Kauf Beratung bei den Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Dez 2013, 15:27
Hallo und schönen guten Tag

Diese beiden Teile habe ich schon und Suche dazu ein paar Boxen später auch mit nem Sub ist ja immer eine Geldsache Ich hoffe ihr könnt mir da mal weiter helfen :)Preis hab ich mir vorgestellt max 400€ pro box also so 800€ hätte gern auch nen sub der aber sicher später kommen wird aber ich würd mich trotzdem gern über eine Empfehlung freuen
http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
und die dazugehörigen Kabel
fehlt sonst noch was?
Ach ja es ist halt nur für kleinere partys gedacht bis 30 leute
vorwiegend denke ich mal drinnen kann aber mal draußen beim grillen sein:)
Musik Richtung: Techno/ Rock
Bass :sollte schon ordentlich vorhanden sein

ich freu mich auf eure Antworten

MfG
Carsten


[Beitrag von Medionpsy am 21. Dez 2013, 15:30 bearbeitet]
DT-Events
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Dez 2013, 15:32
Etwas überm Budget, aber für 30pax Fullrange ausreichend:
http://www.thomann.de/de/db_technologies_cromo_15.htm

Und kleiner Hinweis am Rande, bitte verwende Satzzeichen, vermeide diese Endlossätze

Edit spricht:
Da sparst dir sogar die Endstufe, verkauf sie und das Budget passt wieder


[Beitrag von DT-Events am 21. Dez 2013, 15:34 bearbeitet]
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Dez 2013, 15:39
ja ok
Ich wollte wenns geht, aber gerne den Verstärker nutzen.Da ich dazu das passende Rak zu Weihnachten bekomme.
Oder ist der Verstärker schlecht ?
Danke dir trotzdem für deine schnelle Antwort:)
DT-Events
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Dez 2013, 15:50
Klar kannst ihn nutzen wenn er schonmal da ist.
Nur ist hier ne Aktivweiche empfehlenswert, ausreichend wäre sowas:
http://www.lautsprec...959.html?language=de
Da 40Hz Hochpass!
Ein Hochpass sollte immer vorhanden sein!!!
(Einen 25Hz "Rumpelfilter" wie beispielsweise bei den Behringer-Aktivweichen erscheint mir viel zu tief, sollte man lassen)

Und als Lautsprecher z.B. diese:
http://www.thomann.de/de/ev_zlx_15.htm


[Beitrag von DT-Events am 21. Dez 2013, 16:00 bearbeitet]
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Dez 2013, 16:00
ahh ok ... Ich habe leider keine Ahnung davon
was mich jetzt nur stutzig mach ist der verstärker hat 350 w an 8 ohm die boxen nur 250 ist das in ordnung oder kann da irgendwas passieren?ich hatte grad selbst so ein bisschen geschaut und das dabei gefunden
http://www.thomann.de/de/hk_audio_premium_pro_15.htm
aber da ich keine Ahnung von solchen sachen habe, kann ich schlecht etwas dazu sagen
andy_the_g
Stammgast
#6 erstellt: 21. Dez 2013, 16:21
Ne Messung und nen Kommentar gibts hier 2 Thread's unter deinem (zu den HK Premium Pro 15)...
Manchmal hilft auch die Suchfunktion weiter, vieles wurde eben schonmal geschrieben.

Meine Meinung zum Lautsprecherkauf:
Testweise was bestellen (was im Budget liegt) und anhören!

P.S.: Von der Endstufe her würde es wohl passen mit der HK Premium Pro 15...


[Beitrag von andy_the_g am 21. Dez 2013, 16:22 bearbeitet]
DT-Events
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Dez 2013, 16:28
Man sollte die Endstufenleistung generell höher wählen als die RMS-Belastbarkeit der angetriebenen Lautsprecher. (10-25% als grobe Angabe)
Wichtig ist eben das du nen Hochpass setzt um dein Equipment zu schonen.
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 21. Dez 2013, 19:26
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 21. Dez 2013, 19:28
und die reichen auch erstmal ohne sub?
wie funktioniert das überhaupt, wenn ich die so an den verstärker anschließe und ich später nen aktiven sub nehmen würde ,wo kommt der dann dran?


[Beitrag von Medionpsy am 21. Dez 2013, 19:30 bearbeitet]
DT-Events
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Dez 2013, 19:52
Dein Amp liefert zu wenig Leistung für die LD, nimm lieber die EV, da kommst mit der Ampleistung dicke hin und klanglich ganz sicher kein Rückschritt!!
Für kleine Partys um 30pax wie du angegeben hast, reichen zwei 15" Fullrange aus, sofern kein Dubstep/DnB oder Hiphop drüber laufen soll.
Tiefbass darf generell von keiner Single-15" Fullrange erwartet werden!

