HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung | |
|
Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
dj_kebbi
Inventar |
23:08
![]() |
#101
erstellt: 29. Nov 2007, |
und als wenn 100€ kein geld sind
|
||
Flagge
Stammgast |
23:09
![]() |
#102
erstellt: 29. Nov 2007, |
später meine ich ich hab genug ausgänge am pc 7,1 |
||
|
||
Miller_Benedikt
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#103
erstellt: 29. Nov 2007, |
ja und wenn ich mir das gleiche kaufen würde wie (flagge) wie könnte ich die anlagen zusammen schliesen Miller |
||
Flagge
Stammgast |
23:16
![]() |
#104
erstellt: 29. Nov 2007, |
ganz klar fabian style nee geht des wenn er den amp an ne anlage schliest als vorverstärker ich will dann ein mischpult wo man mit chinch reingeht und dann 2mal mit dem pa anschluss raus was würde sowas kosten [Beitrag von Flagge am 29. Nov 2007, 23:17 bearbeitet] |
||
Flagge
Stammgast |
23:27
![]() |
#105
erstellt: 29. Nov 2007, |
-Euml-
Inventar |
01:37
![]() |
#106
erstellt: 30. Nov 2007, |
ne die Box ist für Party nix ja als Vorvertsärker kannst du ein Mischpult nehmen, wenn es nur zur Lautstärke regeling dinen soll hol dir eine gebrauchtes bei eBay da sollten 40€ reichen also bleib bei deinem System obwohl es im nahfeld wohl nicht so gut ist, hättest du mehr Geld zur verfügung hätte ich dir die Cerwin Vega VE-12F empfohlen und selbst die währen schon zu gros für 20m² aber klingen dafür um so besser ![]() ![]() |
||
Flagge
Stammgast |
14:34
![]() |
#107
erstellt: 30. Nov 2007, |
![]() hab ich durch zufallgefunden kennt jemand die marke ![]() recht des als misch pult? oer sowas ![]() macht mal vorschläge |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#108
erstellt: 30. Nov 2007, |
Erster Link geht nicht. Der Rest ist schrott. |
||
Flagge
Stammgast |
14:54
![]() |
#109
erstellt: 30. Nov 2007, |
zvorschläge für ein mischpult gebraucht oder neu bis 50€ |
||
Flagge
Stammgast |
19:57
![]() |
#110
erstellt: 30. Nov 2007, |
*xD*
Inventar |
21:35
![]() |
#111
erstellt: 30. Nov 2007, |
Je nachdem, was deine Endstufe für einen Ausgang hat. Entweder Speakon-Stecker oder ein Speakon-Kabel. Das Ding hat wohl eine passive Weiche eingebaut. Ist auch ne Frage ob das empfehlenswert ist... im Zweifelsfall ausbauen und aktive Trennung verwenden. |
||
Flagge
Stammgast |
14:24
![]() |
#112
erstellt: 01. Dez 2007, |
oki dann nich weil wenn ich so viel geld ausgeb will ich da nich mehr rumdocktern |
||
Flagge
Stammgast |
19:20
![]() |
#113
erstellt: 03. Dez 2007, |
keiner nen vorschlag fürn günstiges mischpult |
||
nigglesmueller
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#114
erstellt: 03. Dez 2007, |
doch das xxl tmx-6699 is eigendlich gut von der vearbeitung, kostet so 80€, oder is das zu viel??? |
||
*xD*
Inventar |
20:10
![]() |
#115
erstellt: 03. Dez 2007, |
Doch, das Mc Crypt SM-1000. Nix großartiges aber es tut was es soll. Wobei der Widerstand der VU-Meter wohl nicht so recht stimmt, wenn die bei Vollausschlag sind ist man noch meilenweit vom Clipping entfernt. Kostet glaub ich 60€ bei Conrad und verfügt über 1 Mic, 2 Line, 2Phono und umschaltbarer Crossfader. Dafür aber eben keine Klangregelung. Was du jetzt für Anschlüsse an den Amp brauchst, hängt von demselben ab. |
||
Flagge
Stammgast |
20:17
![]() |
#116
erstellt: 03. Dez 2007, |
preis is eigentlich ok aber gibts das bei thomann ich wüds halt gern bei einem anbieter kaufen |
||
nigglesmueller
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#117
erstellt: 03. Dez 2007, |
musste mal suchen, aber ich glaube nich. Hab aber das Mischpult hier stehen. Merke keine Klangverluste. Hat vor allem auch nen Vorvestärker. Is echt zu emfehlen. ![]() |
||
Flagge
Stammgast |
21:05
![]() |
#118
erstellt: 03. Dez 2007, |
wie viel und vorallem welche anschlüsse hat denn das? |
||
*xD*
Inventar |
21:16
![]() |
#119
erstellt: 03. Dez 2007, |
Wen meinste? Alles Chinch, falls ich. Rec Out und Main Out. |
||
Flagge
Stammgast |
21:23
![]() |
#120
erstellt: 03. Dez 2007, |
ich will am besten direkt aus meinem pc raus alsoo chinch und am besten in zwei t amp rein |
||
*xD*
Inventar |
21:31
![]() |
#121
erstellt: 03. Dez 2007, |
Ganz easy: Mit 3,5mm Klink aus dem PC raus, mit Chinch ins Mischpult rein, mit Chinch wieder raus, und dann per Adapter mit 6,3mm Klinke in den Amp rein. Wenn alles an einem Stromkreis hängt, gibts auch keine Erdungsprobleme trotz assymetrischer Signalführung. Für den zweiten T.Amp kannst du dann den Rec benutzen. Da muss nur das Gain der Endstufe etwas weiter aufgedreht werden, da ist die Spannung etwas niedriger. Dann hast du den gleichen Pegel, falls auch gleiche Boxen verwendet werden. [Beitrag von *xD* am 03. Dez 2007, 21:32 bearbeitet] |
||
Flagge
Stammgast |
21:33
![]() |
#122
erstellt: 03. Dez 2007, |
ahh ok aber würde denn das so viel ausmachen wenn ich erstmal kein mischpult hab dann kann ich mir halt erstmal nich die ohren rausblasen auf meinen 20m² |
||
nigglesmueller
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#123
erstellt: 03. Dez 2007, |
Kannste machen, aber is dann halt nich so laut, aber is aber trozdem schon laut, so ises auch nich. ![]() |
||
Flagge
Stammgast |
23:41
![]() |
#124
erstellt: 03. Dez 2007, |
alsoo geht man mit grosem kopfhörer anschluss in die t amps rein oder gibts da uach als gleich fertiges kabel klein auf groses kophörer? |
||
*xD*
Inventar |
14:06
![]() |
#125
erstellt: 04. Dez 2007, |
Da gibt's fertige Adapter. Du musst dann aber das Kopfhörersignal auftrennen, denn die Belegung des Kopfhörersteckers ist ++0. Die des Endstufeneingangs ist +-0. Deswegen hat die Endstufe einen symetrischen Klinkenstecker für einen Kanal, und der Kopfhörerstecker hat nur 2 assymetrische Kanäle für 2 Kanäle. Lange Rede kurzer Sinn: sowas in der Art 3,5mm Klinkensteckerkabel auf Chinch: ![]() und dann ans andere Ende sowas: ![]() das ist eine Möglichkeit. Gibt auch noch andere. So hab ichs gelöst, nur das geht über mehrere Stationen. Ich kann dir aber nicht sagen, ob der Pegel ausreichend ist. Sonst musst du dir eben doch noch ein Mischpult besorgen. Kann man die Eingangsempfindlichkeit der T.Amps einstellen? |
||
Flagge
Stammgast |
22:14
![]() |
#126
erstellt: 04. Dez 2007, |
dr zweite link geht nicht ich hab schon kaber mit auf der einen seite 3,5(pc) und auf der anderen chinch was haltet ihr denn von denen hier ![]() |
||
*xD*
Inventar |
23:31
![]() |
#127
erstellt: 04. Dez 2007, |
Bei mir funktioniert er. Sonst die 6 Nummer hinten nehmen, dass ist die Artikelnummer. Der Neupreis stimmt auf jeden Fall. Ich hab sie allerdings noch nie gehört geschweige denn gesehen. |
||
Flagge
Stammgast |
23:34
![]() |
#128
erstellt: 04. Dez 2007, |
![]() naja geht man so in t amps rein ich glab eher nicht oder ![]() wie sind die? |
||
*xD*
Inventar |
23:43
![]() |
#129
erstellt: 04. Dez 2007, |
