HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Braun Regie 520 Störungen bei UKW-Radioempfang | |
|
Braun Regie 520 Störungen bei UKW-Radioempfang+A -A |
||
Autor |
| |
bob600
Neuling |
#1 erstellt: 03. Okt 2014, 11:23 | |
Hallo, bin neu hier und habe mir vor kurzem einen schönen alten Braun Regie 520 Receiver besorgt. Anfangs lief der UKW-Empfang Problemlos. Inzwischen stört der Empfang deutlich. Es kommt zu sporadischem knacken und rauschen, zusätzlich provozieren kann man das ganze auch, wenn mein das Gerät leicht erschüttert (Es reicht am Regal vorbei zu laufen) oder wenn man leicht auf das Gerät klopft. Es ist eine Wurfantenne angeschlossen. Der Betrieb als Verstärker am I-Pod funktioniert problemlos. Einwandfreier Sound. Bin handwerklich und elektrotechnisch nicht unbegabt, aber es wäre gut, wenn ich wüsste wo ich anfangen muss zu suchen.... |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2014, 21:34 | |
Da wird wohl (mindestens) eine schlechte Lötstelle die Finger im Spiel haben. Ich würde in der Spannungsversorgung des Radioteils anfangen zu suchen, Spannungsregler bzw. deren Längstransistoren löten sich schon mal aus. Du solltest zum mindesten haben: * Multimeter, am besten mit Meßstrippen zum Anklemmen * Feinlötkolben ~20 W oder Lötstation * keine zwei linken Hände Ich würde auch nach Servicedoku oder wenigstens einem Schaltplan suchen. Hier gibt's was. OK, das Radioteil wird aus einer stabilisierten +24V versorgt. Lötstellen von T801 ansehen (oder mal dran wackeln...), Stabilität der Spannung prüfen. Der zugehörige Gleichrichter Gr801 ist übrigens anscheinend noch ein Selentyp (Spitzname "Gleich-Riecht-Er", das tun die Dinger bei akutem Versagen nämlich wirklich) - es gibt pinkompatible Siliziumtypen im 4-beinigen DIP-Format, z.B. Fairchild DF01M aufwärts. [Beitrag von audiophilanthrop am 03. Okt 2014, 21:50 bearbeitet] |
||
|
||
bob600
Neuling |
#3 erstellt: 09. Okt 2014, 07:26 | |
Danke schonmal. Gestern hatte ich das Gerät mal offen. T801 ist ordentlich verlötet. Der Gleichrichter dazu auch. Was auffiel ist, dass am Gehäuse von T801 eine Ecke leicht abgeplatzt ist (~0,5mm). Stört das? Ansonsten waren zwei Lötstellen (Zwei Kondensatoren) auf der oberen Platine etwas fragwürdig. Diese habe ich nachgelötet. (Kein Effekt auf das Problem) Habe zufällig noch diesen Thread gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-8638.html Das Problem scheint ähnlich zu sein. Auch mir fiel gestern auf, dass die Störungen erst nach 2-3min auftreten. Das Stereo Lämpchen scheint bei mir garnicht richtig zu leuchten (Schon seit ich das Gerät habe, Anfangs war der Radioempfang noch in Ordnung). Leider steht keine endgültige Lösung dabei. Soll ich T801 und GR801 bzw. C804 so wie im anderen Thread einfach auf Verdach tauschen oder kann man die mit einem einfachen Multimeter prüfen? Gibts dafür irgendwo eine Anleitung? Fotos der Sache habe ich gestern auch noch gemacht. Die kann ich später von Zuhause auch mal hochladen. [Beitrag von bob600 am 09. Okt 2014, 08:36 bearbeitet] |
||
bob600
Neuling |
#4 erstellt: 18. Okt 2014, 14:49 | |
Hier noch die Bilder. C911 und C912 habe ich nachgelötet. Ohne Erfolg. An T801 sieht man diese Beschädigung an der Ecke. Der Gleichrichter sieht in Ordnung aus. Inzwischen ist der UKW Empfang auch noch schlechter geworden. Die meiste Zeit rauscht das Radio jetzt so stark, dass die Musik kaum noch zu hören ist. Feldstärke ist aber in Ordnung. Und das Rauschen tritt nur bei UKW auf. Über den AUX-Eingang ist alles bestens. Bin für alle Tips dankbar. [Beitrag von bob600 am 18. Okt 2014, 17:58 bearbeitet] |
||
bob600
Neuling |
#5 erstellt: 18. Okt 2014, 18:20 | |
Habe zur Veranschaulichung noch 2 Videos gedreht. Einmal kurz nach einschalten. Empfang und Klang einwandfrei: http://www.youtube.com/watch?v=UW61QKZRdhg&feature=youtu.be 4 Songs später, gleicher Sender, nichts verändert, knackt und rauscht, Muting, Nur Stereo, und Mono-Taste ändern nichts an der Sache: http://www.youtube.com/watch?v=1PpWToiMLbU&feature=youtu.be Was mir noch aufgefallen ist: Das Stereo-Lämpchen funktioniert doch. Allerdings leuchtet es extrem schwach. Man kann nur die Glühwendel leuchten erahnen, wenn man direkt drauf schaut und es rundeherum dunkel ist.... |
||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 18. Okt 2014, 20:07 | |
Wie sehen die Spannungen aus, im Vergleich zum Schaltplan? MfG DB |
||
bob600
Neuling |
#7 erstellt: 18. Okt 2014, 20:20 | |
Wo müsste ich denn welche Spannungen messen? Habe auf die Schnelle im Schaltplan nichts gefunden. Multimeter hab ich hier, ich muss halt nur wissen wo genau ich messen soll, da ich selber da nicht so tief in der Materie drinstecke.... (Maschinenbauer :D) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Regie 520 Probleme beamish am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 2 Beiträge |
Braun Regie 520 Plattenspieler keinTon Horst_Lorenz am 20.08.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 5 Beiträge |
Braun Regie 550 UKW Empfang johanus1 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 16 Beiträge |
Bei Braun regie 520 geht garnichts mehr -hifi-joe- am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 7 Beiträge |
Bei braun regie 520 bleibt stumm -hifi-joe- am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Bei braun Regie 520 geht nichts mehr -hifi-joe- am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 8 Beiträge |
Braun Regie 520 geschlossenes Balancepoti kratzt gewaltig raphael.t am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 3 Beiträge |
Empfangsprobleme UKW Braun Regie 450 (und Beleuchtung) Memphishifi am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 26 Beiträge |
Braun Regie 450 tomtomfirst am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 3 Beiträge |
Braun Regie 550 brummt im Stereobetrieb bei Radioempfang Rodolfo49 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.150