HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Was benötige ich für ein Komplettes Soundsystem! | |
|
Was benötige ich für ein Komplettes Soundsystem!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Hi, ich bin einigermaßen bewandert was Home Hifi bzw. Studio-Monitore etc... angeht, aber mal angenommen ich will sowas bauen: ![]() Kompressoren, Verstärker, Endstufen evtl. Splitter was brauche ich alles dafür??? Wäre über jede hilfe sehr dankbar! Grüße |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Was willst du denn überhaupt machen? Das System auf dem Bild sieht sehr komisch und zusammengewürfelt aus. |
|||
|
|||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Wie schon gefragt wurde: Anwendungszweck ist hier das enscheidene Kriterium. Neben dem Budget. Bei dem Bild tippe ich eher mal auf ... Vergleich. Ich zeige mal alles, was ich habe.... |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ich denke alleine für die Tops wirste mindestens 2 Verstärker brauchen...... Für die Subs (ich zähle 20 stück?) brauchst du 5 Verstärker... Und ich hab noch nicht das ganze Equip gezählt, da ich nicht wirklich zuordnen kann, was manches darstellen soll ![]() Aber erst solltest du sagen was du machen willlst (wie light-Green Apple schon sagte)... Vielleicht gibts für deine Anforderungen auch was ''kompakteres'' ![]() MFG Jascha |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2012, ||
naja das ist halt ein etwas unprofessionelles freetekno soundsystem. Ich will damit open Air Partys veranstalten. Die Lautsprecher möchte ich schon etwas genormter, selbst bauen :-) ![]() Diese Art von Musik, würde dann darauf gespielt werden! |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Also da würde ich billige Bandpässe meiden ![]() wieviele personen werden denn ca. erwartet? Nur wenn man das weiß kann mann dementsprechend groß dimensioniert Vorschlagen. ![]() Hast du das ''System'' von dem ersten Foto schon gehört oder dachtest du: ,,Groß, bestimmt auch Laut - Das will ich auch (haben)!'' ? MFG Jascha |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2012, ||
hehe, also genau das System hab ich noch nicht gehört, aber schon einige in dem Stil im Prinzip solls halt ordentlichen knallen bei einigermaßen hochauflösendem sound. Zwischen 50 und 200 Leuten kannst rechnen! |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2012, ||
zum Budget kann ich nur sagen, ich werde versuchen so viel aufzutreiben wie nötig ist um derartiges zu stellen, wird sich sicher über Monate hinziehen! |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2012, ||
200 peoples sind schon ne menge ![]() weißt du denn vielleicht ungefähr wie groß das Terrain ist wo die 200 personen sich tummeln? Ich denke mal das alle 200 die volle Keule kriegen sollen? ![]() MFG Jascha edit: man kann ja auch 200 Leute auf 100 oder 1000 qm unterkriegen... [Beitrag von flighttower97 am 04. Jan 2012, 15:39 bearbeitet] |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2012, ||
das variiert von Waldlichtung bis betonierter Platz, im Prinzip denkt ihr alle zu professionell. Scheiß auf Akustik soll einfach krachen!!! |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2012, ||
also alle 200 ![]() ich denke da an 4-Punkt beschallung, aber da müssteste noch vielleicht auf den Köppi oder den Scauter2008 warten. ![]() ![]() ich glaube, kst ist sogar sehr aktiv in dem Gebiet um 200 Zuhörer, und der kann dir mehr von RCF berichten und vorallem empfehlen. Immerhin verkauft und vermietet er das. ![]() Weniger als 1 potenter 18''er unter einem potentem 12''er Top würde ich bei 4-Punkt nicht machen. ![]() Die menge will ja was hören ![]() ![]() wieder edit: Ich denke mal wenn das Budget entsprechend hoch ausfällt: 4x RCF 4Pro 8003AS 4x RCF Art 722A kämst für Tops 4800€ und für Subs 6000€ Ich hab nur geschätzt und von anderen Beiträgen die ich im Kopf hatte abgeleitet. Aber erschreck dich nicht vielleicht liege ich falsch ![]() Oder 12''er/15''er Subs. 12''er sind für Kick am besten, obwohl es auch gut Kickende 15''er und 18'' gibt. ![]() [Beitrag von flighttower97 am 04. Jan 2012, 16:03 bearbeitet] |
|||
blackfield
Inventar |
16:02
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2012, ||
OpenAir? Autsch! Da brauchste ein anständiges Groundstack und am besten geflogenen Tops. Selbstbau würde ich mal bei Jobst Audio vorbeischaun. 4-8 MB-15 oder sogar MBH-118 Dazu evtl sogar sein neues Horntop H-212h oder vier MT1514 (zwei pro Seite) Controller is Pflicht! Amping die üblichen verdächtigen: Proline, 3k6, China-Labs ect |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2012, ||
@blackfield und te oder Groundstack:D von dB soll das DVA ja gut sein... aber ob da gut kick rauskommt? Ich glaub das weiß keiner so gut wie kst ![]() Er hört sich ja fast alles mal an ![]() edit an blackfield was hälst du von der idee 4 RCF TTS12-A und darauf TTS Tops? [Beitrag von flighttower97 am 04. Jan 2012, 16:09 bearbeitet] |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2012, ||
hey, ihr seid mir eine Riesenhilfe, vielen Dank nochmal. Nur was ich noch nicht so ganz check, wie das bei so ner großen Anlage mit dem Amping läuft könnte mir da vielleicht noch jemand ein leicht verständliches Schema aufzeigen? |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2012, ||
du meinst in etwa die verkabelung? also: Du gehst mit deiner Signalquelle (was für eine eigentlich? Laptop, CD Player, usw.?) in den Mixer (mit welchem du die Signallautstärke regeln kannst, usw. aber ich denke du weist was das ist ![]() vom Mixer mit XLR Kabeln in die Eingänge von der Frequenzweiche. Xlr ist meistverbreitet kommt aber auf die Ausgänge des Mischers an. Dann mit Xlr aus den Sub-Out (ich glaub die werden so beschrieben auf den Geräten?) an Amp 1 und von den anderen beiden Ausgängen der Weiche (weiß grad nicht wie die bei ner FQW heißen) an den 2. Amp. Mit XLR versteht sich. und dann von dem Amp der das Signal von den Sub Out Buchsen der Weiche erhält in die Subs mit Speakon. Der Verstärker der das Signal für die Tops, also höhen und mitten, bekommt, wird mit Speakon an die Topteile angeschlossen. Nochmal kurz: Signalquelle->Mischer Mischer->Frequenzweiche Frequenzweiche Sub Out (oder Low Out)->Amp->Subwoofer Frequenzweiche High Out->Amp->Tops |
|||
Freepartyisnotacrime
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2012, ||
sehr verständlich und irgendwie logisch das eine externe Frequenzweiche benötigt wird, wenn man Höhen/Mitten und Tiefen in zwei unterschiedlichen Lautsprechern verbaut, aber bewusst wahrgenommen hab ich so ein Teil noch nie. Werd ich ma googeln |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#17
erstellt: 04. Jan 2012, ||
wenn sie nicht zu teuer sein sollte, Goooooogle doch mal die JB Systems EC 102. Ich glaub die heißt so. Aber bei deinen Sachen die du vorhast, wie blackfield sagte, ein Controller. Der hat Limiter drin, die du selbst einstellem kannst und man dein Mischpult noch so weit aufdrehen kann, aber die LS nicht gekillt werden von den übertriebenen Signalen. Nimm lieber einen Controller |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
17:37
![]() |
#18
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ist ja alles gut gemeint, aber 212 Horntop? 4x 1514? Man kanns übertreiben ![]() 2x LMT 121 für die Front und eventuell 2x LMT 121/101 für 4. Punkt sollte reichen. Dazu 6 Bässe und der Spaß sollte beginnen. Unter ein Horntop von Jobsti kann man bei basslastiger Musik bis zu 12 MBH drunter stellen. Unter eins wohlgemerkt! Und ja, Controller ist dabei Pflicht ![]() |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#19
erstellt: 04. Jan 2012, ||
ES lebe der Controller!!!:D ![]() |
|||
blackfield
Inventar |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Controller is Pflich bei sowas wie gesagt. Also bei Events um die 500 Leute ist unser übliches Setup 12x B30 und 4x T24. Du sollst das Zeug ja nicht am Limit prügeln und Outdoor darfst gleich mal ne Menge mehr hinstellen. Bei Betonplatz hab ich immer so allte Flughäfen im Kopf. Er wollte ja selbst bauen deswegen hab ich ihm garkeine fertigen Lösungen vorgeschlagen. Das Amping ergibt sich aus deinem späteren Setup. Normalerweise fährst du Stereo in deinen Controller als Beispiel nehm ich mal den DCX. Also in Input A und B rein. Dann gehste von dort an deine Amps. Zwei bis vier Kanäle für die Tops, je nachdem ob du aktiv trennst. Nochmal zwei für die Subs. Es macht jedoch manchmal Sinn mehr Kanäle für die Subs herzunehmen um evtl die Phase zu drehn und Delays zu setzen. Billig wird das nicht ![]() |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#21
erstellt: 04. Jan 2012, ||
[quote=''Freepartyisnotacrime'']das variiert von Waldlichtung bis betonierter Platz, im Prinzip denkt ihr alle zu professionell. Scheiß auf Akustik soll einfach krachen!!! widerspricht sich bisschen:D So mit mindestens 3000€ kannste rechnen, denke ich [Beitrag von flighttower97 am 04. Jan 2012, 17:52 bearbeitet] |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#22
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Eigentlich meinte der TE ja auch ''angenommen er will sich sowas bauen was braucht er dafür?'' Controller, min. 2 Verstärkerne, Frequenzweiche und nen Mixer. Das war jetzt genau auf die Frage. Ich will nicht gesteinigt werden ![]() ![]() |
|||
Der_Köppi
Inventar |
20:20
![]() |
#23
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ich geh kaputt ![]() Ich kleines Licht ![]() Wenn wir auf Martin warten, wissen alle, worauf es hinaus läuft ![]() Also 6 vernüpftige 18"er sollten reichen. Bei den 15"ern würd ich da aber schon in Richtung 8 Stk. gehen. Dann eventuell wirklich 4 Punkt und auf jeden 2er Stack Bässe ein LMT101. Das wäre damit auch bedient. Headroom auch man mehr als genug. Ich weiß auch, dass das maßlos überdimensioniert ist.. Zum eig. Thema, was er für Equipment braucht von dem Foto. Großer Controller ist Pflicht, klar. Unten die liegenden Bässe könnten ne Art "Super Scooper" sein. Darauf dann die Kickenden Hörner und laute Tops. Der Rest sieht dann relativ "dazugestellt" aus. 3000€ kann auch knapp werden... Ich werbe ja eig. auch immer für den Selbstbau aber ![]() Ich meine umgerechnet 350€ für EINEN 18"er ist ein Witz. Und ob du mit dem MBH wirklich so'nen großen Schritt weiter machst, als mit der Thomann Kiste wage ich zu bezweifeln. |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#24
erstellt: 04. Jan 2012, ||
@Köppi Du kleines Licht? ach was ![]() Kennst dich besser aus als ich glaub mir ![]() ![]() Das mit den 3000 war ne Grobe richtung in welche Richtung es rausläuft, weiß selbst das es zu wenig war ...Sei mir nicht böse köppi ![]() |
|||
blackfield
Inventar |
20:56
![]() |
#25
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Also wenn du mein geliebtes TW-Holz kaufst bekommste mit viel handeln ein Top für 3000 ![]() |
|||
Der_Köppi
Inventar |
21:05
![]() |
#26
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Reicht doch... ![]() Wobei TW Audio auch nicht jedermanns Sache ist ![]() [Beitrag von Der_Köppi am 04. Jan 2012, 21:09 bearbeitet] |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#27
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ich kaufe es Ja nicht ![]() Nicht jeder brauch TW-Audio. Ich denke der TE auch nicht: ,,im Prinzip solls halt ordentlichen knallen bei einigermaßen hochauflösendem sound.'' Einigermaßen ist das stichwort-ich denke die Zuschauer werden es verkraften das sie nicht von TW Audio beschallt werden. ![]() naja obwohl so ein Vera-Sys-One wär nich schlecht.... ![]() ![]() @Der_köppi eben ![]() [Beitrag von flighttower97 am 04. Jan 2012, 21:06 bearbeitet] |
|||
SeventhSeal
Stammgast |
21:39
![]() |
#28
