HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz PM-80 Netzteilplatine ausbauen | |
|
Marantz PM-80 Netzteilplatine ausbauen+A -A |
||
Autor |
| |
bukongahelas
Inventar |
#1 erstellt: 06. Jul 2014, 02:27 | |
Wie baut man die Netzteilplatine des Marantz PM-80 aus ? Sie befindet sich hinter der Frontplatte vor dem Trafo , Bauteilseite ist sichtbar , Lötseite zeigt (verdeckt) zur Frontplatte . Die Platine wird unten durch 2 Plastikstifte gehalten , oben durch Rastnasen , aber nicht durch Schraube(n). Sie läßt sich zwar minimal bewegen , scheint aber in der Mitte mit der Frontplatte verbunden zu sein . Löst man alle Schrauben der Frontplatte , kann man sie und die daranhängende NT-Platine vom Chassis abnehmen . Die FP besteht aber aus einem Plastikgrundträger und dünnem Coverblech , verbunden durch Rastnasen und (unter Klebstreifen versteckte) Schraube . Leider läßt sich die FP nicht in ihre 2 Komponeneten zerlegen , evtl geklebt . So kann man auch nicht nachsehen , warum sich die NT-Platine nicht löst und ein Service unmöglich . Worst Case ist die FP geklebt und verdeckt eine Befestigungsschraube der NT-Platine . Gruß und Dank bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-80 Defekt Reparatur ? livingcovers am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
Marantz pm-80 --> sporadische Geräusche Flamingobar am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 20 Beiträge |
Fragen zum defekten Marantz PM 80 SE Marantzo am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 2 Beiträge |
Marantz PM-62 Bauteilfrage Eska_DD am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 10 Beiträge |
marantz pm-62 reparatur wommelbommel am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 3 Beiträge |
Schaltplan Marantz PM 310 wintrich am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 3 Beiträge |
Marantz pm-55SE defekt kurvenjaeger am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM 4 Schutzschaltung onkel_böckes am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Marantz PM 500 Leistungsanzeige tyr777 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 9 Beiträge |
Marantz PM-40 Martin_der_EGSler am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.800