Doch, stimmt schon. Nur sind die Kabel auf der Bühne symmetrisch, da gibt's ein Meeting vieler Erden... Also mit kleiner Klinke aus dem PC raus, auf Chinch aufgetrennt und dann mit den Klinken in die Endstufe rein. |
||
Flagge
Stammgast |
23:54
![]() |
#130
erstellt: 04. Dez 2007, |
und wie komm ich z.b. direkt in aktive monitore |
||
*xD*
Inventar |
14:42
![]() |
#131
erstellt: 05. Dez 2007, |
Die haben meistens einen Line-Eingang. Sonst auf Klinke adaptieren und in den Mikrofonanschluss rein. Geht auch mit XLR, aber da sicherheitshalber nur symmetrische Geräte benutzen. Aktive Monitore haben aber eigentlich keine Phantomspeisung, die sind ja auch nur für kleine Events oder Alleinunterhater gedacht. Und da lässt das Budget keine Kondensatormikrofone zu. Bei richtigen Mischpulten gilt: Niemals assymetrische Geräte oder Mikrofone bei aktivierter Phantomspeisung an XLR anschließen! |
||
Strapsenkönig
Inventar |
01:08
![]() |
#132
erstellt: 06. Dez 2007, |
Tu das mit dem aktiven Monitor so das du dir nen Adapter von Cinch auf XLR holst und dann in den Line in gehst der Mic-In hat andere Widerstände und so, kommt klanglich nicht so gut! Mit Phantomspeisung ist das doch relativ wenn man nur Mics verwendet da kannst die ja überall reinhauen! Und nen Cinch-In wird ja wohl keine Phantompower haben! Was aber auf alle Fälle zu beachten ist ist das man versuchen sollte möglichste alle Komponenten der Signalkette symetrisch anzuschließen! =>Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied! mfg Silent |
||
*xD*
Inventar |
12:58
![]() |
#133
erstellt: 06. Dez 2007, |
Es ging um den Mikrofoneingang. Und es ist ein schwerer Fehler zu glauben, dass einem Mikrofon 48V gut tun, welches nicht darauf ausgelegt ist. Und das sind unsymmetrische Mikrofone einfach nicht, weil sie die Phantomspannung nicht extern ableiten könne. Eine Schädigung des Mikrofones bzw. des Gerätes ist unvermeidlich. Chinch-in in der Tat nicht, ist ja auch kein Mikrofonanschluss... Stimmt, XLR hab ich vergessen. Das solltest du adaptieren, dann geht es. |
||
Flagge
Stammgast |
20:59
![]() |
#134
erstellt: 07. Dez 2007, |
also ich hab jetzt ein bissl geld und will mal kostruktive vorschläge für ein mischpult |
||
Flagge
Stammgast |
21:29
![]() |
#135
erstellt: 07. Dez 2007, |
![]() würde das reichen also für 2x peavey messenger 12 1x t amp 1050 könnte man da eventuell noch nen amp anhängen |
||
dj_kebbi
Inventar |
21:52
![]() |
#136
erstellt: 07. Dez 2007, |
also amp an amp hängen geht ohne probleme geht alles über chinch kabel also kein thema was willst du den mit dem mischpult machen ?? nur über pc und doppel cd player oder cd player oder z.b noch 3 mikros anschließen und noch hier was und da was?? oder lieber so was hier? ![]() t-amp 1050 und peavey 12 sind volkommen ok hasste gut ausgesucht =) |
||
Flagge
Stammgast |
22:08
![]() |
#137
erstellt: 07. Dez 2007, |
naja das mir dem mischpult is so ne sache es kommt halt der t amp an nen pc und ich weis ja normalerweise boxen>amp>mischpult>pc nunja ich weis noch nich richtig ob das was mit nem mischpult nach weinachten wird aber ich köntte ja auch in den amp direcht rein also amp nicht ganz ausfahren mischpult kommt dann zwei monate später man geht ja in nen t amp mit mono grose klinke rein also solten diese 2x ![]() ja reichen und dann mit den normalen chinch die ich schon hab weiter in den pc oder? |
||
*xD*
Inventar |
22:41
![]() |
#138
erstellt: 07. Dez 2007, |
