist aufgegeben haben, konnte ich den Verstärker zuletzt nur noch in einem Pseudo-Stereomodus betreiben (2-Kanalbetrieb mit links Hinten und rechts Vorn angeschlossenen Lautsprechern). Dann traten jedoch noch Brummgeräuche auf, deren Lautstärke zwar unabhängig von der Verstärkerlautstärke konstant ist, bei der Erhöhung der Verstärkerlautstärke aber zeitweise verschwinden. Die Probleme ließen mich nach einem Ersatz suchen und der Verstärker verschwand für einige Zeit in einer Pappkiste auf dem Dachboden. Da ich nun etwas mehr Zeit habe und mir die Optik des Verstärkers eigentlich sehr gut gefällt, habe ich ihn wieder ausgegraben. Kenn jemand das Gerät und kann dazu etwas mehr sagen? Kann sich eine Reparatur lohnen oder ist die Gerätebasis von vorherein nicht sonderlich toll? Kann man abschätzen, was so eine Reparatur kosten könnte? Ich habe leider nur mit dem Telefon Fotos machen können, da meine Kamera gerade woanders benötigt wird. Bitte seht mir auch meine mangelnden Fachausdrücke und Kenntnisse bei der Beschreibung nach. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Ben [Beitrag von aparillo am 14. Dez 2014, 14:41 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2014, |
Guter Kern , viel Metall , vermutlich keine elektronischen Spezialteile . Restaurierungswürdig , aber hoher Aufwand . In jedem Fall brauchts für eine Reparatur Doku zu dem Gerät , Service Manual zumindest Schaltplan . War Heathkit nicht so ein Bausatzanbieter ? Dann müßte es ja Doku / Bauanleitungen geben. bukongahelas |
||
aparillo
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2014, |
Danke für die Beurteilung! Ich habe noch etwas recherchiert. Der Verstärker war tatsächlich ein Bausatz, der Mitte/Ende der 1970er Jahre (ab 1975 oder 1977?) in den USA verkauft wurde. Im Netz lassen sich vereinzelt Bedienungsanleitungen zu (mMn) recht hohen Preisen und auch nur aus Übersee bestellen. Ich habe auf folgender Seite jedoch zumindest den Schaltplan der 4 Verstärker-Platinen entdeckt: ![]() Den Schaltplan für die "Hauptplatine", Netzteil und Display etc konnte ich leider nicht auffinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heathkit FM Stereo Generator IG-37 Fieplitz am 16.06.2023 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 9 Beiträge |
Receiver Akai AA 930 raphael.t am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 12 Beiträge |
Akai AA 940 aspes am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 12 Beiträge |
Akai AA-1200 / Grundbrummen Svenad2 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 4 Beiträge |
Marantz 2015 RSV-R am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 8 Beiträge |
Akai AA-8080L Seltsames Verhalten Hifi_Vintage am 09.03.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 9 Beiträge |
Clatronic AA-184 Amplifier Tialuna am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 4 Beiträge |
AKAI AA-1150 julpas am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 10 Beiträge |
Akai AA-R20 restaurieren? Flügelhornist am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 2 Beiträge |
Akai AA 1175 schultuso am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.757