nur eine Behringer "B212d Aktivbox" an Behringer-Mixer und Laptop(Stereoausgang)

+A -A
Autor
Beitrag
rotmax4
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Dez 2013, 00:53
Hallo.
Bin da absoluter Leihe.

Wie schließe ich das am besten an ???
Ich habe nur "eine" aktive B212d-Box mit 6,3 Monoklinkeneingang und einen Behringer Xenyx 802 Mixer mit 2x 6,3 Monoklinkenausgang und ein Laptop mit Stereominiklinkenausgang.

Muss also Stereo irgendwie zu Mono bekommen.

- Geht das?: von Laptop zu Mixer mit " 3,5 Ministereoklinke zu --> 6,3 Monoklinkenkabel "
in einen Kanal(z.B rechte Seite, rot) des Mixers rein und vom Mixer Mainout(rechte Seite,rot) mit 6,3 Monoklinke raus gehn und zur Box in den Monoklinkeneingang rein.

Werden wirklich alle Signale(rechts und links) in dem "3,5 Stereo zu 6,3 Monoklinkenkabel" zusammengeführt?
Möchte ja auch vermeiden das dann was am Ende fehlt an Signalen.

hier das Kabel

Mixer


[Beitrag von rotmax4 am 31. Dez 2013, 01:03 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2013, 01:41
Hallo,

also ein Mischpult ist ja zum mischen da ... dann sollte man das auch einfach doch dazu benutzen ... :D. Dann mischen wir mal Rechts und Links zur Mono Summe. >> Du brauchst mini Klinke 3,5 Stereo auf 2 einzelne Mono 6,3er Klinken wie auch immer ...
Damit auf Input 1 und 2 . Dann klemmst du die Aktiv Box z.b. auf Master Ausgang L und musst dann bei Input 1 und 2 BEIDE >> PAN << Regler auf >> L << stellen. Schon hat man einen Mono Mix da R + L = Korrekte Mono Summe auf Master L ergibt ...

... sonnst war ja mehr Lametta P@Freak
rotmax4
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Dez 2013, 01:53
ja, Danke.

Wäre das dann die bessere Lösung?

Denn Mixer hab ich nun mal und nehme ihn hauptsächlich weil ich da Höhen,Mitten,Bass und Lautstärke regeln kann. Also weniger zu mischen.
Will nicht immer zur aktiven Box rennen wegen der einstellerei.


[Beitrag von rotmax4 am 31. Dez 2013, 01:56 bearbeitet]
vielefragen123
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2013, 13:17
ich selbst habe den keleinen bruder umd meine anlage läuft auch mino, da ich nur einen amp habe.
neben den klinke-inputs für links steht "mono" da gehst du rein, drehst die balance komplett auf links und nimmst dauch nur den linken output.
so solls laut behringer laufen
Elinnar
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2013, 13:51
Hi,
ich mache auch meistens alles mono mit einer Box. Habe mir hierfür ein Kabel Stereo-Miniklinke auf Monoklinke gelötet. Brauchst dazu nur 2gleiche Widerstände.
Alles weitere wirdhier erklärt. Beitrag #4 ist der für dich interessante.
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2014, 18:19

rotmax4 (Beitrag #3) schrieb:
ja, Danke.

Wäre das dann die bessere Lösung?

Denn Mixer hab ich nun mal und nehme ihn hauptsächlich weil ich da Höhen,Mitten,Bass und Lautstärke regeln kann. Also weniger zu mischen.
Will nicht immer zur aktiven Box rennen wegen der einstellerei.

Nur damit das da nicht unkommentiert stehen bleibt. Mixer und Mischpult ist das Gleiche. Du sollst bei deinem Xenyx 802 Kanal 1 und 2 benutzen und beide nach links drehen, wenn dein Lautsprecher am linken Ausgang hängt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult Laptop und eine Aktivbox
mcmeikel00 am 08.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.02.2017  –  9 Beiträge
Mixer gesucht / Behringer XENYX1002
WhYN8sM4N am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  7 Beiträge
PRO MIXER Behringer DJX700
Heli1 am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  19 Beiträge
Erfahrungen mit Behringer Mixer ?
HK1 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  26 Beiträge
Behringer UB 1002 mixer
amdnox am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  14 Beiträge
Vorhören: Laptop, Mixer Behringer und Mixxx-Software
kastanie514 am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  2 Beiträge
Wie anschließen, Behringer Eurolive B215D und Mixer Behringer Eurorack UB802 ?
rotmax4 am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2016  –  22 Beiträge
Behringer Boxen Anschluss an Mixer und Endstufe
pachernegg100 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  53 Beiträge
Laptop an Behringer B112 anschließen
MOT1848 am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  26 Beiträge
Behringer PA
andreas.geise11 am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen