HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL-1210mk2 Massekabel ersetzen | |
|
Technics SL-1210mk2 Massekabel ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
DerUser01
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2022, |
Hallo, Ich habe einen SL-1210mk2 bei welchem ich die Kabel tauschen möchte. Wie ich die Cinch Kabel anlöten muss, habe ich soweit verstanden. Beim Masse Kabel habe ich aber noch Verständnisprobleme. Neben den Lötstellen für die Cinchkabel ist eine Schraube die mit Masse beschriftet ist. Wo muss da das Massekabel angelötet werden? Kann ich, wenn mein Massekabel ein Fork Terminal hat das einfach an die Schraube anschrauben? Vielen Dank ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
00:09
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2022, |
Es muss gewährleistet sein, dass das separat ausgeführte Massekabel mit der Gehäusemasse direkt verbunden ist. Konkret: Wenn man das Ende des Kabels (das dann später an der Masseschraube des Verstärkers befestigt wird) mit einem Messkabel eines Multimeters verbindet und mit dem anderen Messkabel ein Metallteil des Plattenspielers berührt (z.B. den Dorn des Plattentellers), dann muss der Widerstand sehr niedrig sein - z.B. 1 Ohm. Messungen am Tonarm sind wegen der Eloxalschicht eher ungünstig. Wenn man eindeutig sehen kann, dass der gewählte Punkt mit dem Metall des Chassis verbunden ist, kann die Messung natürlich entfallen. [Beitrag von CarlM. am 12. Dez 2022, 00:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1210MK2 : Nichts funktioniert. mooorc76 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 4 Beiträge |
Technics 1210MK2 Lampentausch xXBassDriveXx am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 7 Beiträge |
Erdekabel Technics SL 1210 verlängern tolk am 27.04.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 5 Beiträge |
Technics Plattenspieler SL-1200MK2 defekt! Advance-sigma am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 2 Beiträge |
Technics SL-2000 Reparatur rawdlite am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q3 Automatikproblem Prospero01 am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 5 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics sl 1710 udohorn am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
TECHNICS SL - Q33 Plattenspieler killnoizer am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Technics SL-P1200 klebberle am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedLongplay
- Gesamtzahl an Themen1.559.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.263