HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Seltsames Ton-Problem mit Marantz 2252B | |
|
Seltsames Ton-Problem mit Marantz 2252B+A -A |
||
Autor |
| |
mg151170
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2013, |
Hallo an alle, ich habe bei meinem Marantz 2252B ein Problem festgestellt, womit ich einfach nicht weiterkomme. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Das Problem: Ich habe festgestellt, dass nur auf dem rechten Kanal Bass, Treble und Mid sich nicht verändern lassen. Auf dem linken Kanal, bemerkt man, wenn man die Regler bewegt auch die dementsprechenden Klangänderungen, bei den gleichen Bewegungen der Regler dem rechten Kanal ändert sich dabei aber nichts am Klang. Die Einstellungen Loudness, HiFi-Filter, Low-Filter etc funktionieren aber wiederum auf beiden Kanälen. Wo könnte das Problem liegen Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. |
||
ruesselschorf
Inventar |
00:32
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2013, |
Hallo, Kontakt Probleme am Tone - Mode Schalter Gruß, Helmut |
||
|
||
mg151170
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2013, |
Danke Helmut, ein Problem wurde durch deine Hilfe schon beseitigt. Es war ein Kontaktproblem an der Tone-Mode-Platine. Allerdings habe ich noch 2 kleine Probleme, die mich einfach nerven: Beim Ausschalten knackt es immer in der linken Box, ich vermute, dass es am Entstörrkondensator liegt, der am Schalter angelötet ist (0,22 µF/450V), oder? Das 2te Problem ist das, dass, wenn ich den Selector-Schalter betätige, dass das Knacken bei Wechseln der Source so heftig ist , dass ich schon Angst habe, mir gehen die Membrane an den Boxen kaputt. Schalter wurde bereits mit Kontaktspray behandelt, aber ohne Resultat. Die Frage ist nun, kann das Problem durch intensive Reinigung mit ablöten etc. behoben werden oder was könnte es noch sein? Vielen Dank im Voraus Gruß Mirko |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2013, |
Hallo, der Entstör Kondensator ist eher 0,022µF und in D. ist nur ein sog. X2 Kondensator zulässig. Aber fraglich ob das Ausschaltknacken damit zu kurieren ist, oft ist der Netzschalter selbst verschlissen. Das starke Knallen beim Umschalten könnte durch einen defekten Koppelkondensator verursacht werden. Ich würde erst mal prüfen ob alle Betriebsspannungen den Sollwerten entsprechen Helmut |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2013, |
Hallo Helmut, danke schön, das Knacken beim Ausschalten ist besser geworden. Ich habe aber den Einschaltknopf nicht ausseinander genommen. Er ist ja anders als die Einschaltknöpfe der "Ohne B"-Serie :-.D, viel mehr Plastik. Da wollte ich dann nichts kaputt machen. Habe ihn mit Isopropanol durchgespült und mit Kontaktspray behandelt. Ist auf jeden Fall besser geworden. Was die Betriebsspannung (Sollwerte) betrifft: So sind die Werte: Ruhestrom 24mV DC Offset 0mV (+-0,05) Power Supply Platine 35V Aber es ist keine Besserung in Sicht. Deshalb nun noch einmal zu den Koppelkondensatoren: Wo finde ich die und welche Bezeichnung haben diese dann auf der Platine? Danke weiterhin ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2013, |
Hallo, welche Koppelkondensatoren läßt sich aus der Ferne schlecht sagen. Knallt es den bei allen Eingängen gleich oder etwa nur bei Umschaltung auf FM oder AM? Sehr verdächtig ist die Mono Taste - falls diese mit Kontaktspray bearbeitet wurde.? Gruß, Helmut |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2013, |
Es knackt bei allen Eingängen gleich, ausser bei Tape da diese extra gelegt sind. Und es ist mir noch etwas aufgefallen: Egal bei welchem Eingang man etwas anschließt (AUX, Phono1, Phono 2, Tape 1 oder Tape 2), ist die Musikwiedergabe auf beiden Kanälen gleichmäßig verzerrt mit Störgeräusch und das Relais hat auch beim Lautermachen abgeschaltet. Radio hingegen ist nicht verzerrt. Eben nur an den Extra-Eingängen. Vermute ich richtig, dass es auch mit diesem Umschaltknacken zusammenhängt? [Beitrag von mg151170 am 26. Jul 2013, 16:09 bearbeitet] |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2013, |
Oder woran könnte es noch liegen? Ich bin ratlos. |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2013, |
Ich habe nun den Selectorschalter abgelötet, zerlegt, komplett gereinigt und wieder alles zusammengebaut und angelötet, aber es hat keine Änderung ergeben. |
||
uullii
Stammgast |
17:46
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2013, |
Wenn ich mich recht erinnere, gab es Selector-Schalter, die auch die Betriebsspannung für das Radioteil umschalteten. Das Pertinax des Schalters leitete etwas, und Krichstrom kam auf die Eingänge. Löte doch mal die spannungsführenden Drähte am Schalter ab und probiere dann. Gruss Uli |
||
uullii
Stammgast |
22:30
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2013, |
??? Hast du das Gerät aufgegeben ??? |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2013, |
Ich komme momentan nicht mehr weiter. Jetzt ist auch verzerrter Ton bei Radio. |
||
uullii
Stammgast |
17:08
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2013, |
Hast du denn die Betriebsspannung-Umschaltung vom Selektor-Schalter versuchshalber ganz abgemacht? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2252B kein Ton? sirquickly1977 am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 7 Beiträge |
Marantz 2252B rookz am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 45 Beiträge |
Marantz 2252b kleines problem. Ernst56 am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 7 Beiträge |
Marantz 2252B kratzt knistert rauscht rookz am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 13 Beiträge |
Marantz PM-84, Seltsames Verhalten peschmerga am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Marantz PM-94, Seltsames Verhalten peschmerga am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 5 Beiträge |
Marantz 2230B - seltsames Stereobild MLvc am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 6 Beiträge |
Seltsames Surgeräusch Hutmitkopf am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 14 Beiträge |
Seltsames Endstufenphänomen! Butterkekz am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 10 Beiträge |
Seltsames Knarz- & Auschaltproblem Herr_Jemine am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.115