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Hallo, Freepartyisnotacrime! Ich kann evtl. auch etwas zu deiner Frage beitragen. Beiß mir nämlich schon seit einiger Zeit bei ein paar Leuten die Zähne aus, ihnen für ne Veranstaltung meine LMT-121 zu leihen, um ihnen zu zeigen, dass die viel lauter sind und dabei VIEL besser klingen, als ihre besch... JBL-JRX 125er-Kübel. Sind halt nur 1/3 so groß und so ein Tekno-Soundsystem muss halt auch optisch was hermachen. ![]() Naja jedenfalls kenne ich die Szene auch ein wenig und kann zumindest sagen, nach der Größe ist am zweitwichtigsten "Horn"! Und da werden eben verschiedenste Scooper, W-Bins, Kickhörner, etc. zu einem Haufen wie auf deinem Bild zusammengewürfelt. Klingt grottig und macht auch wahrscheinlich weniger Druck, als ein "vernünftiges", aber eben kompakteres System ums gleiche Geld. Was ich dir zu der Musik raten könnte: Erstmal anständige Tops, die gescheid Pegel können. LMT-121 sind sogar noch etwas zu wenig, aber für den Anfang sicher nicht schlecht. (War auch schon auf Partys, wo auf 100m² ernsthaft 212er Horntops standen. Sogar mit Gehörschutz hats weh getan...) Dann wäre ein Rudel (min. 4-8) HD15 von Speakerplans sicher mal eine Ansage für den (bei Tekno wichtigen) Kickbass. Da gibts aber noch keinen (also Null, nix, nada) Tiefbass. Sprich, man bräuchte noch nen Infra, ala X1. Wobei 2 Wege im Bass eigentlich immer unsinnig sind. Das Problem ist, für Tiefbass braucht man bei Hörnern Riesentrümmer ala Martin-WSX und von denen gleich ein paar Stk. Eigentlich sollte man solche Sachen (also 2 Wege Bass, Hornstacks, etc.) nur angehen, wenn man auch Ahnung von der Materie hat. Da wäre eine "konventionelle" Anlage einfacher zu realisieren und zu erweitern. Also die Frage an dich: Muss es ein typisches Tekno-System sein? Weil wie gesagt, ich hab da einiges gehört und meist haben die Leute viel Zeit, Geld und Arbeit in einen (in der Kombination) sinnlosen Haufen Holz gesteckt. Auch wenn du es langsam angehen willst und mit vielen guten Tipps versorgt wirst, ist das nicht so einfach. Also wenn wenig Vorkenntnisse deinerseits da sind eben vl. doch mal mit "normalen" Tops und Bässen beginnen, bevor es Richtung Horngeladen und mehr Wege geht. Evtl. wären die erwähnten LMT-121 + 4-6 MBH-118 vom Jobsti ein Anfang. Da geht schonmal was weiter und die Hybridbässe sehen auch etwas "hornig" aus. (wegen der Optik halt) Dazu nen DCX von Behriger und ein paar T.Amps und fertig is die Laube um erstmal relativ wenig Geld (<5k€). Grüße |
|||
bockseb
Stammgast |
21:47
![]() |
#29
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ich wollte nur mal bemerken: Die 12 Subs unter den Tops sind 12 LBH 112, also mal nix sooo ungemein tolles. Die anderen kenn ich auch ned. Würd mich aber schon interessieren was da so alles steht... |
|||
Der_Köppi
Inventar |
21:50
![]() |
#30
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Wo haste die Info jetzt her? ![]() |
|||
bockseb
Stammgast |
21:54
![]() |
#31
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Schau sie dir an. Das ist der Aufkleber der Deltas (schwarzweiß Muster) mit weißem Feld für die Typenbezeichnung. End schauen genauso aus vom Korb, aufbauweise der Subs. Und auf ebay wurden vor ca. einem halben Jahr mal 12 Stück verkauft... Die sind sicher ned eingeheizt worden. [Beitrag von bockseb am 04. Jan 2012, 21:57 bearbeitet] |
|||
bockseb
Stammgast |
22:00
![]() |
#32
erstellt: 04. Jan 2012, ||
DIe haben die 12 LBH aber verkauft: ![]() aus Altschwendt im Bezirk Schärding. 12 Stk. verfügbar Kennzeichen SD= Schärding |
|||
Der_Köppi
Inventar |
22:04
![]() |
#33
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Dann wirste wohl recht haben ![]() Aber der Aufkleber des Chassis kann ich da wirklich nicht erkennen ![]() |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
22:07
![]() |
#34
erstellt: 04. Jan 2012, ||
@flighttower97
Warum Controller + FQW? @SeventhSeal Erstmal: Gelungener Beitrag ![]()
Sind nicht immer unsinnig, aber wie du schon sagst hier beim Laien nicht angebracht. Ein Allroundbass, der der MBH 118 ja sein soll (habe ihn selbst noch nicht gehört), kann da schon passen.