Wenn du aber sowieso schon mit dem Gedanken spielst deine Anlage um einen Aktivsub zu erweitern, dann verkauf den Amp, hol dir zwei Fullrangefähige 12"/15" Aktivtops und fertig ists!
Da schleppst kein zusätzliches Rack mit dir rum und die kannst später direkt an deinen Aktivsub anschließen! (Sofern ne Stereoweiche integriert ist)
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 21. Dez 2013, 19:54
okay
danke euch
trotzdem würde mich jetzt interessieren wie das geht mit dem aktiven sub und den passiven speakern
beric.ecker
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Dez 2013, 20:32
Auch für 30pax finde ich sollte der Subwoofer nicht fehlen. Mit den richtigen Einstellungen bekommt man zwar aus Fullrangekisten schon was raus, aber die werden nie an nen "schönen und fetten" Discosound hernakommen.

Mit Topteilen und Subwoofer geht das so:

Fangen wir beim Mischpult an. Von dort wird das Signal an eine Aktive Frequenzweiche oder ein Lautsprechermanagementsystem weitergeleitet. dort wird es "gesplittet", sodass aus einem Eingangssignal zwei Ausgangangssignale werden. Ein Signal überträgt nur den tieftonbereich, z.b. <120HZ und das andere Signal nur den Mittel und Hochtonbereich z.b. >120HZ. Diese beiden Signale werden dann jeweils zu einer eigenen Endstufe weitergeleitet, welche sie verstärkt und damit dann jeweils den Subwoofer / Topteile antreiben.

Wenn nun ein aktiver Subwoofer vorliegt hat dieser entweder eine aktive Frequenzweiche integriert und leitet das Mittel/Hochtonsignal dann an die Endstufe der Topteile weiter, oder es funktioniert wie oben beschrieben, nur mit dem Unterschied das sich die Subwooferendstufe halt direkt im Sub befindet.


[Beitrag von beric.ecker am 21. Dez 2013, 20:34 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2013, 23:35
keine angst vor "zu kleinen" Endstufen !
das einzigste was Lautsprecher zerstört, ist zu viel Leistung,
die draufgegeben wird.

warum sich das Gerücht des überdemensionierten Amps hält weiß kein Mensch
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 22. Dez 2013, 03:58
Super:) Dankeschön
Nochmal eine Frage wie groß müsste der Sub sein?
Könntet ihr mir vllt ne Auflistung machen was ich alles brauche ?
Wenns geht von Thomann

LG
Carsten
vielefragen123
Inventar
#15 erstellt: 22. Dez 2013, 12:09
das thema mit den überdimensionierten amps kommt wohl daher, das man bei empfehlungen meistens das vorschlägt, was die boxen "ausreizt" ohne selbst am limit oder am clip zu sein, daher der headroom.
hast du nun einen kleineren amp, musst du nur drauf achten, dass der nicht clipt. Dass die LS dann nicht alles leisten, was sie leisten könnten tut ja in dem fall nix zur sache, wenn nix anderes da ist, muss man halt nehmen, was man hat.

euch allen ein frohes fest
Big_Määääc
Inventar
#16 erstellt: 22. Dez 2013, 13:10
also als Sub brauchst nicht tiefer als 40 Hz das reicht eig für alles,
also f3 so 40 Hz langt.

und die Sub-Kiste/n sollte 6 dB mehr können als die Tops,
dann ist eig ausgewogen.

Headroom sollte man sich immer lassen,
10-6 dB bei LiveMugge und 6-3 für Konserve.
und wenn Amp und Lautsprecher ungefähr die passende gleiche Leistungsfähigkeit haben,
passt das eig immer und ist sehr betriebssicher,
auch ohne aufwändige Controler/Limiter.

vorallem bei Konserve mit ihrem geringen Crestfaktor ist es eig unsinnig die Ampleistung deutlich über der Belastbarkeit der Lautsprecher zu wählen,
den Amp kann man locker bis an sein RMS-Limit quälen,
da verzerren sie recht wenig,
Lautsprecher haben an ihrem Limit aber schon erheblich mehr Probleme.

übrigens das Ohr ist immer noch der beste Limiter,
ansonsten sollt man sich ne andere Beschäftignung suchen
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 22. Dez 2013, 13:27
Die Antwort gefällt mir:), nun weiß ich schon wieder mehr,
gibt es da nen sub der nicht so teuer ist den du empfehlen könntest?
wenn ich diese fullrange nehme
http://www.thomann.de/de/ev_elx_115.htm


[Beitrag von Medionpsy am 22. Dez 2013, 13:47 bearbeitet]
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Dez 2013, 13:32
diese Aktivweiche wurde mir ja empfohlen oder sie würde ausreichen sagen wir mal so
http://www.lautsprec...959.html?language=de
gibt es da was vergleichbares bei thomann?
damit ich nicht mehrere Bestellungen auf einmal machen muss
Wenn nicht ist auch nicht so schlimm
und reicht dieses Speaker Kabel vom Querschnitt für die fullrange? oder muss es da auch schon 2,5mm² sein?