Genau, dann nur noch ein Adapterkabel von Chinch auf 3,5mm Klinke. Mischpult hab ich schon gesagt, sonst fällt mir nur noch Soundcraft E-Serie ein, wenns bisschen teurer sein darf, aber das sind dann keine DJ-Pulte ![]() [Beitrag von *xD* am 07. Dez 2007, 22:41 bearbeitet] |
||
Flagge
Stammgast |
22:43
![]() |
#139
erstellt: 07. Dez 2007, |
gibts auch fertige stero mini klinke auf xrl bzw grose mono klinke kabel? |
||
*xD*
Inventar |
22:49
![]() |
#140
erstellt: 07. Dez 2007, |
Gibt's schon allerdings nicht in der Länge. Du musst nämlich erst mal die 2 Kanäle auf vom Mini-Klinke trennen. Und XLR ist bei sowas sauteuer. Und die Adapterkabel haben ca. 10cm Länge, und schau dir mal die Preise für XLR Kabel an... da würde ich lieber die andere Variante bevorzugen mit Adapterkabel und 2 Adaptersteckern, dann kriegst du für 5€ ein 3m langes Kabel. |
||
Flagge
Stammgast |
11:31
![]() |
#141
erstellt: 08. Dez 2007, |
ok ich hohl mir dann die zwei chinch>klinke und fertig ich stell dann mal pics von meinen bishriegen subs rein und frage euch mal was ihr von denen haltet also vom chassie technische daten: Frequenzbereich: 18-1500Hz wirkungsgrad: 95db impendanz: 4Ohm max belastbarkeit: 750w [Beitrag von Flagge am 08. Dez 2007, 11:56 bearbeitet] |
||
Lord-Metal
Inventar |
14:44
![]() |
#142
erstellt: 08. Dez 2007, |
Das hört sich nach Car-HiFi an...Stimmts? ![]() ![]() MfG Falko ![]() |
||
dj_kebbi
Inventar |
14:46
![]() |
#143
erstellt: 08. Dez 2007, |
tu das hasse aber keine marke beigeschrieben ....... |
||
Flagge
Stammgast |
15:06
![]() |
#144
erstellt: 08. Dez 2007, |
Lord-Metal
Inventar |
15:19
![]() |
#145
erstellt: 08. Dez 2007, |
Naja, Car-HiFi gehört ins Auto, nirgend wo anders hats was zu Suchen-Warum? Darum: Car-HiFi ist für sehr kleine Räume wie Kofferraum entwickelt worden und nicht für Zimmer. Ziel war es möglichst großen Druck im Kofferraum zu machen, d.h. sind sie innem Zimmer Verdaaaamt Leise, von Outdoor erst garnicht die Rede ![]() Die Subs sind Weich aufgehängt und Müssen auch Tief können- PA-Subs sind Hart aufgehängt und können netmal Ansatzweise 20 hz (Ausser etwas Teurere Sachen??) Deshalb machen se aber mehr Schalldruck. Also Hau den ins Auto und Fertig ![]() MfG Falko ![]() |
||
Flagge
Stammgast |
15:41
![]() |
#146
erstellt: 08. Dez 2007, |
ich hab ja zwei von denen und naja erstmal müssens die tun ok ab ins auto in 3jahren ok |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schrott Lautsprecher PhiDie am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 23 Beiträge |
dBtechnologies genial oder schrott? graphics80 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 14 Beiträge |
Omnitronic = Schrott? Maxi888888 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 6 Beiträge |
elevator - qualitativ oder schrott? oO-Pepsi-Oo am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 28 Beiträge |
HOLLYWOOD Hockerlord am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 33 Beiträge |
Sirus S-400 taugen die was oder Schrott Bonusbox am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2017 – 23 Beiträge |
PA für 40qm. Ohne Ebay-Schrott ;) Astra_F-CC am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 58 Beiträge |
Hollywood DJ-X3 knistert Spencer82 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 20 Beiträge |
hollywood olaf96 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 8 Beiträge |
pa boxen für mein zimmer fabianjk am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKaanBarrera
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.276