HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Welche Elkos kaufen beim P800 Board | |
|
Welche Elkos kaufen beim P800 Board+A -A |
||
Autor |
| |
Soeren2238
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2014, |
Guten Tag, bin neu hier und habe einen Marantz 2238 geschenkt bekommen. Das Ding sieht nach einer grundlichen reinigung innnen und ausse sehr gut aus.die lampen sind auch getauscht und nun wollte ich 2-3 Elkos wechseln die komish ausssehen. Auf dem P800 Board konnte ich folgenede Elkos ausmachen: 63V 470 uf ( 3-4 cm gross) hab welche gefunden diese sind aber nur 2cm gross. Die anderen waren: 16v 1000uf 50v 100 uf. Wo bekomme ich die passenden her bzw. Kann man auch kleinere mit dem selben angaben rein machen? um eure tipps ware ich sehr dankbar. |
||
Lennart777
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2014, |
Moderne Elkos sind alle äusserlich viel kleiner als die alten, das ist normal und völlig unbedenklich. Achte auch den korrekten µF-Wert und die Spannung, die jedoch gerne höher sein darf (nicht niedriger!). Zweites Kriterium ist das Rastermaß (Abstand der Anschlußdrähte), wenn Du keine passenden findest, muss der Elko halt etwas über der Platine schweben - ist aber nicht schlimm. Grüße Lennart |
||
|
||
Soeren2238
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:48
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hat irgendjemand eine bestelladresse oder empfehlungen wo bzw. Welche Marke man verwenden soll? Kurze Stichpunkte waren hilfreich was beim wechseln zu beachten ist... Danke fur eure Hilfe. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hallo, Reichelt z.B: ![]() ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||
Soeren2238
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2014, |
Danke für die Hilfe. Habt ihr irgendwelche Tipps bzw. Ratschlage die man beim Austausch beachten sollte? Wie entlade ich einen Elko ist das uberhaupt notwendig? Danke für die Hilfe. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2014, |
Hallo, wenn du löten kannst und die Polarität der Elkos beachtest, gibt es nichts weiter zu beachten. Lennard sagte dazu ja schon das Wesentliche. Entladen muss man nur Kondensatoren die einen großen Energieinhalt haben. Also vereinfacht gesagt, Spannung x Kapazität sehr groß. Beim Austausch in Verstärkern o.ä. ist das i.d.R. nicht der Fall, da die Elkos in der Schaltung entladen werden, man sollte aber großen Elkos im NT einige Minuten dazu Zeit geben nach dem Ausschalten. Neue haben selten mehr als 1...2V (meist weniger). Sie entladen sich über ihren Parallel-Verlustwiderstand. Grüße - Manfred [Beitrag von pelowski am 07. Okt 2014, 09:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Marantz 2230-Power Supply P800 .gilligan am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 10 Beiträge |
Welche Elkos für Vorverstärker nelsonpass am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
welche Elkos dual cl720 ocean_zen am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 2 Beiträge |
Power Supply Board Marantz 2265B Problem diahh am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 14 Beiträge |
Revox B285 Elkos gewechselt mafrei am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 9 Beiträge |
Bipolare Elkos ersetzen norman0 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 25 Beiträge |
Festgeklebte Elkos Rillenohr am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 8 Beiträge |
Sansui AU-11000A Totalsanierung, welche Elkos ? bukongahelas am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 190 Beiträge |
Luxman M-03 welche elkos tauschen? gcbrain am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2021 – 11 Beiträge |
alte Elkos messen? Alfredi am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.616