[Beitrag von Medionpsy am 22. Dez 2013, 13:37 bearbeitet]
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Dez 2013, 02:50
was für kabel muss ich denn jetzt alles haben wenn ich alles bestellen möchte?
also mit sub und der aktiven frequenzweiche
nicht das ich noch die falschen bestell
Reference_100_Mk_II
Inventar
#20 erstellt: 24. Dez 2013, 04:14
Am besten nimmt man dann immer Komponenten aus einer "Serie". Das ist optisch oft um einiges schöner als wenn alles zusammengewürfelt ist.
Zudem ists nicht selten auch aufeinander abgestimmt.
Von daher solltest du den EV ELX 118P (785€) Subwoofer nehmen. Der ist aber nicht gerade billig und auch vielleicht für 30PAX schon eeetwas zu groß ^^
Zudem ist die Kombination aus 15" Topteilen und einem 18" Subwoofer auch nicht sooo praktikabel. Eher 12" Tops, die machen einen schöneren Mittelton.
Da kommt es jetzt halt drauf an:
a) Willst du von Anfang an Tops und den Subwoofer oder
b) Erstmal nur Tops und i-wann dann mal nen Subwoofer, wobei das überhaupt nicht sicher ist.

a) Als 12"er Tops dann eher die EV ELX 112 (298€). Damit sparst du dir ca. 250€ gegenüber einem Paar der 15"er. Dazu den EV ELX 118P (785€) und du bist bei ca. 1400€ für alle Lautsprecher. Dazu dann noch eine FQW: Behringer CX2310 SuperX Pro (89€).
Die hat zwar nicht den 25Hz HPF, aber du kannst die Tops eh tief trennen. Ist ja der Sinn einer FQW. Der aktive Sub macht alles selber, da brauchst du nichts mehr gesondert von außen einstellen.
Möglichkeit 2 für variante a) Als Tops die the box Pyrit 12 (198€) und als Sub den the box Pyrit 212 Sub A (598€). Ist ebenfalls aus einer Serie. Der Vorteil hier: Die FQW entfällt. Das Quellsignal geht in den Sub, der macht sein eigenes Ding. Aus dem Sub heraus geht ein Line-Signal das zu deinem T.Amp geht, an welchem die 12"er Tops hängen. Das Signal das aus dem Sub kommt ist gleich perfekt auf die Tops eingestellt, inkl. Hochpass und F-gangkorrektur (so jedenfalls in der Beschreibung). Gesamt wärst du dann bei knapp 1000€ für die Thomann-Variante. Für 30 Leute die mal ordentlich abfeiern wollen wird das wohl mehr als ausreichend sein,.
b) Das wird dann wohl eher so werden, das NUR Fullrange-Boxen verwendet werden. Dann dürfen diese denk ich auch gerne etwas mehr anschieben. Da denke ich an doppel-Bassbestückung. Sowas in Richtung EV ELX 215 (666€). Sind zwar groß und schwer, aber du hast nur die beiden Boxen und deinen Verstärker. Das wars. Einfacher gehts glaub ich nicht. ggf kannst du noch eine kleine FQW (die Behringer von oben) dazunehmen. Wie andere schon sagten, HPF ist doch besser. ca. 1300€. Sollten ähnlich gehen wie die 12"er/18"er EV-Kombi.

Sind alles nur spontane Zusammenstellungen die mir mein Fleischbatzen so mal eben ausgespuckt hat, bin auch noch kein Profi ^^
Medionpsy
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 24. Dez 2013, 16:47
Super
Ich denke Ich werde mich für die billige Variante entscheiden
Hab grad noch von nem Kumpel gehört das Behringer zum Anfangen auch garnicht so schlecht sein soll

Die Tops
http://www.thomann.de/de/behringer_b1520_eurolive_pro.htm

mit dem Sub
http://www.thomann.de/de/behringer_b1800d_pro.htm

er meinte ich würde mir sogar die aktivweiche sparen

Aber wie gesagt ich verlass mich da voll und ganz auf euch ,da ich da überhaupt keine Ahnung von habe
Es wäre angenehmer fürs Geld nur 1100€ auszugeben aber wenn ihr mir da total abratet bezahl ich eben mehr für die ev´s wo mir der sub aber zu teuer ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung kauf Musikanlage
DSL-Man am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  64 Beiträge
PA Boxen beratung
heinzzz am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  28 Beiträge
Beratung beim kauf einer PA-Anlage
MNever am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  7 Beiträge
Hilfe bei Pa Boxen Kauf
KRS-ONE am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  5 Beiträge
Beratung bei Adaptierungsproblemen
AdiBujo am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 27.10.2019  –  18 Beiträge
Partyraum Beratung?
Ghosty69 am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  5 Beiträge
Brauche INFO Boxen für kauf!
Mike8.7 am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  4 Beiträge
Lichtanlagen beratung
olixes am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  11 Beiträge
Partykeller Anlage Beratung
Darkvampire am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  12 Beiträge
Mobiler DJ sucht Beratung für Passiv Boxen
michasw am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen