HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mixer gesucht / Behringer XENYX1002 | |
|
Mixer gesucht / Behringer XENYX1002+A -A |
||
Autor |
| |
WhYN8sM4N
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jun 2009, 19:44 | |
Hi... Ich habe mich eben mal nach "preiswerten" Mixern umgeschaut und mit dabei auf den "Behringer XENYX1002" gestoßen. Ist zwar noch ein Kleinmixer, würde mir aber erstmal genügen. Ich habe da nur eine Frage undzwar wie gebe ich das Signal vom Laptop am besten in den Mixer. Hatte schon an die chinch-eingänge da rechts gedacht.Dann stellt sich mir aber die Frage, ob ich dann überhaupt noch Höhen,Mitten sowie Tiefen mit Hilfe der Equalizer verstellen könnte. Kann mir jemand ne Antwort darauf geben? Oder könnte ich einfach den MIC Eingang nutzen( 6,3er Klinke)?? Ein Bild zu dem Mixer findet ihr auf folgendem Link : http://www.behringer...02_P0574_Top_XXL.jpg [Beitrag von WhYN8sM4N am 24. Jun 2009, 19:45 bearbeitet] |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jun 2009, 21:06 | |
Weilweise natürlich auch das Vorgängermodell "Behringer UB 1002" |
||
|
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jun 2009, 21:22 | |
Ja, indem du die "line" Klinkeneingänge benutzt, je Kanal eine Seite und dann eben mit dem "PAN" Regler der Kanäle auf rechts&links verteilst Ansonsten schau dir mal den an: http://www.thomann.de/de/soundcraft_compact_4.htm |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Jun 2009, 21:46 | |
Der Mixer ist auch eine Alternative. Das mit dem PAN Rgeler hab ich aber noch nicht verstanden. Ich dachte mir das mehr so. Von Laptop -> 6,3er Klinke -> in Line in 1. Und das ich dann quasi einfach mit den equalizern "spielen" kann. Wo brauche ich da noch den PAN Regler? Oder eght das nciht soeinfach, dassich einfach nur vom Laptop auf Line1 gehe? [Beitrag von WhYN8sM4N am 24. Jun 2009, 21:48 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jun 2009, 19:56 | |
Das sind Mono Kanäle Für Stereo brauchste logischerweise zwei Mono-Eingänge, die du dann eben mit dem Pan Regler auf den linken&rechten kanal aufteilst. Die Pan (Balance) Regler stellst du eben für den linken Kanal auf links und für den rechten Kanal auf rechts. Kabel dann dieses hier: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2030.htm Den kleinen 3,5mm Klinke dann eben in den Laptop und die beiden 6,3mm Klinkenstecker packste dann in die beiden Line Kanäle des Mischpultes und stellst mit dem Pan Regler wiegesagt den linken Kanal auf links und den rechten Kanal auf rechts Oder einfach den Soundcraft kaufen, da haste das Problem dann nicht und hast zusätzlich noch die Mikrokanäle frei... Zudem würd ich auf dem Namen mehr vertrauen als auf Behringer [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 25. Jun 2009, 19:58 bearbeitet] |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Jun 2009, 10:12 | |
Das soundcraft läuft per chinch oder gucke ich falsch? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jun 2009, 18:45 | |
Ja richtig, zwei Mikrofonkanäle in denen du jeweils mit Klinke oder XLR reingehen kannst. In den beiden Stereokanälen gehste per Cinch rein Ausgänge sind über 6,3mm Klinke. Steht da ja auch alles und du kannst in der 360grad Ansicht auch alles genau angucken und reinzoomen Steht alles drauf [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 29. Jun 2009, 18:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Behringer Mixer ? HK1 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 26 Beiträge |
Behringer UB 1002 mixer amdnox am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 14 Beiträge |
PRO MIXER Behringer DJX700 Heli1 am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 19 Beiträge |
BEHRINGER VMX 1000 PRO MIXER Flori956 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 18 Beiträge |
mixer case gesucht Kiboman am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 5 Beiträge |
Wie anschließen, Behringer Eurolive B215D und Mixer Behringer Eurorack UB802 ? rotmax4 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 22 Beiträge |
Behringer Boxen Anschluss an Mixer und Endstufe pachernegg100 am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 53 Beiträge |
Behringer VMX-100 DJ Mixer Mischpult Petrol80 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 3 Beiträge |
Vorhören: Laptop, Mixer Behringer und Mixxx-Software kastanie514 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 2 Beiträge |
Behringer Pro Mixer DX 2000 USB jabbast am 02.07.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.313