HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HK 6900 Kanal verzerrt | |
|
HK 6900 Kanal verzerrt+A -A |
|||
Autor |
| ||
burgdoktor
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jun 2013, 09:52 | ||
Nachdem ich als Neuling darauf hingewiesen wurde meinen Beitrag hier einzustellen, möchte ich das hiermit tun. Hallo und guten Morgen, Habe ich ganz neu angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Bin 58 Jahre alt, Selbständig ( Computerfirma) und teile mit meinem Sohn ( 20 ) die Hobbys Musik und Carreraautos. Wir besitzen einen HK 6800 und einen HK 6900. Da wir meistens Schallplatten und Radio hören, kommen noch 3 Stück Dual 731Q zum Einsatz und ein Sony Tuner. Nun haben wir ein kleines Problem mit dem HK 6900. Beim Einschalten tritt nach ca. 1 bis 2 Minuten ein leichtes Wabbern und verzerren immer nur im rechten Kanal auf. Dann regelt man die Lautstärke nur leicht über Zimmerlautstärke, lässt das 1 Minute so, regelt zurück und der Verstärker läuft den ganzen Tag einwandfrei. Nachdem der Verstärker mal 3-4 Stunden ausgeschaltet ist , kommt der Effekt beim Einschalten wieder und lässt sich auch wieder wie beschrieben beseitigen. Ansonsten klingt und spielt das Gerät absolut auf Top. Was wir bis jetzt versucht haben. Das Gerät war 2 Monate beim Händler ( dort wo wir es mit Garantie gekauft haben ). Die konnten nichts feststellen, da der Fehler dort nur einmal auftrat und dann angeblich nicht mehr Bei uns zuhause haben wir alles hier aus dem Stromnetz genommen was irgendwie stören kann. Hier war kein Computer kein Switch kein Netz kein Fernsehen einfach nichts mehr am Stromnetz. Nur noch der Verstärker und ein Tuner am Netz. Und beim Tuner haben wir 3 verschiedene Geräte verwendet. Boxen getauscht, Kabel getauscht alles probiert. Immer bleibt das Problem. Weiss irgendjemand was das sein könnte.? Gruß und Danke Peter |
|||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2013, 12:15 | ||
Hätte der Kasten ein Schutzrelais, würde ich darauf tippen. So muß es fast eine schlechte Lötstelle irgendwo in der Endstufe sein. Weiteres siehe z.B. hier. Das Gerät ist leider wohl nicht eben der Inbegriff von Servicefreundlichkeit. HK-Geräte sind darüber hinaus noch für Kontaktprobleme bekannt. Prüfe mal, ob Schalter und Potis im Signalweg einen Einfluß haben. |
|||
|
|||
burgdoktor
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jun 2013, 18:03 | ||
Schalter und Potis ist alles ausprobiert. Sind OK. Kein Kratzen, kein Knarren, nichts. Nach dem Einschalten tritt das Problem nach etwa einer Minute auf. Dann kann man alles schalten was die Kiste hat. Nichts hilft. Nur wenn man die Lautstärker erhöht ( etwa auf 52 db) und lässt den Regler ein paar Minuten da stehen ist alles weg. Dann kann man zurückregeln, hochregeln oder was auch immer. Das Gerät spielt dann den ganzen Tag - oder eben bis zum ausschalten - absolut fehlerfrei. |
|||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jun 2013, 22:39 | ||
Das muss mit Erwärmung und Abkühlung zu tun haben. Solche Zeiträume sind dafür typisch. Es könnte auch, wie bei dem von audiophilanthrop verlinkten Fall, wieder eine kalte Lötstelle sein. Nach dem Einschalten erwärmt sich der Kühlkörper aufgrund der Ruheleistung, die verbraten wird. Der Kühlkörper dehnt sich dadurch ganz leicht aus. Nach dem Ausschalten erkaltet er wieder und zieht sich zusammen. Bei diesem Verstärker sind Transistoren auf einer Platine verlötet und gleichzeitig an einen Kühlkörper angeschraubt, so dass die Lötstellen durch das Ein/Aus "arbeiten" und irgendwann feine Haarrisse entwickeln. In diesen Rissen bilden sich hauchdünne Oxydschichten, welche zunächst isolierend sind, dann aber bei einer bestimmten Signalstärke bzw. anliegenden Spannung "durchbrechen" und leitend sind. Ein Servicetechniker würde sowas suchen und finden durch Zerren am Kühlkörper bzw. der Platine während des Betriebes. ... Wenn es das ist. - Poetry2me |
