HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » KA-8004 - Sicherung brennt durch | |
|
KA-8004 - Sicherung brennt durch+A -A |
||
Autor |
| |
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2014, |
Hallo ich brauch mal wieder Hilfe ![]() Als ich vorhin einen Film geschaut habe brannte plötzlich die Sicherung bei meinem Vertärker (KA-8004) durch. Leider brennen die neuen Sicherungen auch alle sofort durch wenn ich den Verstärker anschallte. Ich hab das Gehäuse aufgeschraubt, es ist aber nichts zu sehen, die Kontackte sehen alle soweit gut aus. Hat jemand eine Idee wie man nun am besten vorgeht? Frohes neues! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2014, |
Puddzen -> Fotos machen -> Verkaufen. " Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. " |
||
|
||
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2014, |
Das habe ich in der Tat auch schon überlegt, allerdings würde ich den doch gerne wieder zum laufen bringen! Die Sicherung unten Links (gelb-weißes Kabel) brennt sofort durch. Die 4 Sicherungen in der Mitte kann ich raus nehmen, haben keinen Einfluss. Auf der Rückseite ist ein Schalter (pre main seperate), auch dieser hat keinen Einfluss. Hier mal ein Bild: ![]() Den Schaltplan gibt es hier: ![]() |
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2014, |
@ Wuhduh Noch ein scope???? Einer reicht!!!!!!!!! ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
03:30
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2014, |
Hallo zusammen,
Dabei dürfte es sich um die Primärsicherung des Trafos handeln. Die spricht an, wenn die Stromaufnahme des Gerätes ungewöhnlich hoch ist - beispielsweise durch einen internen Kurzschluß. Man sollte zunächst mal das Netzteil untersuchen. Mit etwas Glück ist nur eine Gleichrichterdiode oder ein Siebelko defekt. Nicht so schön wäre ein Endstufenschaden, wie sich aus diesem Thread aus einem anderen Forum ableiten lässt: ![]() ![]() Gruß Harald |
||
Lennart777
Inventar |
09:16
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2014, |
Inzwischen gibt es auch solche Transistoren (Ersatztypen) auch wieder bei uns. Einen KA-8004 einfach so aufzugeben, das wäre ja wirklich absoluter Frevel!! Grüße Lennart |
||
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2014, |
Ich hab momentan leider kein Multimeter parat, konnte also noch nichts durchmessen. Ich habe jetzt mal die Pre- und Main-Amp Platinen ausgebaut. Die Sicherung brennt immer noch durch. ![]()
Sehe ich auch so. [Beitrag von karlsonk am 04. Jan 2014, 10:51 bearbeitet] |
||
Dr._Quincy
Stammgast |
10:55
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2014, |
Dann besorge Dir ein Multimeter. Alles andere ist nur sinnloses Rumstochern. |
||
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2014, |
So Multimeter ist da! Die Gleichrichterdioden funktionieren. Da die Primärsicherung des Trafos rausfliegt, hätte ich gedacht, dass der Fehler irgendwo im Primärstromkreis liegt. Wieso bleiben die Feinsicherungen an den Gleichrichterdioden drinn? @PBienlein Ich hab mir den Threat durchgelesen. Also ist die Endstufe nicht die Main-Amp Platiene? An der liegt es ja nicht. Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Einfach Teilbereiche abklemmen und gucken wann die Sicherung drinn bleibt? |
||
PBienlein
Inventar |
14:54
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2014, |
Wenn alle Gleichrichterdioden im Netzteil OK sind und auch alle großen Siebelkos, würde ich mal C7 (Entstörkondensator parallel zur Netzleitung) probeweise auslöten. BTW: wie hast Du die Diodenfunktion ohne Messgerät überprüfen können? ![]() Gruß Harald [Beitrag von PBienlein am 04. Jan 2014, 14:55 bearbeitet] |
||
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2014, |
Ok ich habe mich wohl vertan beim Messen. Ich hatte erst mit einem Multimeter den Wiederstand über der Diode gemessen. Dieser stieg nach dem umpolen immer -200 bis +200 Ohm an. Jetzt habe ich mit einem anderen Multimeter direkt einen Diodentest gemacht. An der Diode Dk5 fällt in Durchlassrichtung 566mV ab in Sperrrichtung zeigt das Messgerät 1 an, die Diode funktioniert also. Bei den Dioden Dk1 bis Dk4 fällt in Durchlassrichtung 516 mV ab. Wenn ich jetzt umpole steigt die Spannung von -500 auf 515 mV an und das Voltcraft piept. |
||
fmmech_24
Stammgast |
17:18
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2014, |
..der Spannungswahlschalter steht aber schon auf 220VAC? |
||
karlsonk
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2014, |
Ja, steht auf 220V. Und ist ja nach ca. einer Std. im Betrieb ausgefallen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 3010 brennt sofort die Sicherung durch Matze_2960 am 12.10.2022 – Letzte Antwort am 12.10.2022 – 16 Beiträge |
Grundig C9000 Sicherung brennt durch Pello120 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 3 Beiträge |
NAD 1240 - Sicherung brennt durch dr.mabuse71 am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-8004 -> Kanal bricht weg karlsonk am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha CR-840 Sicherung brennt durch ? pitquet am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-706 Sicherung brennt durch Mvb44 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 5 Beiträge |
GRUNDIG C 9000 Reparatur - Sicherung brennt durch sirene am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 5 Beiträge |
NAD 160a - sicherung brennt ständig durch Boxenteufel am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 31 Beiträge |
Technics SU-V5 - Sicherung brennt durch peterkarl am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 7 Beiträge |
Sansui R-50 - Sicherung brennt direkt durch HerrLee am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpiezoistdreck
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.210