HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL 23 -- Cinchkabel erneuern -- Kapazität | |
|
Technics SL 23 -- Cinchkabel erneuern -- Kapazität+A -A |
||
Autor |
| |
Technics_Tom
Neuling |
12:06
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2014, |
Hallo zusammen, ich habe hier einen Technics SL-23 aus 1976, bei dem ein Vorbesitzer mal das Cinchkabel erneuert hat - bei diesem Modell ist das Kabel eingelötet. Vom Klang her klingt der Player im Vergleich zu einem baugleichen Modell etwas "eingesperrt" und ich habe das Cinchkabel in Verdacht, da ich noch irgendwie im Hinterkopf habe, daß man bei Plattenspielern generell nicht die üblichen Cinchkabel wie bei Verstärkern, Tunern etc. verwenden kann, sondern Kabel mit einer geringeren Kapazität zur Verwendung kommen. Vom Durchmesser her ist das aktuell eingelötete Kabel dünner als das original Technics Kabel. Um es vorwegzunehmen - mir geht es hier nicht um irgendwelche Phonokabel im dreistelligen Eurobereich, sondern nur um die grundsätzliche Frage, ob Plattenspieler anderen Cinchkabel benötigen oder nicht. Besten Dank! |
||
Bollze
Inventar |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2014, |
Nö, die Plattenspieler brauchen ein einigermassen gutes Kabel. Meins hat 10 Euro gekostet, passt.Die richtige Kapazität ist bei vielen MM- System das eigentliche Problem. Nur wenige Hersteller geben die optimale Kapazität an. Die Kapazität an den ein Systen hängt, setzt sich aus Kabelkapazität und den Eingangskondensatorenkapazitäten der Phonostufe im Verrstärker zusammen. Ich habe bei meinen Technicsplayer durch hören und probieren, die passende Kapazität gefunden. Habe dazu viele Stunden gebraucht. Dabei habe ich die Kondensatoren am Phonoeingang des Verstärkes geändert ![]() Du hast ja noch ein Original zum Vergleich da. Da brauchste ja nur noch ein Messgerät, um die Kapazität des verbastelten Gerätes an den originalen Player anzugleichen. Zum Messen, ist das System natürlich abklemmen. Nach deiner Beschreibung ist Kapazität des Kabel wahrscheinlich höher, als korrekt nun könnte man an den Phonoeingang des Verstärker die Kapazität entsprechen absenken und es passt. Das Kabel kürzen, dies senkt auch die Kapazität oder ein anderes kapazitätsärmeres Kabel nehmen, normalweise sind dickere Kabel kapazitätsärmer, aber nicht immer. Ich würde auch die Lötstellen des neuen Kabel mal anschauen, ist dort das Kupfer vergammelt, würde ich diese auch erneuern. PEAKTECH 3705, das Messgerät reicht für diese Zwecke. Bollze. [Beitrag von Bollze am 11. Feb 2014, 14:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1900 Kabel Plattenspielender am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 03.10.2019 – 2 Beiträge |
Potis erneuern Technics Plattenspieler Novisse am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Technics SL-1210mk2 Massekabel ersetzen DerUser01 am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 2 Beiträge |
Technics SL-2000 Reparatur rawdlite am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q3 Automatikproblem Prospero01 am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 5 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics sl 1710 udohorn am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
TECHNICS SL - Q33 Plattenspieler killnoizer am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Technics SL-P1200 klebberle am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Technics SL-10 RainerHH am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079