|||
burgdoktor
Neuling |
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 06:27 | ||
Nachdem hier alles probiert und versucht wurde habe ich nochmals überlegt was hier anders sein könnte als beim Händler. Nachdem er hier zurück vom Händler kam , hat der den ersten Tag ohne Probleme gespielt. Ab dem zweiten Tag dann jedes mal nach dem Einschalten der Fehler. Nun hab ich mir die ganze Zeit überlegt, was da anders war. Und jetzt bitte nicht lachen: Es war so, das der HK mit gedrücktem Einschalter hier ankam. Also: Stecker rein und er war an. Genau so hab ich das gestern und heute gemacht: Normal ausgeschaltet---vor dem Einschalten Stecker raus---eingeschaltet---Stecker rein. Dann geht er ja sofort an. Und..................Seit gestern, und auch heute morgen ist das Problem weg. Ich hoffe es bleibt so Was kann das sein ?????? Gruß Peter |
|||
Grundi69
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 08:17 | ||
Hallo!
Ein defekter Netzschalter (verbruzzelte Kontakte o.ä.) der Störungen verursacht? Gruß Groomy |
|||
burgdoktor
Neuling |
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 08:20 | ||
Jetzt schon 4 mal auf diese Weise eingeschaltet. Kein Problem mehr. ------------------------------------------------------------------ Ein defekter Netzschalter (verbruzzelte Kontakte o.ä.) der Störungen verursacht? Gruß Groomy -------------------------------------------------------- Aber die sind doch auch vorhanden, wenn ich auf die " Steckerweise" einschalte. Gruß Peter |
|||
Grundi69
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 09:53 | ||
Stimmt wohl. Na ja, war nur ein flüchtiger Gedanke - wenn die Störungen durch den Netzschalter verursacht würden, dann müssten ja wohl auch beide Kanäle betroffen sein. Also irgendwie ist das Phänomen für mich nicht erklärbar Gruß Groomy |
|||
Poetry2me
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jun 2013, 10:38 | ||
Vielleicht liegt es einfach daran, dass das Gerät bewegt wurde und sich dann die kalte Lötstelle durch Verwindung des Gehäuses wieder verbunden hat. In diesem Fall würde die "wunderbare Heilung" durch das geänderte Power-On leider nicht lange anhalten. Der Fehler würde wiederkommen. - Poetry2me |
|||
seychellenmanus
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jun 2013, 10:54 | ||
So wird es wohl leider sein! |
|||
burgdoktor
Neuling |
#11 erstellt: 09. Jun 2013, 16:46 | ||
Das Gerät wurde nach dem Eintreffen nicht mehr bewegt. Allein durch das beschriebene Einschalten war der Fehler weg. Wenn das so bleibt, kann ich gut damit leben. Ist aber schon sehr seltsam. Ich hab mal angefragt ob es die 2 Monate beim Händler auch über eine Leiste ein-und ausgeschaltet wurde. Da war der Fehler ja 2 Monate an diversen Ketten und Boxen nicht festzustellen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 6900 kaputt chinakaiser am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
HK 6900 Ersatzteile captainvanos am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 7 Beiträge |
Onkyo Verstärker linker Kanal verzerrt !! jamie2006 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 9 Beiträge |
Grundig V2000 - ein Kanal verzerrt bernnbaer am 01.07.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Citation 21/22 verzerrt Nick222 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 2 Beiträge |
Braun Regie 510 verzerrt auf rechtem Kanal steamship am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 13 Beiträge |
Yamaha AX-700 - rechter Kanal verzerrt kluetsch am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 6 Beiträge |
Onkyo Integra A-8450 - linker Kanal verzerrt Mr.L am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha CR-820 Kanal rechts verzerrt Lightcommander am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha CDX-900 / Ein Kanal verzerrt - Hilfe! pioneertapefan am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.797