HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » billigselbstbau piezo+tmt+subwoofer | |
|
billigselbstbau piezo+tmt+subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Simon.S
Inventar |
#1 erstellt: 13. Dez 2012, 15:27 | |
Hi, ich würde gerne ein wikrungsgradstarkes "billig" selbstbau set bauen. Aus platzgründen wäre der HT in "idealposition" auf ohrhöhe. der TMT etwa auf bauchnabel höhe und der subwoofer versteckt. Ich habe noch keinen Piezo ghört, aber es soll sehr günstig und wirkungsgradstark werden, also wäre wohl ein piezo am besten, oder? ich suche im prinzip einen hochtöner der möglichst tief spielt, weil der winkel ja immer unkritischer wird und der TMT weiter unten sitzt. Vllt bis 1-2 KHz? http://www.thomann.de/de/cts_ksn1005.htm dann einen TMT, der von 150 bis 2 KHz spielt in etwa 4 Litern z.b. Visaton W100S 4 Ohm Monacor SPX-32M und den subwoofer habe ich schon. |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2012, 16:02 | |
Piezo ist Dreck der ist nicht laut und klingt auch nicht gut der TMT hat gar nichts mit PA zu tun Was hast du den als sub Chassis ? wie willst du das dann trennen ? welche Endstufen sind vorhanden ? |
||
|
||
*xD*
Inventar |
#3 erstellt: 13. Dez 2012, 23:41 | |
Hi Und du erwartest von deinem Billig-Selbstbau-Set auch, dass das nach irgendwas klingt oder ist das bedeutungslos? |
||
Bummi18
Inventar |
#4 erstellt: 14. Dez 2012, 05:25 | |
du kannst nicht wahllos irgendwelche chassis in eine kiste bauen , dazu fehlt. gehäuse berechnen , weiche entwickeln (messtechnik und erfahrung vorrausgesetzt) und und und. es gibt selbstbauseiten wo du dir das gehäuse selber bauen ,die passende weiche und den rest auch erwerben kannst. damit kann man mit wenig geld recht ordentliche ergebnisse erzielen. im allgemeinen : billig und gut gibts nicht ! wenn du mal sagst was du damit vor hast , welches equipment so noch vorhanden ist wäre schon mal hilfreich [Beitrag von Bummi18 am 14. Dez 2012, 05:30 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2012, 08:37 | |
Nö. Piezo funktioniert schon, wenn man um die Möglichkeiten und Begrenzungen des Systems weiß. MfG DB |
||
Simon.S
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2012, 11:33 | |
der sub ist aktiv und trennt selbst bei einstellbarer oberfrequenz ab. Damit vor habe ich meistens laut musik zu hören, in richtung privat-party. Klanglich muss es also nicht das non plus ultra sein. Wenn normale MP3s und Radio funktioniert und es nicht wie ein telefonhörer klingt bin ich zufrieden. Ich glaube in den meisten Bars ist das ähnlich. Der Monacor piezo soll sogar ganz gut sein und dass ein piezo nicht laut kann höre ich zum ersten mal. Die Box für den mitteltöner würde ich entsprechend anpassen und die frequenzweiche dann auch. Wobei ich auch da nichts großartiges erwarte. Eine Trennung bei ca. 2KHz müßte für meine zwecke schon reichen. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#7 erstellt: 14. Dez 2012, 12:01 | |
Wenn du diesen richtig einsetzt, ab 4Khz aufwärts kann man es ertragen, trotzdem klingt ein richtiger HT im Vergleich wesentlich besser... Die Piezos halten um die 100W aus und sehr laut geht es mit denen nicht. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Dez 2012, 12:02 bearbeitet] |
||
Jobsti
Inventar |
#8 erstellt: 14. Dez 2012, 13:00 | |
Also ich würde da einfach die Mystery PA bauen. |
||
DB
Inventar |
#9 erstellt: 14. Dez 2012, 14:43 | |
scauter2008
Inventar |
#10 erstellt: 14. Dez 2012, 17:41 | |
ab 5-6 khz mögen die ja ok sein ein 20 Euro Horn von IMG oder so wird sicher besser klingen und kann auch lauter |
||
Jobsti
Inventar |
#11 erstellt: 15. Dez 2012, 00:40 | |
Die ganz alten Motorolla Piezos waren durchaus brauchbar, wenn man weiß wie eingesetzt, heute gibt's zu 85% nurnoch Schrott. Dennoch können auch die besten Piezos den kleinsten 25mm (VC) HTs nicht das Wasser reichen, aber dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Piezo Hochtöner mAxxl_ am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 9 Beiträge |
Piezo-Hochtöner richtig anschliessen? AsturHero am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 21 Beiträge |
Piezo Schutz Borste99 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 24 Beiträge |
Magnat Soundforce Piezo tauschen Simkoo am 11.04.2023 – Letzte Antwort am 13.04.2023 – 3 Beiträge |
Der gemeine Piezo! Strapsenkönig am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 22 Beiträge |
Piezo brauchbar machen Zatzen am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 5 Beiträge |
TMT Basshorn am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 13 Beiträge |
8" Selbstbau Robman79 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 11 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer mit Monacor Komponenten bockseb am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 23 Beiträge |
TMT 15" Eminence ersatz outofcontrol79 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.951