Sicher dass es zu wenig ist? Wir reden von 50-200 Personen... Zwar nicht indoor, aber auch nicht mehr als outdoor ![]() Ein Freund von mir packt unter ein LMT vier Q-Subs. (ein wenig basslastig :P) Denke das sollte so schon passen. (mit 6 MBH's). Und wenn nicht, kann man immernoch an 4-Punkt mit zwei weiteren Tops denken. |
|||
bockseb
Stammgast |
22:13
![]() |
#35
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Also da würden dann wahrscheinlich so 12 MBH's reichen. Oder eben das HD15 mit X1. Dann brauchst noch 2 H-212 wenns Selbstbau werden soll, und viel Zeit bis du alles von Jobsti bekommst! |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
22:16
![]() |
#36
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Sagtmal, spielen wir hier: "Wer ist schneller im Gehör wegblasen?" |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#37
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Hatte ich mich vertan ![]() |
|||
blackfield
Inventar |
22:22
![]() |
#38
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Man braucht noch was bei der ganzen Sache: Verstand! |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
22:23
![]() |
#39
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ist das auf mich bezogen, da du selbst das Horntop vorgeschlagen hast? |
|||
flighttower97
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#40
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Genau, sonst: Dann brauchst noch 2 H-212 ![]() ![]() Nichts gegen bockseb |
|||
blackfield
Inventar |
22:28
![]() |
#41
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Nein, das war allgemein. Ich mein damit das man auch wenn man könnte keinem die Ohren wegbläst! |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
22:31
![]() |
#42
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Gut, das mag eine Sache sein. Aber warum eine Anlage für 2000 Leute bauen und kaufen, wenn es auch eine tut, die für weniger ausgelegt ist? Argumente wie "Material schonen" gelten nicht ![]() Ein wenig Headroom ist ja nicht verkehrt sondern eher angebracht. Aber irgendwo kann man es auch übertreiben. 12 18er für 200 Mann? Soviele stellt der örtliche Verleiher nicht bei 10k Mann Live! ![]() |
|||
blackfield
Inventar |
22:34
![]() |
#43
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Material schonen ![]() 12 18er nicht aber 12 15er sind bestimmt nicht falsch, das wären 6 pro Seite. Wobei ich dazu sagen muss das ich lieber rechts und links ein Bassstack stehn hab. Hat diverse Gründe. |
|||
Der_Köppi
Inventar |
22:36
![]() |
#44
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Na Also ![]() Horntop....find ich hier etwas übertrieben. |
|||
bockseb
Stammgast |
22:37
![]() |
#45
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Habt ihr etwas falsch verstanden: Hab gemeint wenn er sowas wie auf dem Bild haben will, wäre das etwas worüber man nachdenken sollte. |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
22:38
![]() |
#46
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Dann halte ich mich beim Material vielleicht mal zurück. Kann sein dass ich da zu wenig Erfahrung habe. Ich denke aber, wenn man mit 4 potenten 18ern 200 Mann Indoor hinbekommt, braucht man nicht so viel mehr Outdoor. Ich überlass das jetzt mal euch, klinke mich vielleicht mal zu späterer Zeit wieder ein ![]() |
|||
bockseb
Stammgast |
22:44
![]() |
#47
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Ich würde je nach Budget 18-500er in BR, wenns mehr kosten darf LMB118 (ohne das ich sie gehört habe) und 2 LMT 121 bauen. Ich mach grad was ähnliches: 2x LMT 212 (gerade in Bau, wart schon 3 Wochen auf die Frequenzweiche) 4x 18-500er in BR, vllt werdens mal 6 So was wär sicher auch mit kleinerem Budget machbar, mit den LMT121 zB. |
|||
scauter2008
Inventar |
22:51
![]() |
#48
erstellt: 04. Jan 2012, ||
ich gehöre auch zu der lauten Sorte hier ![]() aber so ein System ist viel zu groß für 200 Leute 4 18" BR sind draußen zu leise, 8 werden wohl am Limit laufen was nicht so gut ist,der Kick wird fehlen 12 potente 15" wäre da schon besser WSX und HD15 währen schon nicht schlecht wen es wirklich 2 weg Bass sein muss |
|||
Der_Köppi
Inventar |
23:27
![]() |
#49
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Alter. Was geht denn jetzt hier Leute? 8 18"er werden bei 200 Pax Disko am Limit laufen... |
|||
SeventhSeal
Stammgast |
23:45
![]() |
#50
erstellt: 04. Jan 2012, ||
Hier gehts ja schnell weiter... Also dass 2 Wege-Bass grundsätzlich Schwachsinn ist, wollte ich nicht sagen, aber eben nur mit viel Aufwand und Wissen gut hinzukriegen. Ich könnts nicht. Außerdem gehts hier um Free-Tekno-Partys. Das sind keine regulären offiziellen Veranstaltungen mit Auflagen oder so. Da wird alles aufgefahren, was irgendwie verfügbar ist und trotzdem bleibt meist kein großer Headroom. Und wenns auch nur 30 Leute sind, die vor dem System stehen (übrigens alles meist Mono-Stack auf nem Haufen, auch die Tops - also nix mit 4Punkt oder dergleichen), kriegen die eben ihre 130dB+ ab. Dass aus der Szene überhaupt jemand noch was hört wundert mich oft. Is halt so. Also würde ich sagen 2LMT-121 sind mal die Mindestanforderung. Bassseitig kommts halt drauf an, welchen Weg man gehen möchte. Allroundsubs sind halt einfacher beim Einstellen und leichter zu erweitern. HD15 + X1 ist aber zumindest eine häufigere Kombination, für die es bestimmt fertige Setups gibt. Evtl. will sich ja der TE mal wieder zu Wort melden, bevor wir hier wild weiterspekulieren... [Beitrag von SeventhSeal am 04. Jan 2012, 23:48 bearbeitet] |
|||
Bummi18
Inventar |
10:19
![]() |
#51
erstellt: 05. Jan 2012, ||
Ihr habt wohl zu lange vor den subs geschlafen ![]() 8 x 18" für 200 leute ![]() Ich hab mit meinen kleinen art 312 und 2x sw 18 pro auf einem sportplatz ne party mit gut 200 gästen gemacht , ca. 50 - 80 auf tanze und da war der pegel gut und vor allem sauber , die hinteren gäste konnten sich entspannt unterhalten , wenns ne basslastige musik party ist würd ich dann auch noch mal 2 subs dazustellen ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrkanal Soundsystem matinkerle am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 7 Beiträge |
Jamaikanisches Soundsystem horsthunter am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 22 Beiträge |
Suche Soundsystem für Partys Lugge.96 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 45 Beiträge |
reggae soundsystem pogoman3 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 12 Beiträge |
Soundsystem für kleinen Partyraum X3nonFlash am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 5 Beiträge |
[Anfänger] Suche Partyraum Soundsystem julizoe am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 19 Beiträge |
Komplettes Equipment für JGA mieten in Hessen NDakota79 am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 3 Beiträge |
Party-Soundsystem mit SONNENENERGIE netterjaeger am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 59 Beiträge |
Frage zu einem Kleinen Komplettes PA System timoloe am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 15 Beiträge |
Lichtanlage passend zu Soundsystem Devilor am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.133